hi, in werner fulds buch 'die bildungslüge' wird ein jurastudent erwähnt, der im jahr 2003 bei 'wetten das' die termine aller zdf sendungen aus 2002 kannte. das wird ja wohl ein mnemotechniker gewesen sein und ich wollte wissen, ob hier jemand weiß, wer genau das war
cu
Gedächtniswette
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Gedächtniswette
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Sep 2006, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hallo,
hab auch vor kurzem darüber gelesen, schau mal hier:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,187 ... 06,00.html
für mich klingt das eher so, als hätt er das ohne Techniken gelernt, dafür hat er ein ganzes Jahr (!) gelernt.. selber schuld
Gruß, Jule
hab auch vor kurzem darüber gelesen, schau mal hier:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,187 ... 06,00.html
für mich klingt das eher so, als hätt er das ohne Techniken gelernt, dafür hat er ein ganzes Jahr (!) gelernt.. selber schuld

Gruß, Jule
Da die meisten Sendungen immer gleich sind und zur selben Zeit kommen, muss man sich gar nicht so viel merken.
Wenn er dann jeden Tag sich die Sendungen merkt, die zwar nicht regulär erscheinen, aber natürlich trotzdem einem System unterliegen, und das in festen Intervallen wiederholt, braucht er höchstens fünfzehn Minuten pro Tag...
Wenn er dann jeden Tag sich die Sendungen merkt, die zwar nicht regulär erscheinen, aber natürlich trotzdem einem System unterliegen, und das in festen Intervallen wiederholt, braucht er höchstens fünfzehn Minuten pro Tag...
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18. Sep 2006, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten: