Mnemotechnik als Mentalsport. Hier dreht sich alles um Meisterschaften, mentale Höchstleistungen, neue sowie alte Rekorde im Bereich des Gedächtnissports.
ich habe heute noch einmal mit Chris Day telefoniert (Vom Preisgeld natürlich nichts zu hören... Habe aber auch gar nicht noch einmal nachgehakt, das wird schon kommen.), und er meinte, das Problem sei gewesen, daß das eigentliche Programm bei der Erstellung wegen zu hoher Auflösung der Zielbilder zuviel Speicher verbraucht hätte. Man werde versuchen, dies schnellstmöglich in den Griff zu bekommen und dann auch regelmäßig auf der Homepage selbst Übungsblätter anbieten.
Hoffentlich geht es schnell
Wer diese Schilderung vielleicht schon aus einem Gespräch mit Phil Chambers kannte (Ich kannte sie nicht), für den ist das dann natürlich nichts Neues. Ich wollte es nur einmal allen schildern, damit hier Klarheit herrscht.
ich habe auf diesem Forum bisher noch nichts darüber gelesen, wie ihr die abstrakten Bilder memoriert. Ich bin zwar kein geübter Memorierkünstler wie viele von euch (will ich aber noch werden! ), aber mich würden dennoch eure Methoden sehr interessieren!
Viele Grüße,
Peter
PS: Ich habe keinen Thread zu dieser Frage gefunden, wenn es einen gibt - Entschuldigung...
Die Bilder sind also immer die gleichen? Es scheint mir zwar eine schwierige Disziplin zu sein, aber wenn es tatsächlich immer die gleichen Bilder ist, ist es doch ein bisschen "doof", oder? Einen allgemeineren Ansatz (z.B. eben die Helligkeitsunterschiede) und verschiedene Bilder fände ich besser - auch wenn ich bislang noch nicht beabsichtige, an irgendwelchen Wettbewerben teilzunehmen; aber wer weiß - vielleicht werde ich in meinem Studium (1 Jahr noch bis dahin!) oder sonst irgendwann ein paar abstrakte Zeichnungen lernen müssen...? Wird denn mit der Form des abstrakten Bildes nichts gemacht? (Oder bleibt das ein Geheimnis? )
Es gibt angeblich 50 Grundformen, aus denen bis zu 48 Millionen Bilder der Kontur nach erschaffen werden können. Diese werden dann mit Texturen gefüllt.
Du wirst also kein Bild zweimal sehen, vielleicht ähnliche, aber nur sehr unwahrscheinlich das gleiche.
Es soll aber möglich sein, diese Grundformen irgendwie zu erkennen und sie dann wieder zu codieren.
Ob das aber wirklich so einfach geht, ist eine andere Frage, zumal anscheinend bis jetzt niemand angegeben hat, diese 50 Grundmuster auch nur ansatzweise in Gänze erkannt zu haben.
Pat hat geschrieben:
...Man werde versuchen, dies schnellstmöglich in den Griff zu bekommen und dann auch regelmäßig auf der Homepage selbst Übungsblätter anbieten.
...
Gibt es jetzt irgendwo auf der Homepage oder wo auch immer Beispielblätter? Also ich finde nichts.
Gruß Mirko
I´m dangerous because I don´t believe in giving in.