Wie packe ich das wissen in routen ein

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Vergiss mich nicht
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Mai 2009, 16:16
Wohnort: Schweiz

Wie packe ich das wissen in routen ein

Beitrag von Vergiss mich nicht »

Hallo zusammen,

ich bin neu im forum, bin aber schon lange stille leserin.

Ich mache gerade nebenberuflich eine Ausbildung als Personalfachfrau in der Schweiz, die Fächer sind die folgenden:

Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Pers.-Ausbildung und Entwicklung, Personal-administration, Personal marketing, psicologie.

Nun meine Frage; bei der Arbeit mir Routen wie packe ich dieses (noch nicht :cry: ) vorhandene Wissen in den Routen ein? Wieviel Routen bräuchte ich? Ich habe nur eine Route in der Wohnung mit 10 Punkten, wie gehe ich dann konkret vor, nur wenige Stichwörter pro Punkt, ich kann mir nicht vorstellen dass nur beim denken an das Schlüsselwort (auch mit Geschichte) ich mich an alles erinnern kann, für mich unvorstellbar.

Ich kenne die Memotechniken aber sie leider nie gelernt.
Die Prüfung ist im September, ich kann mich nur am Abend und an den wochenenden dem Studium widmen.

Freue mich total über praktische tipps.

Vergiss mich nicht. :lol:
Benutzeravatar
Andi
Superbrain
Beiträge: 651
Registriert: Do 28. Aug 2008, 19:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Andi »

Wenn du
"schon lange stille leserin"
bist, hast du bestimmt schon etliche Beiträge dazu im Forum gelesen.
Ansonsten gibt es auch noch praktische Tipps bei MemoryXL.
„Wieviel Routen bräuchte ich“
Naja, kommt auf den zu erlernenden Stoff an.

Suche doch einfach ein bisschen im Forum, bei ganz konkreten Fragen melde dich nochmals, wir helfen dann gerne. :D

PS: Was ist denn psicologie? Kenn ich gar nicht.
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Dürfte schweizerisch sein für Psychologie?

Gruß
Lesefaul
Benutzeravatar
Andi
Superbrain
Beiträge: 651
Registriert: Do 28. Aug 2008, 19:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Andi »

Schön wenn unser Forum auch zu Wortschatzerweiterung dient. :lol: Wir sind Allround :!: :!: :!:
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Vergiss mich nicht
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Mai 2009, 16:16
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Vergiss mich nicht »

Hallo Andi

Sorry, ich meinte Psychologie.

Die fächer habe ich aufgezählt es sind; Sozialversicherungen, Arbeitsrecht, Pers.-Ausbildung und Entwicklung, Personal-administration, Personal marketing, Psychologie.

Ich hab im forum schon rumgestöbert aber eine Antwort auf meine Frage habe ich nicht gefunden. Die Beispiele die beschrieben werden, beziehen sich auf Schlüsselwörter und da liegt mein Problem; ich kann unmöglich alles auf wenige wörter reduzieren. Wieviele Punkte und Routen Bräuchte ich für die obgenannten Fächer?

Zum Beispiel in der Personaladministration mit den unterfächer Betriebsorganisation, Projekt und Wirtschaft. Es gibt viele Listen die man auswendig wissen muss, aufzählung von Vor- und Nachteile bei Aenderungen in der Personalorganisation, Personalbewerten und Fälle lösen. Die Fächer sind natürlich auch mit allen anderen Fächer vernetzt und die Fragen kommen querbet.
Wie würdest Du es anpacken aufgrund dieses Beispiel?
Ich hab den Eindruck, dass wenn ich anfange die Route einfach drauflos zu belegen ein totales durcheinander bekomme.
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Hi,

auch ich hänge hier.

Vielleicht hilft uns ein Beispiel.

Z.B. aus der BWL die Organisationslehre.

Wie könnte/sollte man vorgehen?

Gruß
Lesefaul
Vergiss mich nicht
Foren-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 24. Mai 2009, 16:16
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Vergiss mich nicht »

Hallo Lesefaul

Ich komme nicht an die BWL-Org.-Lehre ran, ich hätte im Moment auch nicht die Zeit es mir anzuschauen.


Auweia :cry:

Gruss
Vergiss mich nicht
Lesefaul
Superbrain
Beiträge: 705
Registriert: So 01. Mai 2005, 13:32
Wohnort: Langen

Beitrag von Lesefaul »

Sollte bei Dir in der Betriebsorganisation dabei sein, zumindest zum Teil.
Gruß
--->Lesefaul

Skype: Lesefaul2010
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Du kannst unmöglich den Stoff auf wenige Stichworte reduzieren? Dann versuch es doch mit mehr Stichworten.

Es gibt eben Stoff wo man mit zwei Stichworten pro Seite auskommt und dann gibt es zum Beispiel Tabellen, wo man jedes Feld einzeln speichern muss. Das läßt sich nicht vermeiden! Für mich sind Stichpunkte bei der Mnemotechnik so definiert: Die kleinste Menge an Stichpunkten, die mich an jedes einzelne Detail erinnern - und nicht weniger!

Dann machst du einen der größten Anfängerfehler, die man machen kann, und dieser Fehler verhindert absolut, dass du die Locitechnik erfolgreich für's Studium einsetzen kannst: Zu wenig Routen. Du solltest mit 5 Routen anfangen und dann kontinuierlich erweitern. Die Routen brauchen keine gute Qualität haben, oder für Weltrekordversuche taugen ... Hauptsache du hast viele davon!
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Phexx
Superbrain
Beiträge: 723
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 5:45

Beitrag von Phexx »

wenn ihr euch die mühe macht, hier konkrete inhalte reinzustellen, bekommt ihr eher konkrete beispiele ;-)


Ansonsten ist es nicht richtig, dass es zu deinen Fragen keine Antworten in den alten threads gibt.
Nun meine Frage; bei der Arbeit mir Routen wie packe ich dieses (noch nicht ) vorhandene Wissen in den Routen ein?
Das hängt auch davon ab, welche Form das abzuspeicherende Wissen hat.
Wieviel Routen bräuchte ich?
In wieviele Stichworte wandelst du das Wissen um?
Ich habe nur eine Route in der Wohnung mit 10 Punkten
Na Prima! Das reicht bestimmt schon für die ersten paar Fakten. Und danach wirst du dir neue erstellen müssen.

Ich habe am Samstag z.b. 52 Punkte in 10 Minuten gemacht.
kann mir nicht vorstellen dass nur beim denken an das Schlüsselwort (auch mit Geschichte) ich mich an alles erinnern kann, für mich unvorstellbar.
Gegenbeweis:

Zu merkende Information: Ein Affe.

Stichwort: Affe.

Ok gut merken!!!

Wiederholen... Affe... hmm ... vergleichen... ah "Ein" Affe..

ok... und wenn ich jetzt sage "Affe" und frage welches Wort davorstand?

"Ein"

Herzlichen Glückwunsch du hast von einem Stichwort auf die gesamte Informationsmenge geschlossen. ;-)


Wenn du jetzt aber für die Bibel nur ein Wort auf Seite 40 nehmen und dich dann an den gesamten wörtlichen verlauf der Bibel erinnern möchtest, wirst du eben ein paar Millionen Wiederholungen brauchen, weswegen es Sinn macht, die Anzahl der Stichworte an die Menge und die Komplexität des zu merkenden Stoffes anzupassen.
Ich kenne die Memotechniken aber sie leider nie gelernt.
Die Prüfung ist im September
Das ist ja noch ein Weilchen hin. :-)
Antworten