@DocTiger

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Willwissen09
Superbrain
Beiträge: 174
Registriert: Do 05. Nov 2009, 6:06

@DocTiger

Beitrag von Willwissen09 »

Hallo Andreas,

habe mich auf Deiner Website mal weiter umgesehen und speziell bei Praxisbeispiel bin ich hängen geblieben:
http://andreasklostermann.de/lerntechni ... beispiele/

Ich nenne meine Vorgehensweise Vortragorientiertes Lernen, da ich immer davon ausgehe,auf ein Stichwort einen Vortrag halten zu müssen.

Mir fällt es manchmal schwer, das was eigentlich offensichtlich zu behalten.
Im Prinzip das was ist.
Aus der Mathematik z.B. wie Folgen und Reihen aussehen.
Ich kenne den Unterschied, aber wenn ich das selber jemanden erkläre verhaue ich mich.
Ist eigentlich bescheuert, aber irgendwie hält mich das auf. So geht es mir bei vielem.

Kennst Du sowas? Mache ich mir zuviele Gedanken ums lernen?

Gruß
Will
Benutzeravatar
µBx
Superbrain
Beiträge: 186
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 22:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von µBx »

ähm ich würde mich freuen wenn du in zukunft die PN funktion benutzen könntest oder ihm ne email schreiben... oder ihn per ICQ anschreiben.

Ist nicht böse gemeint aber ich kenne es aus anderen Foren das Solche Threads zu einer unübersichtlichkeit führen.
Grenzen existieren nur in unserem Kopf.
Benutzeravatar
DocTiger
Superbrain
Beiträge: 1663
Registriert: Di 11. Sep 2007, 7:12
Kontaktdaten:

Beitrag von DocTiger »

Hm, für mich klingt das eher wie ein Problem mit dem freien Reden. Wie man sowas trainiert weiß ich nicht... Wenn ich sage "vortragsorientiert" dann meine ich man bereitet sich einen Vortrag vor den man auf eine Prüfungsfrage halten will.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Antworten