Habe akustische (mp3) Trainingssoftware-Lösung (Major-S)
Freut mich, dass es noch mehr Interessenten gibt.
Danke für deinen Hinweis, Thomas, ich habe das Programm nochmal bei Rapidshare hochgeladen.
http://rapidshare.de/files/38699389/zuf ... e.zip.html
Vorher muss Python installiert sein.
http://python.org/ftp/python/2.5.2/python-2.5.2.msi
Um alle Funktionen zu nutzen, sollte 2nd Speech Center installiert sein + eine deutsche SAPI5-Stimme.
http://download.microsoft.com/download/ ... German.zip
Bei Problemen bitte eine PN (Private Nachricht) an mich.
Danke für deinen Hinweis, Thomas, ich habe das Programm nochmal bei Rapidshare hochgeladen.
http://rapidshare.de/files/38699389/zuf ... e.zip.html
Vorher muss Python installiert sein.
http://python.org/ftp/python/2.5.2/python-2.5.2.msi
Um alle Funktionen zu nutzen, sollte 2nd Speech Center installiert sein + eine deutsche SAPI5-Stimme.
http://download.microsoft.com/download/ ... German.zip
Bei Problemen bitte eine PN (Private Nachricht) an mich.
Klar gibt es die Software noch. Ich habe eben ein paar kleine Änderungen vorgenommen (Version 2.1). Es gibt aber keine neuen Funktionen gegenüber Version 2.
DOWNLOAD:
http://dl.getdropbox.com/u/116850/zufallsliste.zip
Es ist eine direkt ausführbare EXE enthalten. Zu empfehlen ist aber die Installation von Python 2.6 (nicht 3.0) um die Konfiguration anpassen zu können. Alle Konfigurationsmöglichkeiten sind in der Python-Datei "zufallsliste_config.py" zu finden.
Die SAPI-Stimme 'Steffi' kann man übrigens hier downloaden:
http://files.filefront.com/RSSolo4Germa ... einfo.html
Viel Spaß!
DOWNLOAD:
http://dl.getdropbox.com/u/116850/zufallsliste.zip
Es ist eine direkt ausführbare EXE enthalten. Zu empfehlen ist aber die Installation von Python 2.6 (nicht 3.0) um die Konfiguration anpassen zu können. Alle Konfigurationsmöglichkeiten sind in der Python-Datei "zufallsliste_config.py" zu finden.
Die SAPI-Stimme 'Steffi' kann man übrigens hier downloaden:
http://files.filefront.com/RSSolo4Germa ... einfo.html
Viel Spaß!

Windows:
Steht in Systemsteuerung -- Sprachein-/ausgabe -- Stimmenauswahl:
ScanSoft Steffi_Dri40_16kHz ?
Bei "Stimmenvorschau" muss Steffi ein Beispiel vorlesen.
Klappt das, ist Steffi korrekt in Windows eingebunden.
2nd Speech Center:
Bei dem Pulldown Menü "Voices:" muss auch "ScanSoft Steffi....." stehen.
Testweise Beispieltext eingeben und vorlesen lassen.
In den Options muß, glaub ich, nichts eingestellt werden.
Beim Installieren von 2nd Speech Center kann ich mich aber auch noch an Probleme erinnern.
Python Programm:
zufallsliste_config.py --> Öffnen mit --> Editor
Die Werte vor dem # sind die Einstellungen und können verändert werden.
Nach dem # ist die Erklärung der jeweiligen Funktion.
Schaut Euch das genau an. Felix hat das sehr sinnvoll gemacht.
Alles was in diesem File steht ist dafür gedacht, konfiguriert zu werden!
Die Werte können einfach verändert (Zahlenwerte oder True/False) und das File dann so abgespeichert werden.
Steffi ist bei mir SpeechEngine = 12 (11 ist voreingestellt)
Das muß übereinstimmen.
Schön, daß noch immer Interesse an dem Programm besteht! Ich habe eine Zeit lang oft damit geübt.
Felix: Danke noch mal!!
Grüße
vodef
Steht in Systemsteuerung -- Sprachein-/ausgabe -- Stimmenauswahl:
ScanSoft Steffi_Dri40_16kHz ?
Bei "Stimmenvorschau" muss Steffi ein Beispiel vorlesen.
Klappt das, ist Steffi korrekt in Windows eingebunden.
2nd Speech Center:
Bei dem Pulldown Menü "Voices:" muss auch "ScanSoft Steffi....." stehen.
Testweise Beispieltext eingeben und vorlesen lassen.
In den Options muß, glaub ich, nichts eingestellt werden.
Beim Installieren von 2nd Speech Center kann ich mich aber auch noch an Probleme erinnern.
Python Programm:
zufallsliste_config.py --> Öffnen mit --> Editor
Die Werte vor dem # sind die Einstellungen und können verändert werden.
Nach dem # ist die Erklärung der jeweiligen Funktion.
Schaut Euch das genau an. Felix hat das sehr sinnvoll gemacht.
Alles was in diesem File steht ist dafür gedacht, konfiguriert zu werden!
Die Werte können einfach verändert (Zahlenwerte oder True/False) und das File dann so abgespeichert werden.
Steffi ist bei mir SpeechEngine = 12 (11 ist voreingestellt)
Das muß übereinstimmen.
Schön, daß noch immer Interesse an dem Programm besteht! Ich habe eine Zeit lang oft damit geübt.
Felix: Danke noch mal!!
Grüße
vodef
tolles programm, muss ich schon sagen!! respekt!
hab ein problem bei den garderoben - und zwar will ich die zahlen von 0-9 als "00" - "09" vercodet haben, das programm ruft aber beide varianten auf (kann ich das ändern) und wenn ich in der csv die zahlen doppelt hinschreibe (einmal 0, einmal 00), dann wird die formatierung bei excel (obwohl spalte als text formatiert) nicht übernommen und ich hab zweimal "0" und kein "00".. gibts dazu ne lösung??

hab ein problem bei den garderoben - und zwar will ich die zahlen von 0-9 als "00" - "09" vercodet haben, das programm ruft aber beide varianten auf (kann ich das ändern) und wenn ich in der csv die zahlen doppelt hinschreibe (einmal 0, einmal 00), dann wird die formatierung bei excel (obwohl spalte als text formatiert) nicht übernommen und ich hab zweimal "0" und kein "00".. gibts dazu ne lösung??
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 18. Jan 2010, 9:34
- Wohnort: Attendorn
- Kontaktdaten:
Das letzte Posting ist ja schon ne Weile her. Ich möchte aber den Thread einmal hochholen. Ich bin per Zufall auf dieses Board gestoßen, weil ich auf der Suche nach einer Software bin, welche mir Zufallsdaten in Form von einem Tagesdatum aufruft und anzeigt oder vorliest.
Ich bin nun in keinster Weise ein Experte für Programmierung und habe daher die Frage, ob diese hier vorgestellte Software, die ja von einem wohl sehr ambitionierten Programmierer in den Reihen der Mitglieder hier programmiert und großzügigerweise zur Verfügung gestellt wurde, auch so programmiert bzw. in den Optionen eingestellt werden kann, dass sie statt Zufallszahlen eben Zufallstagesdaten herausgibt?
Ich beschäftige mich derzeit mit dem Kalender im Kopf und möchte dazu eben Kalenderdaten der letzten 200 Jahre und der zukünftigen Jahre bis 2099 genannt bekommen.
Wenn das nicht gehen sollte, kann mir dann vielleicht jemand eine Software nennen, die so etwas kann?
Für Eure geschätzte Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Robert
Ich bin nun in keinster Weise ein Experte für Programmierung und habe daher die Frage, ob diese hier vorgestellte Software, die ja von einem wohl sehr ambitionierten Programmierer in den Reihen der Mitglieder hier programmiert und großzügigerweise zur Verfügung gestellt wurde, auch so programmiert bzw. in den Optionen eingestellt werden kann, dass sie statt Zufallszahlen eben Zufallstagesdaten herausgibt?
Ich beschäftige mich derzeit mit dem Kalender im Kopf und möchte dazu eben Kalenderdaten der letzten 200 Jahre und der zukünftigen Jahre bis 2099 genannt bekommen.
Wenn das nicht gehen sollte, kann mir dann vielleicht jemand eine Software nennen, die so etwas kann?
Für Eure geschätzte Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Robert
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 01. Jun 2007, 10:15
Re: Habe akustische (mp3) Trainingssoftware-Lösung (Major-S)
Hallo zusammen,
ich habe meine MP3-Files wieder entdeckt, die ich vor 5 Jahren (!) mittels Python-Programm und 2nd Speech erstellt habe.
Nun möchte ich neue Dateien erstellen. Wisst Ihr, ob 2nd Speech auch für Windows7 verfügbar ist? Sollte das Python-Programm von damals noch genauso funktionieren? Oder gibt es mittlerweile andere / bessere Software?
Danke schon mal für die Infos.
Schöne Grüße,
Thomas
ich habe meine MP3-Files wieder entdeckt, die ich vor 5 Jahren (!) mittels Python-Programm und 2nd Speech erstellt habe.
Nun möchte ich neue Dateien erstellen. Wisst Ihr, ob 2nd Speech auch für Windows7 verfügbar ist? Sollte das Python-Programm von damals noch genauso funktionieren? Oder gibt es mittlerweile andere / bessere Software?
Danke schon mal für die Infos.
Schöne Grüße,
Thomas