Millenium Standard bei Historischen Daten

Mnemotechnik als Mentalsport. Hier dreht sich alles um Meisterschaften, mentale Höchstleistungen, neue sowie alte Rekorde im Bereich des Gedächtnissports.

Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo

Buetow
Stammgast
Beiträge: 91
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 22:11

Millenium Standard bei Historischen Daten

Beitrag von Buetow »

I would like to start with a discussion about the Millenium Standard for Historical Dates.

The reason is, that during the last German Championship 4 !! (four) persons got a result of more than 50 Dates. The actual World record is 60 Dates done by Ben in Oct 2003 and by Gunther in July 2004.

Three example, why I think that the millennium Standard for Historical dates is to low:
1. Could you imaging, that four people would do the Speed Cards in less than 30 sec, the best of them in 25 sec?
2. Look at Speed Numbers: the same figure of 1,200 Points (= 60 Dates) would get a person with 480 Numbers in 5 min. We actually do have a world record of only 324!
3. To receive 1.200 points in Spoken Numbers, it would be necessary to get nearly 300 figures correct!!!

I think we urgently need to have to think about the millennium standards! These standards now are 3-4 years old and the intention was to have a millennium standard which is round about 20% higher than the actual world record.


A short overview:

Discipline...Mill.Stand....World record ...Points (world record)

Dates ...........50...........60............1,200
Text............300..........345............1,150
30 min Binary...3000........3390*...........1,130
Speed cards.....30 sec......34,02 sec.........882
Spoken Numbers....x.........140...............828
Speed Numbers...400.........324...............810
Names...........200.........156...............780
60 min Cards....1538........1197..............778
60 min Numbers..2,500.......1,920.............768
Words...........250..........199..............796

* (not yet official)

You can see, that Dates, Text and 30 min Binary are more than the millennium Standard. I would suggest not to change Text and Binary, because there are only a very few persons doing more than it.
But to have 4 Persons doing more than 50 Dates during the German Championship is a very big hint to change something for Historical Dates!

I have three suggestion. What do you mean, which one could be the best?

1. Increase the millennium standard from 50 to 60 Dates.
2. Increase the maximum dates from 2099 to 9999
3. Expand the dates also to day and month (e.g. 23.August 1963)

After having thought about it I would suggest No. 2. The discipline Historical Dates would not change much, but i expect the results would get down substantially.

Best regards

Steffen


---------------
edited bei Boris: Wörterrekord korrigiert. Musste sein :wink:
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

Dates

Beitrag von Muki »

Dear Steffen,

I think this is a very good idea, using dates 1000-9999 would get the numbers down. They just need to establish new world records like they did with the spoken numbers.



Muki :arrow: :arrow: :D
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

Dates

Beitrag von Muki »

By the way, maybe the people that scored 50 + dates have some tips because I have never scored close to that!

Thanks

Muki

P.S. I speak GERMAN as well. :D
Buetow
Stammgast
Beiträge: 91
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 22:11

Re: Dates

Beitrag von Buetow »

Hallo Muki,

ich spreche natürlich auch Deutsch, hatte die Nachricht vorher aber in einer englische Liste gepostet und hier einfach rüberkopiert.

Das ganze Geheimnis ist, dass einige Leute mit 1000 Bildern arbeiten, d.h. sie haben Bilder für 000 bis 999.

Wenn man nun bei den Historischen Daten sich nur auf die Daten von 1000 bis 1999 konzentriert, dann reicht es, die letzten drei in das bekannte Bild zu verwandeln und mit dem Ereignis zu verknüpfen. D.h. jemand, der 40 Daten mit der alten zweistelligen Methode lernt, hat eigentlich viel mehr memoriert, als derjenige mit den dreistelligen Zahlen.

Eine Erweiterung der Daten auf 9999 würde den Vorteil dieser Personen stark vermindern und das ganze wieder fairer machen. Gleichzeitig wird die Disziplin nicht zu stark geändert.
Ich selbst bastele auch gerade am dreistelligen System, schneide mir daher mit dieser Diskussion selbst ins eigene Fleisch, aber es geht hier aus meiner Sicht um eine zu starke Übergewichtung der Disziplin Hist. Daten.

Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Ich habe auch 51 Daten [eigentlich noch mehr, aber Fehler beim Aufschreiben] (und im Training 60) mit dem 2er System gemacht. Nur daran liegt es also auf keinen Fall.

Andrerseits wüsste ich dann gerne, was ich mit nem 3er System schaffen würde... :lol:

Ich wäre für eine Ausweitung auf Tag und Monat. Das wäre cool.
Nur wäre natürlich wieder jede Vergleichbarkeit mit der aktuellen Weltrangliste hinüber..

Da der Millenium Standart ja korrigiert werden soll, wenn in drei Disziplinen drei Leute diesen gebrochen haben, wird das doch auch bald passieren, oder nicht?


Abgesehen davon finde ich das ganze Millenium Standart Dings nicht so toll. Wenn, dann müsste man die Weltrangliste bei jedem neuen Standart resetten und mit dem neuen Standart arbeiten.

Ein anderes Beispiel in die andere Richtung ist der Kartenmarathon, wo die meisten nicht mal 500 Punkte bekommen.
Muki
Foren-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mi 04. Aug 2004, 4:23
Wohnort: Texas, U.S.A

Dates

Beitrag von Muki »

Das was Steffen sagt macht natuerlich schon Sinn, vorausgesetzt man schafft es die Zahlenbilder genauso schnell abzurufen wie bei dem 2er System.
Ich weiss nicht was Jan Forman fuer ein System benutzte um die 324 Nummern zu erreichen aber ich weiss das Dominic O'Brien nur ein 2er System benutzt und mit 316 Zahlen bis letztes Jahr den Rekord hielt.
Andi Bell benutzt auch nur ein 2er System und schaffte 51 Daten.

In der Theorie muesste man dann bei den Zahlen auch viel mehr schaffen als Leute mit 2er System, dies scheint aber nicht der Fall zu sein. Ich vermute das es vielleicht schon etwas laenger dauert um die Bilder fuer ein tausender System abzurufen.
Was denkt ihr? :!:
Boris, wo kann man denn die Daten so trainieren (2 Seiten a 40) wie sie im Wettbewerb vorkommen?

Dieses Brainboard ist mit Abstand die beste Seite ueber dieses Thema im Internet! MACHT IHR ECHT SUPER!

Muki :D
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Man bekommt bei der deutschen Meisterschaft und der WM eine Seite mit 80. Bei der regionalen wars eine Seite mit 60 eine mit 20. Ist leider auch nicht ganz einheitlich.

Auf englisch gibts die WM Style Zettel auf andibell.net

Sonst kann man noch mit dem MemoryXL Trainer trainieren. Andere Möglichkeiten kenne ich auch nicht.
Buetow
Stammgast
Beiträge: 91
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 22:11

Beitrag von Buetow »

Hi Boris,
51 mit einem 2er System ist klasse!

Das verdeutlicht aber noch mehr das Problem, dass die 50 Daten als Millenium Standard offensichtlich zu niedrig sind.

Grundsätzlich sollte es bei einem geänderten Millenium Standard kein Problem sein, die Weltrangliste neu zu berechnen (die ich im übrigen gut und wichtig finde).

Die Umrechnung würde alle betreffen, daher wäre es fair. Allerdings müßte man damit leben, dass die Plätze einer alten Meisterschaft mit den neuen Standards sich etwas anders darstellen würden, aber natürlich nun fest eingeloggt sind.

Mir schwebt hierzu etwas schon eine Weile im Kopf rum. Ich werde es noch weiter durchdenken und demnächst in einem neuen Thema mal posten.

Bis dahin Steffen
Ben
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: So 14. Mär 2004, 17:41

Beitrag von Ben »

Boris hat geschrieben:Da der Millenium Standart ja korrigiert werden soll, wenn in drei Disziplinen drei Leute diesen gebrochen haben, wird das doch auch bald passieren, oder nicht?
Ich glaube, es ist 3 Leute in 5 Diziplinen, der wohl nicht bald passiert...
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Ich waere fuer eine Erhoeung des Mill. Standards auf 60 (habe ich das wirklich gearde vorgeschlagen? :? ), oder besser noch vollstaendige Daten mit Tag und Monat. Aber Daten bis 9999 machen die Disziplin ja nur noch weltfremder, als sie bereits durch ihren fiktiven Charakter ist.

Desweiteren frage ich mich, warum wir fuer vergleichbare schlappe 30 Daten 600 Punkte bekommen und fuer 500 Punkte bei Karten unter grandiose 60 Sekunden kommen muessen. 60 Sekunden sind kein Zuckerschlecken und wie die Praxis bei Turnieren zeigt, schaffen das nicht mal immer die Cracks, die im Training 35 Sekunden oder drunter schaffen. Also was soll das? Die Koenigsdisziplin so schlecht zu bewerten ist aeusserst ungerecht.
Ein anderes Beispiel in die andere Richtung ist der Kartenmarathon, wo die meisten nicht mal 500 Punkte bekommen.
Darauf komme ich ja auch gar nicht klar. Da strenge ich mich 30 oder gar 60 Minuten an, hunderte von Karten zu memorieren und was gibt es dafuer? Weniger als fuer 25 Daten in 5 Minuten. Dabei ist das doch mental am anstrengensten.

Die Punkteverteilung finde ich so oder so ziemlich ungerecht und nur fuer Athleten, die gut genug sind, um fehlerfrei zu memorieren vorteilhaft. Was soll das z.B. bei Numbers und Binaries? Eine Zahl falsch = halbe Reihe entwertet, Zwei Zahlen falsch = ganze Reihe entwertet. Das bedeutet fuer jeden, der mit dem Master-System arbeitet (und wer macht das nicht?), das bei einem falschen Bild die ganze Reihe entwertet wird.
Fazit: Man muss FEHLERFREI memorieren. Das schreckt doch alle Beginner gleich wieder ab. Oder das Woerter nur bis dahin zaehlen, wo lueckenlos memoriert wurde. Wenn ich aber von 95 bis 100 die Woerter vergesse, dann aber wieder 20 weiter weiss, zaehlen diese nicht mehr. Ausser ich setze 5 beliebige Fuellwoerter ein und akzeptiere, das die Reihe dann komplett entwertet wird. Oder das bei Text bei einer fehlenden Reihe, die naechste richtige Reihe ersteinmal entwertet wird, bevor wieder gezaehlt wird (oder sollte ich mich jetzt freuen, das immerhin das dann noch gewertet wird?)

P.s. Der Weltrekord fuer Woerter liegt uebrigens bei 199, glaube ich :wink:
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Das schreckt doch alle Beginner gleich wieder ab. Oder das Woerter nur bis dahin zaehlen, wo lueckenlos memoriert wurde. Wenn ich aber von 95 bis 100 die Woerter vergesse, dann aber wieder 20 weiter weiss, zaehlen diese nicht mehr. Ausser ich setze 5 beliebige Fuellwoerter ein und akzeptiere, das die Reihe dann komplett entwertet wird. Oder das bei Text bei einer fehlenden Reihe, die naechste richtige Reihe ersteinmal entwertet wird, bevor wieder gezaehlt wird (oder sollte ich mich jetzt freuen, das immerhin das dann noch gewertet wird?)
Also Fehler müssen schon hart bestraft werden, das finde ich ok.
Und bei Wörtern und Text verstehe ich nicht, was du willst?
Warum sollten die späteren Wörter nicht zählen? Die Wörter sind ja auch in 20er Blöcken die einzeln gewertet werden. Wenn du die Zahlen bis 80 hast und dann wieder 160 bis 240 gibts natürlich auch 160 Punkte.
Und bei Text hast du auch was falsch verstanden. Eine fehlende Zeile stört nicht, eine falsche schon gar nicht.
Nur wenn du mehrere Zeilen weglässt und nicht an der richtigen Stelle ansetzt, wird die erste der dann wieder richtigen entwertet.

Also wenn du Zeile 1 bis 12 hast, dann 13 bis 16 nicht aber ab 17 wieder, du dann aber Zeile 17 in Zeile 16 schreibst usw. dann wird nur die 16/17 Zeile entwertet und der danach zählt wieder normal, obwohl eigentlich in falscher Reihe.
Wenn du lustig bist, kannste auch nur die graden Zeilen memorieren oder immer in 5 Blöcken oder nur das Ende. Das gilt alles!
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Und bei Wörtern und Text verstehe ich nicht, was du willst?
Warum sollten die späteren Wörter nicht zählen? Die Wörter sind ja auch in 20er Blöcken die einzeln gewertet werden.
Nehmen wir mal meine Situation bei der Deutschen: Ich wusste das 79. und 80. Wort nicht mehr. Dann aber wieder 10 Woerter in Folge der naechsten Reihe. Diese wurden dann nicht mehr gewertet (glaube ich zumindest). Kommt das hin? Kann ich da auch 2 Reihen auslassen und dann weitermachen?
Bei Text habe ich mich auf jeden Fall geirrt.
Und bei Zahlen gehe ich davon aus, das ein Anfaenger 2 Reihen memoriert, also 80 Zahlen und exakt ein Bild pro Reihe falsch hat - d.h. 76 Zahlen richtig hat, jedoch 0 Punkte bekommt. Das ist einfach gemein.
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Flauwy hat geschrieben:
Und bei Wörtern und Text verstehe ich nicht, was du willst?
Warum sollten die späteren Wörter nicht zählen? Die Wörter sind ja auch in 20er Blöcken die einzeln gewertet werden.
Nehmen wir mal meine Situation bei der Deutschen: Ich wusste das 79. und 80. Wort nicht mehr. Dann aber wieder 10 Woerter in Folge der naechsten Reihe. Diese wurden dann nicht mehr gewertet (glaube ich zumindest). Kommt das hin? Kann ich da auch 2 Reihen auslassen und dann weitermachen?
Mh... das kommt eigentlich nicht hin.
Du hättest dann für den Block von 60-80 keine Punkte bekommen sollen, die nächsten 10 Punkte aber wieder.

Du kannst auslassen soviel du willst, aber immernur in Blöcken.
Wenn du also den Block 60-80 nicht hast und dann von 80-90 wieder ist das okay (10 Punkte). Hast du aber 70-90 nicht dafür aber 60-70 und 90-100 sind das null Punkte. Ist etwas blöd, aber eigentlich nicht schwer verständlich. Hierbei wäre es dann sogar sinnvoller nach 70 den Strich zu machen. Dann gibts nämlich wieder für 60-70 die 10 Punkte ;)

Das mit den Zahlen stimmt natürlich, aber sonst würden die besseren alle auf 400 gehen und dann noch 360 Punkte bekommen, da ha nur 20 Bilder fehlen. Und das wäre nicht fair.
Ralf Laue
Stammgast
Beiträge: 64
Registriert: Mi 09. Apr 2003, 17:05
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Dates

Beitrag von Ralf Laue »

Buetow hat geschrieben:
Das ganze Geheimnis ist, dass einige Leute mit 1000 Bildern arbeiten, d.h. sie haben Bilder für 000 bis 999.

Eine Erweiterung der Daten auf 9999 würde den Vorteil dieser Personen stark vermindern und das ganze wieder fairer machen.
Ich kann nicht so recht nachvollziehen, warum es fairer sein soll, die Personen, die mit 1000 Bildern arbeiten, nicht für die Mühe, die sie sich mit Aufstellen und Üben dieses Systems gegeben haben, zu belohnen.
Buetow
Stammgast
Beiträge: 91
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 22:11

Beitrag von Buetow »

Klar, Mühe und Arbeit soll auf jeden Fall belohnt werden.

Mir geht es ja in erster Linie auch nur darum, dass bei so vielen Leuten, die den Millenium Standard geknackt haben, offensichtlich eine momentan viel zu hohe Gewichtung dieser Disziplin vorliegt.
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Ihr muesst mir das jetzt mal erklaeren, welchen Punktevorteil der Millennium-Standard bringt bei Daten. Pro Datum kriegt man doch 20 Punkte, richtig? Das bedeutet bei 60 Daten, 60x20=1200 Punkte. Kriegt man, wenn der Millennium-Standard auf 60 erhoeht wird, fuer 60 Daten "nur" noch 1000 Punkte und fuer ein Datum 16,66 Punkte?
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

Flauwy hat geschrieben:Kriegt man, wenn der Millennium-Standard auf 60 erhoeht wird, fuer 60 Daten "nur" noch 1000 Punkte und fuer ein Datum 16,66 Punkte?
Genau richtig.
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Ahh :idea: :idea: :idea:
Das war der springende Punkt, den ich nie richtig verstanden habe. Dadurch wird mir auch das Problem mit der Weltrangliste klar, die ja quasi neu berechnet werden muesste. Das waere in meinen Augen ok. Dadurch wuerden sich wahrscheinlich neue Verteilungen ergeben, besonders jene wuerden herunter gestuft werden, die sich auf beispielsweise Daten spezialisiert haben.
Ein reseten der Weltrangliste, also komplett von Null beginnen, faende ich jedoch unfair denen gegenueber, die nicht mehr an Gedaechtniswettbewerben teilnehmen, aber trotzdem fantastische Leistungen erzielt haben. Sie wuerden in einer reseteten Weltrangliste nicht mehr auftauchen.
Benutzeravatar
Boris
Administrator
Beiträge: 1746
Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
Wohnort: Kranenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Boris »

ICh nehme nicht an, dass die Ergebnisse der Meisterschaften einzeln in Datenbanken vorliegen. Das neuberechnen wäre daher ein erheblicher Aufwand!
Benutzeravatar
Flauwy
Superbrain
Beiträge: 551
Registriert: So 14. Mär 2004, 22:17

Beitrag von Flauwy »

Ja, da hast du recht. Aber irgendwann wird der Millennium-Satndard erhoeht werden und dann? Es waere clever langsam mal solch eine Datenbank anzufertigen. Dann braeuchte man nur noch den veraenderten Millennium-Standard einzutragen und alles wuerde automatisch neu berechnet werden. Was haben sich denn die Organisatoren um Tony Buzan denn gedacht, wie man dieses Problem loesen kann? Oder haben sie das nicht bedacht?
Das sollte man in Manchester auf jeden Fall zur Sprache bringen.
Antworten