Natural Speed Readers
-
- Einmal-Schreiber
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 13. Feb 2010, 1:58
Natural Speed Readers
Hallo alle zusammen:D
Dieser Thread richtet sich an alle Leute, die schon immer schnelllesen konnten.
Einführend dazu muss ich sagen, dass ich mir ziemlich verloren vorkomme. Überall schreiben Leute, dass sie Probleme mit ihrer Subvokalisierung haben, Sehstörungen nach dem Lesen bemerken, 200 (!) Seiten nur am Tag lesen und so weiter... also dass sie eine ganz andere Art haben zu lesen als manche Bekannte von mir und ich selbst. Bei der Gesellschaft zur Förderung des Schnelllesens wurde geschrieben, dass es sogenannte Natural Speed Readers gebe, die schon immer Schnelllesen konnten. Und mit diesen würde ich mich gerne austauschen, denn mir fehlen irgendwie die Ansprechpartner, da alle grade noch am Schnelllesen lernen sind:)
Ich stelle meine Lesekarriere hiermit mal vor, dann könnt ihr ja sagen, ob es euch ähnlich erging.
Ich war relativ spät dran mit dem Lesen, hab dann aber mit 9 Jahren schon des Mittelstufenchemiebuch von meiner mutter gelesen und verstanden, mit 11 dann den Schwarm gelesen (und verstanden) und Harry Potter 7 las ich noch am selben Tag, an dem es geliefert wurde, in 9 Stunden. Ich weis, es geht schneller, aber ich habe niemals ein Training absolviert und niemals langsam gelesen. Auch eine Subvokalisierung hat sich bei mir nie richtig entwickelt, weswegen ich immer noch nicht richtig gut vorlesen kann. Ich verstehe Leute nicht, die sagen, dass sie Probleme mit ihrer Subvokalisierung haben^^
Und nun meine Frage an andere Schnellleser, die es schon immer konnten: Ging es euch ähnlich? Hattet ihr jemals eine Subvokalisierung, oder ist sie bei euch verschwunden? wie schnell lest ihr ungefähr? wie viel behaltet ihr?
grüße, Fliegenflug
Dieser Thread richtet sich an alle Leute, die schon immer schnelllesen konnten.
Einführend dazu muss ich sagen, dass ich mir ziemlich verloren vorkomme. Überall schreiben Leute, dass sie Probleme mit ihrer Subvokalisierung haben, Sehstörungen nach dem Lesen bemerken, 200 (!) Seiten nur am Tag lesen und so weiter... also dass sie eine ganz andere Art haben zu lesen als manche Bekannte von mir und ich selbst. Bei der Gesellschaft zur Förderung des Schnelllesens wurde geschrieben, dass es sogenannte Natural Speed Readers gebe, die schon immer Schnelllesen konnten. Und mit diesen würde ich mich gerne austauschen, denn mir fehlen irgendwie die Ansprechpartner, da alle grade noch am Schnelllesen lernen sind:)
Ich stelle meine Lesekarriere hiermit mal vor, dann könnt ihr ja sagen, ob es euch ähnlich erging.
Ich war relativ spät dran mit dem Lesen, hab dann aber mit 9 Jahren schon des Mittelstufenchemiebuch von meiner mutter gelesen und verstanden, mit 11 dann den Schwarm gelesen (und verstanden) und Harry Potter 7 las ich noch am selben Tag, an dem es geliefert wurde, in 9 Stunden. Ich weis, es geht schneller, aber ich habe niemals ein Training absolviert und niemals langsam gelesen. Auch eine Subvokalisierung hat sich bei mir nie richtig entwickelt, weswegen ich immer noch nicht richtig gut vorlesen kann. Ich verstehe Leute nicht, die sagen, dass sie Probleme mit ihrer Subvokalisierung haben^^
Und nun meine Frage an andere Schnellleser, die es schon immer konnten: Ging es euch ähnlich? Hattet ihr jemals eine Subvokalisierung, oder ist sie bei euch verschwunden? wie schnell lest ihr ungefähr? wie viel behaltet ihr?
grüße, Fliegenflug
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 20:19
- Kontaktdaten:
Ich muss dich da leider etwas enttäuschen, denn Lesen mit bis zu 2400 wpm gilt noch als "normales" Lesen.
Erst in der spanne von 2400 bis 10000 wpm spricht man dann von Schnell Lesen. (s. Schnell Lese Training Michelmann) http://www.michelmann.de/
In diesem Fall ist aber auch eine Subvokalisation nahezu unmöglich.
Wenn du allerdings jetzt so flott lesen kann. Hast du schon mal deine Geschwindigkeit gemessen.... Würde mich mal interessieren, weil ich ein ähnliches "Problem" bei mir hatte.....
[/url]
Erst in der spanne von 2400 bis 10000 wpm spricht man dann von Schnell Lesen. (s. Schnell Lese Training Michelmann) http://www.michelmann.de/
In diesem Fall ist aber auch eine Subvokalisation nahezu unmöglich.
Wenn du allerdings jetzt so flott lesen kann. Hast du schon mal deine Geschwindigkeit gemessen.... Würde mich mal interessieren, weil ich ein ähnliches "Problem" bei mir hatte.....
[/url]
Mario
http://bit.ly/1zIfmwU
http://bit.ly/1zIfmwU
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Hallo fernstudent,
das ist nicht richtig.
Erstmalgibt es keine genaue Definition. Aber schon bei mehr als 600wpm spricht man natürlich von schnellem Lesen, da es eben fast niemand ohne intensives Training kann. Und schon bei mehr als 600wpm muss man wohl das Subvokalisieren unterdrücken.
Bei mehr als 2400wpm spricht man nicht von Schnelllesen sondern von Märchen (oder maximal noch "Überfliegen" - lesen mit gleicher Verständnisrate kann niemand mehrere tausend wpm).
das ist nicht richtig.
Erstmalgibt es keine genaue Definition. Aber schon bei mehr als 600wpm spricht man natürlich von schnellem Lesen, da es eben fast niemand ohne intensives Training kann. Und schon bei mehr als 600wpm muss man wohl das Subvokalisieren unterdrücken.
Bei mehr als 2400wpm spricht man nicht von Schnelllesen sondern von Märchen (oder maximal noch "Überfliegen" - lesen mit gleicher Verständnisrate kann niemand mehrere tausend wpm).
-
- Superbrain
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 04. Apr 2008, 22:43
Kim Peek konnte doch mit einem Blick 2 Seiten gleichzeitg "aufnehmen" - und das ist ja kein Märchen.Bei mehr als 2400wpm spricht man nicht von Schnelllesen sondern von Märchen
Auch wenn er ein Inselbegabter war, ist es theoretisch dennoch möglich....Jede Seite eines Buches brauchte er sich nur ca. acht Sekunden anzusehen, um sich den vollständigen Inhalt zu merken. Er erfasste angeblich mit jedem Auge eine Seite zur gleichen Zeit. Danach war er nicht bereit, das Buch noch einmal zu lesen. Er beschränkte sich konsequent auf Sachbücher, im Besonderen auf solche, die Fakten zusammenstellen...
Gruß,
chris_emc²
-
- Superbrain
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06
-
- Superbrain
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06
Boris,
in Filmausschnitten, glaube bei BBC, hat Kim Peek Texte aus Bücher zitiert, die er gelesen hatte.
Auch gibt es ja diesen Macciabecci, oder wie der hieß, der sehr schnell ein Buch lesen konnte und Wort-für-Wort wiedergeben konnte. Wurde angeblich getestet.
Da würde mich näheres Interessieren, wenn jemand dazu was weiß: Link, Bericht.
Gruß
Will
in Filmausschnitten, glaube bei BBC, hat Kim Peek Texte aus Bücher zitiert, die er gelesen hatte.
Auch gibt es ja diesen Macciabecci, oder wie der hieß, der sehr schnell ein Buch lesen konnte und Wort-für-Wort wiedergeben konnte. Wurde angeblich getestet.
Da würde mich näheres Interessieren, wenn jemand dazu was weiß: Link, Bericht.
Gruß
Will
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Jain. Er hat was zitiert. Aber hat er das mit der "Zwei-Seiten-Technik" gelesen? Kann er es nur aufsagen oder hat er es verstanden? Letzteres wohl kaum. Er "las" ja am liebsten Telefonbücher. Und ihm eine Seite Text geben, die er lesen und anschließend wiedergeben sollte, das konnte oder wollte er wohl auch nicht.
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 30. Jan 2010, 20:19
- Kontaktdaten:
Ich lese auch regelmäßig Telefonbücher
Welchen Sinn hat das?
Das Verständniss sollte natürlich über der Geschwindkeit stehen oder was bringt eine Gewindigkeit von 100.000 wpm und 0% Verständniss? Nichts, eben.

Welchen Sinn hat das?
Das Verständniss sollte natürlich über der Geschwindkeit stehen oder was bringt eine Gewindigkeit von 100.000 wpm und 0% Verständniss? Nichts, eben.
Mario
http://bit.ly/1zIfmwU
http://bit.ly/1zIfmwU