Frage zum 10-Finger-System
Moderatoren: Hannes, Boris, Der Max, daywalker
Frage zum 10-Finger-System
Hallo,
ich lerne im Moment das 10-Finger-System und frage mich nun, ob es wirklich nötig ist, sich 1 zu 1 an die Standardfingerbelegung (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/10-Finger-System) zu halten?
Konkret stört mich nämlich die asymmetrische Belegung zwischen linker und rechter Hand. Anders gesagt, die Belegung ist nicht spiegelbildlich zu einer gedachten Achse zwischen "G" und "H". So ist z.B. dem linken Mittelfinger 4, e, d, c zugeordnet, dem rechten aber 9, i, k, ;. Logischer, weil symmetrisch, wäre doch 9, o, k, m?
Obgleich ich noch ziemlich am Anfang stehe, merke ich, dass mir die rechte Belegung intuitiv besser liegt. So neige ich z.B. links dazu, mit dem Zeigefinger, ansatt dem Mittelfinger, das "C" zu drücken.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße, Oliver
ich lerne im Moment das 10-Finger-System und frage mich nun, ob es wirklich nötig ist, sich 1 zu 1 an die Standardfingerbelegung (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/10-Finger-System) zu halten?
Konkret stört mich nämlich die asymmetrische Belegung zwischen linker und rechter Hand. Anders gesagt, die Belegung ist nicht spiegelbildlich zu einer gedachten Achse zwischen "G" und "H". So ist z.B. dem linken Mittelfinger 4, e, d, c zugeordnet, dem rechten aber 9, i, k, ;. Logischer, weil symmetrisch, wäre doch 9, o, k, m?
Obgleich ich noch ziemlich am Anfang stehe, merke ich, dass mir die rechte Belegung intuitiv besser liegt. So neige ich z.B. links dazu, mit dem Zeigefinger, ansatt dem Mittelfinger, das "C" zu drücken.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße, Oliver
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 01. Okt 2008, 11:32
-
- Superbrain
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 01. Aug 2007, 12:21
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Nein, natürlich ist es nicht notwendig, sich strikt an den Standard zu halten. Tipp einfach so, wie es dir am besten liegt. Ich tippe seit vielen Jahren mit 10 Fingern (habe gestern meinen Geschwindigkeitsrekord auf 754 Zeichen pro Minute verbessert *freu* => TyperA) und habe mir auch ein paar Dinge angewöhnt, die vielleicht nicht üblich sind: Zum Beispiel benutze ich ab und zu die linke Shift-Taste, um Buchstaben groß zu schreiben, die mit der linken Hand geschrieben werden.
Wenn dir das QWERTZ-Layout überhaupt nicht gefällt, kannst du vielleicht mal andere ausprobieren, z.B. das Dvorak- oder das NEO-Layout. (Ich hatte zwar auch mal überlegt, NEO auf Geschwindigkeit zu lernen, habe dann aber wieder davon Abstand genommen, weil man ja nicht selten auf anderen PCs arbeitet - und QWERTZ ist eben Standard.)
Wenn dir das QWERTZ-Layout überhaupt nicht gefällt, kannst du vielleicht mal andere ausprobieren, z.B. das Dvorak- oder das NEO-Layout. (Ich hatte zwar auch mal überlegt, NEO auf Geschwindigkeit zu lernen, habe dann aber wieder davon Abstand genommen, weil man ja nicht selten auf anderen PCs arbeitet - und QWERTZ ist eben Standard.)
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 01. Okt 2008, 11:32
Hallo,
754 Zeichen - Respekt! Damit bist Du laut Wikipedia mind. schon nationale Spitze.
Viele Grüße, Oliver
754 Zeichen - Respekt! Damit bist Du laut Wikipedia mind. schon nationale Spitze.
Ist es also üblich linke Buchstaben mit der rechten Shifttaste groß zu machen und andersrum (bin grad noch bei den Kleinbuchstaben)?Zum Beispiel benutze ich ab und zu die linke Shift-Taste, um Buchstaben groß zu schreiben, die mit der linken Hand geschrieben werden.
Segr gut - ich werde meine Finger mal im Auge behalten und gegf. tatsächlich auf Symmetrie umsteigen. Eine Erklärung für die Asymmetire kennt ihr wohl aber auch nicht?Nein, natürlich ist es nicht notwendig, sich strikt an den Standard zu halten. Tipp einfach so, wie es dir am besten liegt.
Viele Grüße, Oliver
-
- Superbrain
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 01. Aug 2007, 12:21
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Hallo,

Auf deinen Post hin habe ich mich endlich dazu durchgerungen, ein paar Tasten je nach Bedarf mit anderen Fingern zu tippen; z.B. kommt ja die Endung "ung" recht häufig vor; das u tippe ich bei dieser Kombination jetzt einfach mit dem Mittelfinger. Das macht hoffentlich schneller.
Wie lernst du das System?
Ja, das ist angenehmer und schneller so. Ich weiß auch nicht, warum ich das so häufig mit der linken Hand mache; gerade gewöhne ich es mir wieder abIst es also üblich linke Buchstaben mit der rechten Shifttaste groß zu machen und andersrum (bin grad noch bei den Kleinbuchstaben)?

Auf was genau willst du dann umsteigen? Willst du die Tastenbelegung ändern? Oder stört dich einfach nur, dass man mit links viel mehr tippen muss als mit rechts?Ich werde meine Finger mal im Auge behalten und ggf. tatsächlich auf Symmetrie umsteigen.
Auf deinen Post hin habe ich mich endlich dazu durchgerungen, ein paar Tasten je nach Bedarf mit anderen Fingern zu tippen; z.B. kommt ja die Endung "ung" recht häufig vor; das u tippe ich bei dieser Kombination jetzt einfach mit dem Mittelfinger. Das macht hoffentlich schneller.
Wie lernst du das System?
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Hilfe!
Werd über meinen Fortschritt berichten.
Viele Grüße, Oliver
vielen Dank für deine Hilfe!
Wie gesagt, mich stört primär die Asymmetrie zwischen linker und rechter Hand hinsichtlich der Fingerbelegung (-siehe Beispiel aus meinem 1. Post). Deshalb würd ich mir gegf. eine andere Fingerbelegung wählen, eben eine streng symmetrische.Auf was genau willst du dann umsteigen? Willst du die Tastenbelegung ändern? Oder stört dich einfach nur, dass man mit links viel mehr tippen muss als mit rechts?
Das wünsche ich Dir auch!Auf deinen Post hin habe ich mich endlich dazu durchgerungen, ein paar Tasten je nach Bedarf mit anderen Fingern zu tippen; z.B. kommt ja die Endung "ung" recht häufig vor; das u tippe ich bei dieser Kombination jetzt einfach mit dem Mittelfinger. Das macht hoffentlich schneller.

Mit dem Programm TippKönigin - kostet zwar 9€, dafür ist dann aber auch die mentale Bindung an mein Ziel größer.Wie lernst du das System?

Werd über meinen Fortschritt berichten.
Viele Grüße, Oliver
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, mich immer genau an das vorgegebene Layout zu halten. Zwar nutze ich auch bevorzugt die Shift-Taste links, aber wenn ich die Verteilung der Finger auf die Buchstaben ändere, nimmt auch meine Geschwindigkeit ab. Das war nicht nur der Gewohnheitseffekt, das habe ich auch gemerkt, als ich das System gelernt habe. Deswegen bin ich bei dem vorgegebenen System geblieben.
Zum Üben kann ich Tipp10 (www.tipp10.de) empfehlen, ist kostenlos und hat mir sehr geholfen.
Zum Üben kann ich Tipp10 (www.tipp10.de) empfehlen, ist kostenlos und hat mir sehr geholfen.
Hättest Du das nicht eher sagen können?, dann hätte ich mir 9€ gespartZum Üben kann ich Tipp10 (www.tipp10.de) empfehlen, ist kostenlos und hat mir sehr geholfen.

nein im Ernst, ich bin mit dem Programm Tippkönigin recht zufrieden und mache auch gute Vorschriften. Mittlerweile beherrsche ich alle Buchstaben (-Zahlen kommen langsam) und bin so bei etwa 240 Zeichen/Minute angelangt, allerdings bei ~3% Fehlern (noch viel zu viel). Zum Üben kopiere ich mir Wikipedia-Artikel ins Programm - man lernt sogar was dabei.
Weiß jemand, welche Anforderungen bei IHK-Tests oder an FHs gestellt werden? Darf man dort per Backslash Fehler korrigieren oder muss man ohne Korrektur bereits besser <1% Fehler sein? Wie schwer sind die Texte?
Vielen Dank!
Grüße, Oliver
Hi.
Ich habe mir vor einiger Zeit im letzten Jahr ebenfalls das 10 Finger-Schreibsystem angeeignet. Erste produktive Ergebnisse habe ich schon nach wenigen Wochen erzielt und es hat nicht allzu lange gedauert, da habe ich meine alte Tippgeschwindigkeit getoppt.
In der Anfangszeit sind die Fortschritte bzgl. der Tippgeschwindigkeit und im Hinblick auf die Fehlerzahl beachtlich, aber irgendwann ist man an einem Punkt angelangt, wo man nur noch schleppend Fortschritte macht.
Ich kann jedoch jedem wärmstens empfehlen, sich mal das Programm "Der Schreibtrainer" herunterzuladen und ein wenig zu üben. Ich habe verschiedene Tools ausprobiert, aber "Der Schreibtrainer" hat mir am besten gefallen.
Im Übrigen sollte man sich schon an die Standardbelegung halten. Mittlerweile ist mir das System so vertraut, dass ich mir überhaupt nichts anderes vorstellen könnte.
Ich habe mir vor einiger Zeit im letzten Jahr ebenfalls das 10 Finger-Schreibsystem angeeignet. Erste produktive Ergebnisse habe ich schon nach wenigen Wochen erzielt und es hat nicht allzu lange gedauert, da habe ich meine alte Tippgeschwindigkeit getoppt.
In der Anfangszeit sind die Fortschritte bzgl. der Tippgeschwindigkeit und im Hinblick auf die Fehlerzahl beachtlich, aber irgendwann ist man an einem Punkt angelangt, wo man nur noch schleppend Fortschritte macht.
Ich kann jedoch jedem wärmstens empfehlen, sich mal das Programm "Der Schreibtrainer" herunterzuladen und ein wenig zu üben. Ich habe verschiedene Tools ausprobiert, aber "Der Schreibtrainer" hat mir am besten gefallen.
Im Übrigen sollte man sich schon an die Standardbelegung halten. Mittlerweile ist mir das System so vertraut, dass ich mir überhaupt nichts anderes vorstellen könnte.