Routen durchs Laufen
- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
Routen durchs Laufen
Hier eine zweite Idee um an Routen zu kommen:
Bitte um Eure Kritiken.
Ich laufe sehr gerne und hab sogar einen Garmin Forerunner 305. Mit dem Gerät kann man Routen mit Google Earth planen und dann ablaufen. Oder eine Route laufen und Routenpunkte setzen.
Wenn ich also in Wien laufe kann ich zuerst eine Route erstellen: mit Straßennamen, bekannten Plätzen oder Denkmälern. Das ist doch eigentlich perfekt oder ?
Das kann man ja im Urlaub in jeder Stadt der Welt machen und hat sofort eine Route die man selbst gelaufen ist, hat sie in Google Earth abgespeichert und kann sie im Bedarfsfall zum Lernen ablaufen.
Eine Idee für eine Route:
1) Würffelgasse (meine Strasse, gut zu merken mit einem Würffel)
2) Mariahilferstrasse (Maria und helfen)
3) Westbahnhof
4) Gürtel (ist eine Strasse)
5) Stadthalle
...........
diese Route kann ich mir also in Google Earth erstellen und auch am Bildschirm abfahren. Noch dazu kann ich sie ablaufen.
Um eine Struktur zu haben könnte ich immer 4 Straßennamen nehmen (sind finde ich meist leicht zu merken, v.a. wenn man sie abgelaufen ist) und als fünften Punkt etwas markantes (da kann man mit dem Forerunner 305 einen Routenpunkt setzen). Also z.b. ein Geschäft, eine Ampel, Straßenbahnhaltestelle an der man vorbeiläuft......
Was haltet ihr davon?
Wo sind Tücken zu erwarten?
Bitte um Eure Kritiken.
Ich laufe sehr gerne und hab sogar einen Garmin Forerunner 305. Mit dem Gerät kann man Routen mit Google Earth planen und dann ablaufen. Oder eine Route laufen und Routenpunkte setzen.
Wenn ich also in Wien laufe kann ich zuerst eine Route erstellen: mit Straßennamen, bekannten Plätzen oder Denkmälern. Das ist doch eigentlich perfekt oder ?
Das kann man ja im Urlaub in jeder Stadt der Welt machen und hat sofort eine Route die man selbst gelaufen ist, hat sie in Google Earth abgespeichert und kann sie im Bedarfsfall zum Lernen ablaufen.
Eine Idee für eine Route:
1) Würffelgasse (meine Strasse, gut zu merken mit einem Würffel)
2) Mariahilferstrasse (Maria und helfen)
3) Westbahnhof
4) Gürtel (ist eine Strasse)
5) Stadthalle
...........
diese Route kann ich mir also in Google Earth erstellen und auch am Bildschirm abfahren. Noch dazu kann ich sie ablaufen.
Um eine Struktur zu haben könnte ich immer 4 Straßennamen nehmen (sind finde ich meist leicht zu merken, v.a. wenn man sie abgelaufen ist) und als fünften Punkt etwas markantes (da kann man mit dem Forerunner 305 einen Routenpunkt setzen). Also z.b. ein Geschäft, eine Ampel, Straßenbahnhaltestelle an der man vorbeiläuft......
Was haltet ihr davon?
Wo sind Tücken zu erwarten?
Ich hab meine Routen auch in Googleearth. Allerdings ist es mehr eine Spielerei. Ich mache mir immer eine Liste auf Papier von allen Routen mit einem Stichwort pro Route. Dann trage ich ein was ich drauf gelernt habe.
"Routenplanen" mache ich garnicht. Nur brainstormen von Ideen für neue Routen, und dann erstelle ich die Reihenfolge der Punkte direkt aus dem Kopf beim lernen des Stoffes. Der Prozess, eine Lociliste ausführlich zu planen, führt denke ich gerne dazu, dass man sich scheut neue Listen zu erstellen und auszuprobieren.
"Routenplanen" mache ich garnicht. Nur brainstormen von Ideen für neue Routen, und dann erstelle ich die Reihenfolge der Punkte direkt aus dem Kopf beim lernen des Stoffes. Der Prozess, eine Lociliste ausführlich zu planen, führt denke ich gerne dazu, dass man sich scheut neue Listen zu erstellen und auszuprobieren.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Also ich hatte mich erst auch immer davor gescheut neue Routen zu erstellen. Ich mach sie auch mit Stift und Papier. Man braucht sie dann später lediglich 2x durchzugehen, um sie entgültig einzuprägen. Anfänglich habe mir das sehr schwer gemacht, weil ich immer bei dem Gedanken war, neue Routen zu finden. Einst machte ich einen Spaziergang, mit der Absicht, hinterher eine neue 50er Route erstellen zu können. Vergeblich.
Man sich dann dann später einfach mal hinsetztn und in sich geht, und überdenkt, wo man überall war, dann wird man auch Routen erstellen können. Ich denk mir manchmal z.B ein Motorrad in jener Ecke, das eigentlich gar nicht dort war. Merken kann man es sich ja. Google earth ist eigentlich eine gute Idee, nur wird es dann prekär, wenn man nur Straßen benutzt. Deine aufgelisteten Straßen haben etwas makantes, wie z.B der Würfel. Zu viele Straßen werden dich wahrscheinlich konfus machen.
Man sich dann dann später einfach mal hinsetztn und in sich geht, und überdenkt, wo man überall war, dann wird man auch Routen erstellen können. Ich denk mir manchmal z.B ein Motorrad in jener Ecke, das eigentlich gar nicht dort war. Merken kann man es sich ja. Google earth ist eigentlich eine gute Idee, nur wird es dann prekär, wenn man nur Straßen benutzt. Deine aufgelisteten Straßen haben etwas makantes, wie z.B der Würfel. Zu viele Straßen werden dich wahrscheinlich konfus machen.
- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
-
- Superbrain
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 05. Jan 2010, 14:54
- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
Nach ein paar Tagen Routen suchen kann ich mal eine etwas bessere Einschätzung als Anfänger abgeben. Auch weil ich "Lernen wie ein Weltmeister" und "Erfolgsgedächtnis" von Gunther Karsten lese.
Google Earth ist wie DocTiger sagte auch bei mir jetzt mehr Spielerei. Ich denke man darf dem Gehirn seine Arbeit nicht abnehmen. Nämlich Routen zu erstellen und auf die Festplatte zu brennen. Wenn es das Gehirn aus seiner Logik herausmacht bleibt die Route sicher besser haften.
Wenn man sich also ungefähr an die Regeln von Gunter Karsten hält funktionieren die Routen mit dem Laufen nicht wirklich.
- man braucht Punkte die man beim Laufen nicht so schnell findet
- die Abstände sind einfach zu groß (daher hätte ich auch bedenken mit Autobahnraststätten)
- man hat keine Zeit diese im richtigen Blickwinkel zu visualisieren usw.
Also laufe ich jetzt lieber wieder um das Gehirn mal vom Lernen wieder abzulenken. Als Entspannung quasi was ja wieder dem Lernen zugute kommt.
Google Earth ist wie DocTiger sagte auch bei mir jetzt mehr Spielerei. Ich denke man darf dem Gehirn seine Arbeit nicht abnehmen. Nämlich Routen zu erstellen und auf die Festplatte zu brennen. Wenn es das Gehirn aus seiner Logik herausmacht bleibt die Route sicher besser haften.
Wenn man sich also ungefähr an die Regeln von Gunter Karsten hält funktionieren die Routen mit dem Laufen nicht wirklich.
- man braucht Punkte die man beim Laufen nicht so schnell findet
- die Abstände sind einfach zu groß (daher hätte ich auch bedenken mit Autobahnraststätten)
- man hat keine Zeit diese im richtigen Blickwinkel zu visualisieren usw.
Also laufe ich jetzt lieber wieder um das Gehirn mal vom Lernen wieder abzulenken. Als Entspannung quasi was ja wieder dem Lernen zugute kommt.