Lernen von Gesetzestexten

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
CAIROS

Lernen von Gesetzestexten

Beitrag von CAIROS »

Hallo zusammen,

ich muss für einen neuen Auftrag das Insolvenzgesetz lernen.

Die erste Struktur zeigt, dass es sich wie folgt aufteilt:

1. Gesetzestext
2. Paragraph
3. Absätze
4. Sätze
5. Nummern
6. kleine Buchstaben

z.B. § 4b InsO Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 b

Diese wiederum müssen mit dem jeweiligen Inhalt gefüllt werden.

Ich dachte, ich bilde mir eine Tabelle von A1 - Z6. Jede Zelle entspricht einem Bild, an dem ich den Inhalt anknüpfe.

Gibt es eine bessere Methode oder stimmt ihr mir zu?
Ich würde gerne erst einige Meinungen von Experten (Schade, dass Simon nicht im Forum ist (':cry:') - oder vielleicht doch? - hören, bevor ich mit dem eigentlichen Lernen beginne.
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Lernen von Gesetzestexten

Beitrag von Klaus Horsten »

Hallo Jens,
Jens der Denker hat geschrieben: Die erste Struktur zeigt, dass es sich wie folgt aufteilt:

1. Gesetzestext
2. Paragraph
3. Absätze
4. Sätze
5. Nummern
6. kleine Buchstaben

z.B. § 4b InsO Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 b
Ich glaube, hier liegt das zentrale Problem. Das Problem ist in erster Linie kein mnemotechnisches, sondern ein semantisches:

Was genau soll gelernt werden?

Die Aufzählung oben erscheint mir ungefähr zu sein. Und genau das ist ihr Nachteil.

Ich vermute: wenn genau - und wirklich genau und exakt - feststeht, was gelernt werden soll, dann lässt sich auch das mnemotechnische Problem lösen.

Kannst Du ein exaktes Beispiel geben, mit fetter Schrift hervorgehoben, was genau gelernt werden muss?
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ich musste bereits Gesetzestexte auswendig lernen. Meine Methode war dieselbe wie immer... Routen verwenden für so viele Stichpunkte wie nötig (aber nicht weniger), plus einzelne "Marker", die anzeigen wo welcher Paragraph und eventuell Buchstabe ist.
Aber die Struktur brauchte ich nicht so genau "codieren". Meistens macht die Struktur in irgendeiner Form Sinn, daher behält man sie auch so.

Wenn du eine hohe Abrufgeschwindigkeit für Textstellen haben willst, dann musst du das bloß noch trainieren - vielleicht auch mit mehr Wiederholungen auf die Struktur achtend. Eigentlich heißt es immer, Routen sind rein linear, aber in der Praxis fand ich es nie problematisch kreuz und quer zu springen und ich wußte immer automatisch wo ich anfangen muss, meinen Stoff in den Routen "abzulesen".
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
CAIROS

Beitrag von CAIROS »

Danke an alle, die mir auch über PN Tipps gaben.

Das Projekt ist abgeschlossen. Der Kunde hat alles Material bekommen.
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Horsten »

Da hat die Diskussion hinter virtuellen Mauern stattgefunden.

Das macht mir keinen Spaß.
CAIROS

Beitrag von CAIROS »

Richtig. Aber ich brauchte eine schnelle Lösung und war so mit dem internen Austausch ausnahmsweise glücklich und zufrieden.
Klaus Horsten
Superbrain
Beiträge: 686
Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Horsten »

Dann steige ich aber nicht mehr ein, wenn sie nicht öffentlich geführt wird.
Antworten