Poems
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Poems
Hallo,
es gibt die Gedächtnissportart Poems.
Meine Fragen:
1. Was wird da abgefragt? Kann jemand ein Beispiel nennen?
2. Habt ihr Erfahrung damit? Welche?
3. Wie macht ihr das? Wie lernt ihr ihr die Gedichte? Mit welcher Methode?
4. Wie übt ihr?
Viele Grüße,
Klaus
es gibt die Gedächtnissportart Poems.
Meine Fragen:
1. Was wird da abgefragt? Kann jemand ein Beispiel nennen?
2. Habt ihr Erfahrung damit? Welche?
3. Wie macht ihr das? Wie lernt ihr ihr die Gedichte? Mit welcher Methode?
4. Wie übt ihr?
Viele Grüße,
Klaus
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Hannes
- Superbrain
- Beiträge: 361
- Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
wie Pat schon sagte bei den Erwachsenen gibt es keinen Text mehr.
Zum Text bei den Junioren:
Im Gegensatz zu dem Text beim XL Trainer handelt es sich tatsächlich um einen inhaltlich zusammenhängenden Text. Dies kann eine kleine Geschichte sein oder ein Sponsorentext. Der TExt ist eigentlich immer nicht-reimend!
Beispiel die ersten 10 Zeilen von der Norddeutschen 09:
Lebenslanges Lernen – Training für Herz und Kopf
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg
ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung.
Ab dem 16. Lebensjahr können sich
Interessenten für Kurse, Seminare,
Work-Shops und Vorträge anmelden.
Der Unterrichtsbetrieb von Montag bis Samstag
beginnt wie an anderen Schulen auch in den
frühen Morgenstunden und endet gegen 21 Uhr.
Abendschule oder zweiter Bildungsweg sind
Lernen würde ich diesen Text in dem ich immer 1-2 Wörter pro Zeile auf einen RP lege und im Geist wiederhole. Manchmal vergesse ich Füllwörter, welche ich daher inzwischen auch kodiere wenn es sinnvoll erscheint: "und"=Hund.
Gruß Hannes
wie Pat schon sagte bei den Erwachsenen gibt es keinen Text mehr.
Zum Text bei den Junioren:
Im Gegensatz zu dem Text beim XL Trainer handelt es sich tatsächlich um einen inhaltlich zusammenhängenden Text. Dies kann eine kleine Geschichte sein oder ein Sponsorentext. Der TExt ist eigentlich immer nicht-reimend!
Beispiel die ersten 10 Zeilen von der Norddeutschen 09:
Lebenslanges Lernen – Training für Herz und Kopf
Die Städtische Volkshochschule Magdeburg
ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung.
Ab dem 16. Lebensjahr können sich
Interessenten für Kurse, Seminare,
Work-Shops und Vorträge anmelden.
Der Unterrichtsbetrieb von Montag bis Samstag
beginnt wie an anderen Schulen auch in den
frühen Morgenstunden und endet gegen 21 Uhr.
Abendschule oder zweiter Bildungsweg sind
Lernen würde ich diesen Text in dem ich immer 1-2 Wörter pro Zeile auf einen RP lege und im Geist wiederhole. Manchmal vergesse ich Füllwörter, welche ich daher inzwischen auch kodiere wenn es sinnvoll erscheint: "und"=Hund.
Gruß Hannes
oh ja an den Text kann ich mich noch gut erinnern
Abendschule oder zweiter Bildungsweg sind
Begriffe die versuchten Volkshochschule zu charakteriesieren und doch
unvollständig bleiben mussten.
In diesem Jahr wird die Städtische
Volkshochschule Magdeburg 90 Jahre alt.
Beständigkeit und ständige Veränderungen,
blablabla
Hunderte Dozenten und
Tausende Schüler gehören zur Geschichte dieser kommunalen Bildungsinitiative. irgendwie so
Also ich persönlich nutze gar keine Technik dafür, ich lese mir nur einzelne Abschnitte ein paar mal durch...die Gefahr allerdings ist, dass man Abschnitte vertauscht, was mir aber noch nie passiert ist.

Abendschule oder zweiter Bildungsweg sind
Begriffe die versuchten Volkshochschule zu charakteriesieren und doch
unvollständig bleiben mussten.
In diesem Jahr wird die Städtische
Volkshochschule Magdeburg 90 Jahre alt.
Beständigkeit und ständige Veränderungen,
blablabla

Tausende Schüler gehören zur Geschichte dieser kommunalen Bildungsinitiative. irgendwie so

Also ich persönlich nutze gar keine Technik dafür, ich lese mir nur einzelne Abschnitte ein paar mal durch...die Gefahr allerdings ist, dass man Abschnitte vertauscht, was mir aber noch nie passiert ist.
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wir müssen dafür "Abstract Images" machen, eine wie ich finde sehr tolle Disziplin!Klaus Horsten hat geschrieben:Seltsam, dass die Erwachsenen keine Texte mehr auswendig lernen müssen.
Das verwirrt mich.
Herzlichen Dank für die Antworten!

http://www.worldmemorysportscouncil.com ... images.asp
Aber kaum ein guter Redner würde eine Rede Wort für Wort, Satzzeichen für Satzzeichen und Zeilenumbruch für Zeilenumbruch memorieren. Cicero hat seine Reden durch Symbolik memoriert. Dabei hat er sich also lediglich Informations-Cluster seiner Vorträge mit Hilfe seiner Routen gemerkt. Die Wortkonstruktionen hat er dann direkt beim Sprechen erstellt. Ich halte es sogar für Kontraproduktiv, eine Rede komplett auswendig zu lernen: Der Redefluss wird stark verlangsamt. Wenn ich mir die einzelnen Geschichten zu jedem einzelnen Wort abrufen muss, kann ich nicht mehr flüssig sprechen.Phexx hat geschrieben:trotzdem schade, dass die erwachsenen keinen text mehr dürfen(?) Das ist immerhin eine fähigkeit, die man als Redner immer gebrauchen kann.
Davon mal abgesehen sehe ich den Gedächtnissport nicht als praktischen Gebrauch für den Alltag. Es ist ein Sport wie Fußball, zur Erheiterung und für den Wettkampf. Ich vergesse trotzdem meine siebzehntausend Passwörter, die ich auf den diversen Internet-Seiten habe, wenn ich mir nicht bewusst eine Geschichte dazu mache.
Dennoch gebe ich dir in einer Hinsicht Recht: Sprachstarke Sportler wie Astrid Plessl und Dorothea Seitz verlieren mit dem Wegfall der Disziplin "Poem" ein äußerst wertvolles Standbein.
Für ein internationales Turnier ist es jedoch einfach zu schwer eine gerechte Bewertung für die verschiedenen Sprachen abzugeben. Ich halte es also für sinnvoll, dass Text durch Abstrakte Bilder abgelöst wurde.
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Boris scheint da aber auch sehr gut zu sein:
http://web.aanet.com.au/memorysports/di ... ?id=poem15
Boris, wie lernst Du die Gedichte?
Ersatzwortmethode/Bild/Routenpunkt?
http://web.aanet.com.au/memorysports/di ... ?id=poem15
Boris, wie lernst Du die Gedichte?
Ersatzwortmethode/Bild/Routenpunkt?
Wort für Wort evtl. schon.Flauwy hat geschrieben: Aber kaum ein guter Redner würde eine Rede Wort für Wort, Satzzeichen für Satzzeichen und Zeilenumbruch für Zeilenumbruch memorieren.
Zeilenumbruch für Zeilenumbruch.. das müsste man in Wettbewerben ja nicht fordern, da man menschliche Korrektoren hat.
Ansonsten sind Satzzeichen eben Ausdrücke von Pausen und ändern den Klang der Rede.
So wie du Ciceros Methode beschreibst, merken sich doch auch viele Text.Ich halte es sogar für Kontraproduktiv, eine Rede komplett auswendig zu lernen: Der Redefluss wird stark verlangsamt. Wenn ich mir die einzelnen Geschichten zu jedem einzelnen Wort abrufen muss, kann ich nicht mehr flüssig sprechen.
Schlüsselausdrücke per Route und das dazwischen wird dann noch ohne Bilder drum rum z.b. nach Klang gelernt.
Wie schnell und flüssig du eine auswendig gelernte Rede von dir geben kannst, hängt dann davon ab, wie gut du sie auswendig gelernt hast und wie gut du generell als Redner bist.
Es gibt aber nicht nur Reden. Der genaue Wortlaut ist bei vielen Diskussionen oft genauso wichtig, wie bei einer Telefonnummer die Zahlenabfolge.
Du darfst als Akademiker auch nicht einfach den "Kategorischen Imperativ" völlig umdrehen und dann noch sagen "das ist der Kategorishce Imperativ.
Wenn du als Fußballer in deiner Freizeit hobby mäßig spielst, aber da dann natürlich nicht mit deiner Technik spielst, sondern es dir egal ist und du deswegen immer neben den Ball trittst, läuft das aufs selbe raus. ^^Ich vergesse trotzdem meine siebzehntausend Passwörter, die ich auf den diversen Internet-Seiten habe, wenn ich mir nicht bewusst eine Geschichte dazu mache.
Das schöne am Gedächtnissport ist doch, dass viele sich in ihrer Freizeit öfter etwas merken müssen, als dass sie Fußballspielen müssten.
Gibt es dann da ersatzweise einen Landesmeister?Für ein internationales Turnier ist es jedoch einfach zu schwer eine gerechte Bewertung für die verschiedenen Sprachen abzugeben. Ich halte es also für sinnvoll, dass Text durch Abstrakte Bilder abgelöst wurde.