Hyperlernen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Willwissen09
Superbrain
Beiträge: 174
Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06

Hyperlernen

Beitrag von Willwissen09 »

Hi,

wendet jemand von Euch diese "Lernmethode" an?

www.allesgelingt.de
www.allesgelingt.de/downloads/ebookhyperlernen.pdf

Gruß
Will
Zuletzt geändert von Willwissen09 am Mi 02. Dez 2009, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andi
Superbrain
Beiträge: 651
Registriert: Do 28. Aug 2008, 19:19
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Andi »

mit der man viel effektiver lernen kann als mit Hilfe der klassischen Mnemotechnik.
----> das glaub ich eher nicht
Bei der Hyperlinking Lernmethode geht es darum ein eigenes, komplexes Netz von Informationen und Wissen aufzubauen.
-----> darum geht es doch bei jeglicher Art von Lernen.


Was ist daran neu indem neues Wissen an vorhandenes angeknüpft wird? (wie bei „allesgelingt.de“ ausgesagt wird)
„Verständnis des Lernstoffes, und zwar aus verschiedenen Perspektiven“,
-----> wow tolle neue Erkenntnis

Also ich weiß nicht was daran neu sein soll. Eigentlich geht die Hyperlernmethode nur auf die „Tiefe der Verarbeitung“ ein. D.h. je mehr bzw. länger/intensiver ich mich mit einem Thema beschäftigte, umso mehr entsteht Verbindung zum eigenen (evtl. neu begründeten) Wissensnetz. Ich weiß nicht warum sich der Autor so gegen Mnemotechniken ausspricht. Ich denke mit Mnemotechniken lässt sich ein Grundwissensnetz schaffen, um darauf mit tiefgründigem Auseinandersetzten des Lernmaterials, mit Verständnis, aufzubauen.

Ich finde die Hyperlernmethode ist nichts Neues. Sie ist ein Mischmasch aus der Lernpsychologie (ist im eBook ja nur eine Zusammenfassung von versch. Lernmethoden die unter dem Begriff „Hyperlernen“ geführt werden), wie schon von anderen etliche Male beschrieben. Christian Grüning beschreibt in seinem Buch „Garantiert erfolgreich lernen“ fast exakt die gleichen Lernmethoden, die er wiederum auch nicht „erfunden“ hat. Im eBook ist ja hierzu ein Verweis, also nicht gerade seriös.

Ich empfehle „Lernen zu lernen“ von Metzig und Schuster, dort sind all diese Methoden seriös und empirisch belegt.
----------------------------------
Gruß Lesefaul
Hey Lesefaul hast du einen neuen Account? Passwort wohl vergessen tztztztzt :wink:
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Willwissen09
Superbrain
Beiträge: 174
Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06

Beitrag von Willwissen09 »

Hi,

oje, was ist da den passiert.

Äh, ich habe ihm gemailt. Super, muss ich wohl was falsch kopiert haben.

Ich schreibe meist meine Postings in Notepad, da mir einige Foren schon abgeschmirt sind.

Werds gleich mal korrigieren. Sorry für die Verwirrung.

Gruß
Will
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Hab da auch nichts spannendes drin gelesen. Klassische Vorurteile über Mnemotechnik von jemandem der das nie bis zur Praxisreife trainiert hat.

Kein Stoff ist "vernetzter" oder "komplexer" als ein anderer. Bislang konnte man noch jeden Lernstoff zwischen zwei Buchdeckel pressen.

Nehmen wir an wir hätten wirklich ein Netz mit Knoten und jeder Menge Verbindungen dazwischen. Dann beschreibt ein Text jeden Knoten und jede einzelne Verbindung. Oder man lernt jeden Knoten, jede Verbindung mit einer Liste auswendig.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten