Links vorne positive, rechts hinten negative Gefühle?
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Links vorne positive, rechts hinten negative Gefühle?
Hallo,
in einem Gesundheitsprospekt habe ich folgendes gelesen:
"US-Forscher haben jetzt herausgefunden, daß Menschen, deren linke vordere Gehirnhälfte (sog. Präfrontaler Kortex) sehr aktiv ist, mehr Antikörper gegen Krankheiten bilden als diejenigen, deren rechte vordere Gehirnhälfte aktiv ist. Da links vorne die positiven, rechts hinten die negativen Gefühle und Einstellungen verursacht werden, heißt das, daß die positiv denkenden Menschen seltener krank werden."
Habe ich noch nie gehört. Weiß jemand etwas mehr darüber? Ist das so korrekt?
Gruß,
Mindman
in einem Gesundheitsprospekt habe ich folgendes gelesen:
"US-Forscher haben jetzt herausgefunden, daß Menschen, deren linke vordere Gehirnhälfte (sog. Präfrontaler Kortex) sehr aktiv ist, mehr Antikörper gegen Krankheiten bilden als diejenigen, deren rechte vordere Gehirnhälfte aktiv ist. Da links vorne die positiven, rechts hinten die negativen Gefühle und Einstellungen verursacht werden, heißt das, daß die positiv denkenden Menschen seltener krank werden."
Habe ich noch nie gehört. Weiß jemand etwas mehr darüber? Ist das so korrekt?
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Hab mal ein Buch drüber gelesen:
Vorne im Kopf ist der Stirnlappen (oder limbisches System).
wenn man hier denkt, denkr man positiv,ist kooperativ,kreativ und intelligent.
Am Hinterkopf ist das Reptilienhirn,dieser Teil des Gehirns ist für Hunger ,Durst,Egoismus , Selbstmordgedanken usw. verantwortlich.
Das Buch heißt "der Glüchsschalter" und dient dazu,das der Leser lernt immer zum Stirnlappen "umzuschalten"
Das mit dem Krankwerden und so - hängt mit der positiven Lebenseinstellung zusammen...
Vorne im Kopf ist der Stirnlappen (oder limbisches System).
wenn man hier denkt, denkr man positiv,ist kooperativ,kreativ und intelligent.
Am Hinterkopf ist das Reptilienhirn,dieser Teil des Gehirns ist für Hunger ,Durst,Egoismus , Selbstmordgedanken usw. verantwortlich.
Das Buch heißt "der Glüchsschalter" und dient dazu,das der Leser lernt immer zum Stirnlappen "umzuschalten"
Das mit dem Krankwerden und so - hängt mit der positiven Lebenseinstellung zusammen...
also ich bin kein hirnforscher, aber ich würde wetten, das es der koplexität des gehirns nicht gerecht wird einfach zu sagen "vorne findet dieser vorgeang statt und hinten jener"
das optimistische menschen seltener krank werden ist ja schon oft bewiesen worden, was das buch 'positiv denken macht krank' angeht, so ist zu sagen, dass es nicht behaupten will, das optimisten einen schlechteren gesundheitszustand zu befürchten haben, sondern es geht um diese ideologie des optimismus, die von der ratgeberliteratur (besonders der amerikanischen) vertreten wird (diese 'not to grin is a sin' -haltung)
cu
das optimistische menschen seltener krank werden ist ja schon oft bewiesen worden, was das buch 'positiv denken macht krank' angeht, so ist zu sagen, dass es nicht behaupten will, das optimisten einen schlechteren gesundheitszustand zu befürchten haben, sondern es geht um diese ideologie des optimismus, die von der ratgeberliteratur (besonders der amerikanischen) vertreten wird (diese 'not to grin is a sin' -haltung)
cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
Schau da mal rein:
http://www.neilslade.com/Papers/crazyg.html
Weiß nich , so wie in dem Buch beschrieben hats bei mir
nich geklappt , aber war mal ganz interessant....
http://www.neilslade.com/Papers/crazyg.html
Weiß nich , so wie in dem Buch beschrieben hats bei mir
nich geklappt , aber war mal ganz interessant....
