Methoden zum Erlernen von Fremdsprachen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Benutzeravatar
Andi
Superbrain
Beiträge: 651
Registriert: Do 28. Aug 2008, 19:19
Wohnort: Tübingen

Methoden zum Erlernen von Fremdsprachen

Beitrag von Andi »

Es wurden hier im Forum ja schon einige Methoden zum Sprachenerlernen vorgestellt, ich dachte die unten angegebene Internetseite fasst diese kurz und überschaubar zusammen :D . Ich hoffe das ihr diese Aufstellung ergänzt, sofern ihr weitere Möglichkeiten für den effektiven Fremdsprachenerwerb kennt.

http://www.fremdsprachenweb.net/21-lern ... rachen.htm

Eine Ergänzung meinerseits:
Die „Total Physical Response Methode“ nach Dr. James Asher. Ganzheitliche Sprachlehrmethode, mit Basis des natürlichen Assimilierens (vgl. auch Assimil-Kurse)
Siehe Infoseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Total_Physical_Response

Ich kenne den Autor von Fremdsprachenweb.net und finde er hat beachtliches auf seiner Webseite geleistet :P . Gerne würde ich eure Vorschläge bzgl. Fremdsprachenerwerb an ihn weiterleiten
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Ich fand die Pimsleurmethode sehr effektiv wenn es um Aussprache und mündliche Alltagskomunikation geht. Für alles andere dann komplett ungeeignet, und fällt für die meisten dann aus Preisgründen komplett flach.

Aber alles wo "ohne Mühe", "ganzheitlich", "keine Grammatik" oder auch "lernen wie vierjährige" draufsteht kommt mir erstmal sehr suspekt vor.

Ganzheitlich deshalb, weil das Wort fast immer benutzt wird um von der Banalität, der Gewöhnlichkeit oder den mangelnden Nachweisen abzulenken, und "Kleinkinder" lernen nicht das Niveau einer Sprache, mit dem sich ein Erwachsener in einem fremden Land zurechtfinden will. Klar lernen Kleinkinder schneller eine Sprache. Wenn die ihre 200 Wörter und eine handvoll Grammatikregeln kennen, ist jeder zufrieden.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten