Schnelllesen Kurs
am ende des buches "garantiert erfolgreich lernen" von christian grüning (was auch immer man davon halten möge) ist ein link zu seinen kursen. ich hab allerdings keine ahnung, ob sie das geld wert sind.
http://akademie-gruening.de/speed_reading.htm
http://akademie-gruening.de/speed_reading.htm
In EIgenregie kommt man oft nicht sehr weit. Habe in der Leseschule Tubaj Kurse gemacht und bin sehr zufrieden. Informationen dazu gäbe es unter www.effektivlesen.com, mit einer Gratis-Schnupperstunde, zumindest in meinem Fall in Wien.
Vorher etwa 300 WpM und danach ca. 1000 WpM. Die 1000 sind relativ einfach erreichbar wenn man konsequent das Programm runterspult, Nachteil ist, daß man ständig dahinter sein muß, also nicht ganz so wie Fahrrad fahren
. Aber der Aufwand ist meiner Meinung nach minimal und macht mir zumindest sehr viel Spaß.

Das Verständnis ist dabei nicht besser geworden. Während des Kurses sank es anfangs gewollt ziemlich ab, doch das Gehirn arrangierte sich dann relativ schnell mit dieser neuen Situation. Absolut genial ist der angenehme Nebeneffekt, extrem schnell in einem Text fündig zu werden, wenn man ein bestimmtes Stichwort/Absatz sucht. Oder ganz allgemein, zum Überfliegen eines Textes mit Geschwindigkeiten fernab der 1000 WpM wonach man eben innerhalb kürzester Zeit sagen kann ob der Text interessante Informationen für dich enthält und wenn ja wo genau sie sich befinden. Mit Text meine ich dabei nicht etwa einen Zeitungsartikel sondern Bücher
.
IN diesem Kurs lernt man das Lesen mit einem Lesestab, was definitiv optimale Bedingungen zum Erreichen deines persönlichen Maximums schafft, doch zB mir persönlich nicht so sympathisch ist. Ich versuche momentan 3 Zeilen auf einmal aufzunehmen. Für mich war dieses zeilenweise speeding zu streßig, ich versuche bei langsamerer Blickfrequenz ein größeres Textfeld aufzunehmen.
Ich könnte die Lesegeschwindigkeit definitiv noch erhöhen, doch wäre das mit zuviel Zeitaufwand verbunden, den ich momentan einfach nicht aufbringen kann.
Zu dem Thema gabs ja schon heiße Debatten und ich hab auch vieles über diesen Kurs geschrieben, schau mal unter "Weltrekord Schnell lesen - 32483 WpM" oder "Augentraining" etc. nach.

IN diesem Kurs lernt man das Lesen mit einem Lesestab, was definitiv optimale Bedingungen zum Erreichen deines persönlichen Maximums schafft, doch zB mir persönlich nicht so sympathisch ist. Ich versuche momentan 3 Zeilen auf einmal aufzunehmen. Für mich war dieses zeilenweise speeding zu streßig, ich versuche bei langsamerer Blickfrequenz ein größeres Textfeld aufzunehmen.
Ich könnte die Lesegeschwindigkeit definitiv noch erhöhen, doch wäre das mit zuviel Zeitaufwand verbunden, den ich momentan einfach nicht aufbringen kann.
Zu dem Thema gabs ja schon heiße Debatten und ich hab auch vieles über diesen Kurs geschrieben, schau mal unter "Weltrekord Schnell lesen - 32483 WpM" oder "Augentraining" etc. nach.
Es sind durchaus große Überlappungen zu buzans "Speed REading" aber es ist trotzdem noch ein riesiger Unterschied. Du lernst spezielle Übungen kennen, die die Fixierungsspanne der Augen vergrößern, die Fixierungsdauer verkürzen und Regression und Subvokalisation vermeiden. Kinesiologie kommt auch vor zwecks Konzentration und Entspannung und noch einiges mehr. Ich habe mir 2 Jahre vor dem Kurs auch Speed Reading gekauft, halte es auch für ein sehr gutes Buch, doch die erzielten Ergebnisse sind, na ja, sagen wir mal, sehr unterschiedlich
.

sorry, ein paar FragenCheck hat geschrieben:Es sind durchaus große Überlappungen zu buzans "Speed REading" aber es ist trotzdem noch ein riesiger Unterschied. Du lernst spezielle Übungen kennen, die die Fixierungsspanne der Augen vergrößern, die Fixierungsdauer verkürzen und Regression und Subvokalisation vermeiden. Kinesiologie kommt auch vor zwecks Konzentration und Entspannung und noch einiges mehr. Ich habe mir 2 Jahre vor dem Kurs auch Speed Reading gekauft, halte es auch für ein sehr gutes Buch, doch die erzielten Ergebnisse sind, na ja, sagen wir mal, sehr unterschiedlich.

Hmm, im Süden Deutschlands haben die wohl keine Filiale:(
Wieviel Prozent des Inhaltes kannst du nach dem Schnellesen behalten?
Kannst du Dich später an die Einzelheiten erinnern?
Musst du dir vor dem Lesen immer viele Fragen (zum Inhalt) stellen?
Wie schnell bist du in der Lage, Dir völlig fremde Texte zu lesen?
ich werde am Ende dieses Monats an diesem Kurs von Christian Grüning teilnehmen. Werde Euch dann meine Erfahrungen schildern.boise hat geschrieben:am ende des buches "garantiert erfolgreich lernen" von christian grüning (was auch immer man davon halten möge) ist ein link zu seinen kursen. ich hab allerdings keine ahnung, ob sie das geld wert sind.
http://akademie-gruening.de/speed_reading.htm
Das Verständnis ist wie beim normalen Lesen und somit kann ich mich danach natürlich noch an Einzelheiten erinnern. Ich muß mir vorher überhaupt keine Fragen zum INhalt stellen und wende diese Technik für jeden x-beliebigen Text an, wobei je nach Schwierigkeitsgrad auch die Geschwindigkeit variiert.
Hallo,
ich bin jetzt zweimal beim Schnellesen gewesen, und habe noch 6 Tage vor mir (jeweils 2:30 Std.). Um einen kurzen Einblick über die Steigerung zu bekommen. Ich habe mit 314 Wörter die Minute in der ersten Stunde gelesen, bei 60 % Verständnis. Nach der zweiten Session hatte ich immer noch 60 % Verständnis, jedoch mit einer Geschwindigkeit von 620 W/min.
@Check: Danke für den Hinweis zu der Schulung, und ja Anna Tubaj (die Lehrerin) ist mit Tubaj (von den Schnellesekursen) verwandt. Sie ist die Tochter:) Sie liest übrigens mit 4000 W/min (jedoch nur auf polnisch).
Hier noch ein Buchtipp (der fällt jetzt wahrscheinlich nicht unter SpeedReading, ist aber trotzdem faszinierend): Mind of a Mnemonist (von A.R. Luria). Es geht um einen Russen, der sich alles merken konnte, was er gehört hat, oder was er sich merken wollte (wird auch bei Buzan (ich glaube in "Nichts vergessen") erwähnt). Also wie er sich Sachen merkt und vor allem wie er z.B. mathematische Probleme löst. Wahnsinn.
Also mosche gibt es eine weitere Session. Macht echt Spass.
Gruß
Gawd
ich bin jetzt zweimal beim Schnellesen gewesen, und habe noch 6 Tage vor mir (jeweils 2:30 Std.). Um einen kurzen Einblick über die Steigerung zu bekommen. Ich habe mit 314 Wörter die Minute in der ersten Stunde gelesen, bei 60 % Verständnis. Nach der zweiten Session hatte ich immer noch 60 % Verständnis, jedoch mit einer Geschwindigkeit von 620 W/min.
@Check: Danke für den Hinweis zu der Schulung, und ja Anna Tubaj (die Lehrerin) ist mit Tubaj (von den Schnellesekursen) verwandt. Sie ist die Tochter:) Sie liest übrigens mit 4000 W/min (jedoch nur auf polnisch).
Hier noch ein Buchtipp (der fällt jetzt wahrscheinlich nicht unter SpeedReading, ist aber trotzdem faszinierend): Mind of a Mnemonist (von A.R. Luria). Es geht um einen Russen, der sich alles merken konnte, was er gehört hat, oder was er sich merken wollte (wird auch bei Buzan (ich glaube in "Nichts vergessen") erwähnt). Also wie er sich Sachen merkt und vor allem wie er z.B. mathematische Probleme löst. Wahnsinn.
Also mosche gibt es eine weitere Session. Macht echt Spass.
Gruß
Gawd
Der von Alexander R. Luria untersuchte Russe war Shereshewski.Gawd hat geschrieben:Hier noch ein Buchtipp (der fällt jetzt wahrscheinlich nicht unter SpeedReading, ist aber trotzdem faszinierend): Mind of a Mnemonist (von A.R. Luria). Es geht um einen Russen, der sich alles merken konnte, was er gehört hat, oder was er sich merken wollte (wird auch bei Buzan (ich glaube in "Nichts vergessen") erwähnt).
Seine Fähigkeit wurde entdeckt als er bei einer morgendlichen Besprechung sich keine Notizen machte. Sein Chef sprach in nämlich nach seinem Vortrag wegen seiner Unaufmerksamkeit an und dabei stellte sich heraus, dass dieser sich an jedes einzelne Wort erinnerte!
Die Grundlage seiner Fähigkeit, Synästhesie, ist allerdings nicht erlernbar, sondern wird genetisch vererbt. Synästhesie ist ist das Verschmelzen von Sinnen.
So gibt es beispielweise Menschen, die Wörter schmecken. Oder andere, die alles, was sie hören, in einem farbigen Textband vor sich lesen. Wieder Andere sehen Buchstaben und Ziffern in bestimmten Farben. So würde so jemand die Ziffer Sieben auf einem Blatt Papier beispielsweise rot sehen oder den Buchstaben A blau.
Auf diese Weise hat man übrigens auch herausgefunden, dass es dieses Phänomen überhaupt gibt. Früher, als man noch keine Scanner hatte, dachte man nämlich, dass die Synästhetiker, die von ihrer Begabung erzählt haben, diese einfach erfunden hätten.
Aber durch dieses farbig-Sehen ist ein solcher Synästhetiker dazu in der Lage Zahlenmuster in kürzester Zeit zu erkennen, während es für einen Normalsterblichen fast unmöglich ist auf einer Seite mit Dezimalziffern ein Dreieck aus Siebenen zu erkennen.
Das Besondere an "S", wie ihn Luria kurz nennt, ist: Er war gleich ein dreifacher Synästhetiker!
So hat er Dinge nicht nur gesehen, sondern auch geschmeckt und gefühlt.
Später hat sich Solomon Shereshewski auch klassische Mnemotechniken angeeignet und ist dann als professioneller Gedächtniskünstler aufgetreten.
Absolut.Gawd hat geschrieben:Wahnsinn