Stenographie vs. 10 Finger System

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

venividivici
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 41
Registriert: Di 06. Jan 2009, 11:35

Beitrag von venividivici »

Stolze-Schrey scheint auch sehr gut für andere Sprachen anwendbar sein, da man so schreibt wie gesprochen wird.

Quelle: http://www.steno.ch/pdf/2003_08_21_KK_in_Jona.pdf

Zur Frage wieso Stenografie:
Wozu Kurzschrift?
Im privaten Bereich

Anfertigung von Merkzetteln
Tagebucheintragungen
Eintragungen im Terminkalender
Aufzeichnungen während einer Rundfunk- oder Fernsehsendung (wichtige Informationen, Anregungen)
Auszüge aus Zeitschriften oder Büchern
Private Korrespondenz
Stoffsammlungen, Gliederungen für Fachaufsätze
Konzepte für Berichte in der Tageszeitung
Protokollführer als Schriftführer in einem Verein
Randnotizen in Broschüren, Fachzeitschriften, Büchern
Kurzschrift als Hobby
Im beruflichen Bereich
Vormerkung von Terminen
Aktennotizen
Gesprächsnotizen
Aufzeichnungen beim Telefonieren
Protokollieren
Stoffsammlungen, Gliederungen, Konzepte für Fachaufsätze, Berichte, Referate, Gutachten
Entwürfe für Textbausteine
Interne Mitarbeiterinformationen
Konzepte für Schriftstücke
Mitarbeiterstenogramm
Festhalten von Antworten und Fragen bei Interviews (Vorstellungsgespräche, Verkaufsgespräche usw.)
Aufnahme von Diktaten mit anschließender Übertragung
Im schulischen Bereich
Schriftliche Fragen stenografisch beantworten, bevor sie als Antwort niedergeschrieben werden.
Für Klassenarbeiten "Stoff" sammeln und übersichtlich gliedern.
Regeln schriftlich fixieren.
Den Inhalt wesentlicher Informationen aufschreiben.
Referate von Mitschülern protokollieren.
Die Beispiele der Wandtafel festhalten.
Begriffe und Übersichten vom Projektor übernehmen.
Art und Umfang der Hausaufgaben notieren.
Eigene Referate vorbereiten.
Stichwortzettel für freies Sprechen anlegen.
In den Büchern und Zeitschriften Randbemerkungen anbringen.
Aus Büchern und Zeitschriften Auszüge machen.
In Diskussionen und Besprechungen Protokoll führen.
Entwürfe für umfangreiche Arbeiten anfertigen.
Termine notieren.
Zusammenfassungen im Unterricht kurzschriftlich niederschreiben.
In der Unterrichtsstunde Stichworte notieren.

Kurzschrift, damit das Schreiben schneller geht!
Quelle: www.stenografenbund.de

Spontan ist mir gerade noch eingefallen, dass man mit Steno gut Passwörter chiffrieren kann.


Was haltet ihr von der Europa-Kurzschrift? http://de.wikipedia.org/wiki/Europa-Kurzschrift

(Bin also momentan noch auf der Suche nach dem "besten" System)
Antworten