Den Thread über "Chnesisch lernen" habe ich gelesen, es sind allerdings beim Japanischen einige Besonderheiten, deswegen dieser neue Thread.
Zu mir persönlich: Meine Frau ist Japanerin (ich weiß, da habe ich schon mal einen unfairen Vorteil).

Sprechen kann ich ganz gut (kann eine "normale" Unterhaltung führen, war auch 3 Jahre in Tokio).
Mich interessiert die Schrift bzw. die Zeichen. Ich habe sie zwar alle "gelernt", nämlich auf einer japanischen Sprachenschule in Tokio, nach der Methode: "Vogel friß (und zwar schnell) oder stirb".
Täglich etwa 12 neue Zeichen, was nach den ersten 300 oder so zu einem heillosen "Durcheinander" bzw. zu dem Effekt führte, dass für jedes neu gelernte Zeichen, mindestens eins vergessen wurde.

Ich möchte jetzt also wieder neu anfangen und suche nach einem System, wie ich sinnvoll vorgehen kann. Ich kenne die Bücher von "James Heissig", der ja über jedes Kanji ein kleine mnemonische Geschichte verfasst hat. Habe damit angefangen, die Sache schien mir aber nicht systematisch genug.
Grundsätzlich halte ich die Methode "Geschichten zu Schriftzeichen assoziieren" für gut, aber nicht ausreichend. Im Unterschied zum Chinesischen gibt es im Japanischen für ein bestimtes Zeichen fast immer noch eine zweite oder dritte Aussprachemöglichkeit. Man braucht also zu einem Zeichen dreierlei:
1. eine oder mehrere "Aussprachen"
2. eine mnemonische Hilfe WIE das Zeichen geschrieben wird bzw. wie es aussieht.
3. die Bedeutung(en)
4. möglichst noch ein paar Beispiele, wie das Zeichen verwendet wird.
Würde mich freuen von Leuten zu hören, die zusätzliche Informationen über das sinnvolle Japanischlernen haben oder selbst Erfahrungen mit einem "System" gemacht haben.
Sore ja ne, (heißt soviel wie "tschüss")
Werner