Hallo,
ich bin gerade kräftig dabei, mich mit Lern- und Mnemotechniken zu beschäftigen.
Da wollte ich mal fragen, ob jemand von euch Lernstrategien kennt, um manuelle Fähigkeiten zu erlernen bzw. zu verbessern.
In meinem Fall, als Musikstudent, bezieht sich das vor allem auf das effektivere Erlernen eines Instruments.
An die Musiker unter euch: wie macht ihr am besten Fortschritte auf eurem Instrument?
Im Moment versuche ich meine Fähigkeiten auf meinem Zweitinstrument, dem Klavier, zu verbessern, gebe aber meist recht schnell frustriert auf.
Da ich auch Unterricht gebe, würde ich mich über alle Tipps zum Thema Musik freuen, wenn ihr irgendwas wisst.
...............
Thema # 2
Noch eine weitere Frage zum Thema Musik:
Manchmal erreiche ich (meist im Halbschlaf) einen Zustand, in dem mein Gehirn einfach Musik "abspielt". Man kann sich das Vorstellen, wie einen Ohrwurm, nur dass die Musik, die ich im inneren Ohr höre quasi von meinem Gehirn komponiert wird. Ich kann mich gar nicht dagegen wehren. Ich habe ein bisschen damit rumexperimentiert und habe gemerkt, dass ich die Musik nach belieben verändern kann.
Wenn ich mich darauf Konzentriere, kann ich vom Fastnachtsschlager über Baroke Kammermusik bis hin zum Gospelstück alles abspielen, was ich will.
Dabei höre ich jede Stimme der einzelnen Instrumente isoliert. Es bildet sich also eine virtuelle Patitur.
"Covern" kann ich jedoch nicht in diesem Zustand. Das detailgetreue nachbilden von existierenden Stücken funktioniert nicht.
Leider ist es so, dass wenn ich dann versuche das ganze auf ein Instrument zu übertragen sofort alles verloren geht und ich wieder im Normalzustand bin, wo ich eher mäßige komposietorische Fähigkeiten besitze

Kann mir das ganze jemand neuroligisch erklären?
Vielleicht weiß auch jemand, wie man gezielt in solche Zustände gelangt. Bei mir kommt es nämlich nur zufällig dazu.
Das ganze erinnert mich detailreiche Bilder, die Menschen vor ihrem inneren Auge sehen können und sich das ja auch gezielt trainieren lässt.
Grüße
List0r