Kerner morgen (Donnerstag, 11.02.2010) um 22.25 Uhr
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Kerner morgen (Donnerstag, 11.02.2010) um 22.25 Uhr
Hallo an alle!
Die Aufzeichnung wird morgen, den 11.02.2010, ausgestrahlt. Der Beitrag soll gleich am Anfang der Sendung kommen.
Grüße
Simon
Die Aufzeichnung wird morgen, den 11.02.2010, ausgestrahlt. Der Beitrag soll gleich am Anfang der Sendung kommen.
Grüße
Simon
-
- Superbrain
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 04. Apr 2008, 22:43
- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
Macht ja nichts, heute um 22.25 Uhr gibts eine 'Wiederholung'the.enormous.crocodile hat geschrieben:Hallo ! Könnte es wer auf You Tube stellen ? Habe es leider auch verpasstlg

Zuletzt geändert von Lars am Do 11. Feb 2010, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, so toll war die Sendung für Insider (der Mnemotechnik) auch nicht. Aber für Neulinge sehr sehenswert. Leider zu kurz
Der darauffolgende Beitrag über Langzeitarbeitslosen Arno Dübel war als Überleitung so was von unpassend gewählt, ich hatte das Gefühl mir blieb eher dieser Beitrag im Gedächtnis, als der mit Simon. Schade.
Außerdem wurde Prof. Martin Korte kurz in Simon Reinhard (Namensbanner) umgewandelt.
Außerdem muss man J.B. Kerner mit seinem Moderationsstil mögen, ich tue das jedenfalls generell nicht.
Die optischen Täuschungen waren sehr schön ausgewählt, v.a. den Gorilla konnte ich vor lauter zählen der Personen ehrlicherweise nicht erkennen. Aber das zeigt meiner Ansicht nach, meine Konzentrationsfähigkeit auf das Wesentliche
.

Der darauffolgende Beitrag über Langzeitarbeitslosen Arno Dübel war als Überleitung so was von unpassend gewählt, ich hatte das Gefühl mir blieb eher dieser Beitrag im Gedächtnis, als der mit Simon. Schade.
Außerdem wurde Prof. Martin Korte kurz in Simon Reinhard (Namensbanner) umgewandelt.

Die optischen Täuschungen waren sehr schön ausgewählt, v.a. den Gorilla konnte ich vor lauter zählen der Personen ehrlicherweise nicht erkennen. Aber das zeigt meiner Ansicht nach, meine Konzentrationsfähigkeit auf das Wesentliche

„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
-
- Superbrain
- Beiträge: 207
- Registriert: Fr 04. Apr 2008, 22:43
Ich hatte gestern Abend leider nur gelegentlich Zeit mal kurz reinzuschauen.
Mein erster Gedanke war auch: "War das jetzt alles?".
Und was wollte uns der Prof. nun sagen? Ich muss mir das nocheinmal
ganz in Ruhe komplett anschauen!
Also Grundsätzlich finde ich es Super, wenn sich Mnemoniker in der Öffentlichkeit zeigen!
Ich dachte früher immer, dass sind Einzelgänger die im Keller sitzen
und nur Ihre Zahlen, Routen und Spielkarten im Kopf haben.
Leider habe ich mir mehr versprochen von der Sendung, als sich jetzt mit Hilfe der Mnemotechnik eine Einkaufsliste zu merken.
Da sagen wieder viele, da nehme ich mir doch lieber einen Zettel und Stift
und kann somit nichts vergessen und habe sogar noch den Kopf frei!
Ich hätte mir lieber eine Gesprächsrunde gewünscht, in dem über
die Alltagstauglichkeit diskutiert wird.
Trotzdem großes Lob an Simon!
Gruß,
chris_emc²
Mein erster Gedanke war auch: "War das jetzt alles?".
Und was wollte uns der Prof. nun sagen? Ich muss mir das nocheinmal
ganz in Ruhe komplett anschauen!
Also Grundsätzlich finde ich es Super, wenn sich Mnemoniker in der Öffentlichkeit zeigen!
Ich dachte früher immer, dass sind Einzelgänger die im Keller sitzen
und nur Ihre Zahlen, Routen und Spielkarten im Kopf haben.
Leider habe ich mir mehr versprochen von der Sendung, als sich jetzt mit Hilfe der Mnemotechnik eine Einkaufsliste zu merken.
Da sagen wieder viele, da nehme ich mir doch lieber einen Zettel und Stift
und kann somit nichts vergessen und habe sogar noch den Kopf frei!
Ich hätte mir lieber eine Gesprächsrunde gewünscht, in dem über
die Alltagstauglichkeit diskutiert wird.
Trotzdem großes Lob an Simon!
Gruß,
chris_emc²
Hab es mir im Videocenter auf sat1.de angeguckt.
War das Simone Nicklas im Publikum neber Simon?
@Chris: was du dir erhoffst, ist wohl leider eher nicht realistisch in einer Sendung, die aufs gemeine Volk zugeschnitten sein soll. Da muss man dann eher auf fachlichere Sendungen hoffen, die etwas nicht der Allgemeinbevölkerung vorstellen wollen, sondern sich eher an bereits vorinformierte richtet. Oder man muss darauf warten, bis Mnemotechniken in der Bevölkerung zu einem Usus geworden sind, zumindest für einen beträchtlichen Teil. Für deren Quoten wäre es sicherlich nicht gut, wenn da eine Stunde lang fachlich diskutierende sich Pros und Contras über Mnemotechniken an den Kopf werfende Leute sitzen würden. Viele würden wegschalten, weil sie es nicht verstehen. Einige wollen es auch nicht verstehen, weil sie denken es "sind Einzelgänger, die im Keller sitzen und nur Ihre Zahlen, Routen und Spielkarten im Kopf haben." und sich sowas für sich nicht vorstellen können, also folglich nichtmal interessiert sind.
Die Kombination von einer "schwer begreiflichen Zauberei", die man aber letztlich doch "selbst können können soll" ist sicherlich eine quotentechnisch sehr gute Lösung. Und das steht dort nunmal an erster Stelle. Hoffen wir, dass es weitere Neumnemoiker hervorbringen wird und gebracht hat und wir dem Tag, an dem sowas einmal Usus ist, näher gekommen sind. 
War das Simone Nicklas im Publikum neber Simon?
@Chris: was du dir erhoffst, ist wohl leider eher nicht realistisch in einer Sendung, die aufs gemeine Volk zugeschnitten sein soll. Da muss man dann eher auf fachlichere Sendungen hoffen, die etwas nicht der Allgemeinbevölkerung vorstellen wollen, sondern sich eher an bereits vorinformierte richtet. Oder man muss darauf warten, bis Mnemotechniken in der Bevölkerung zu einem Usus geworden sind, zumindest für einen beträchtlichen Teil. Für deren Quoten wäre es sicherlich nicht gut, wenn da eine Stunde lang fachlich diskutierende sich Pros und Contras über Mnemotechniken an den Kopf werfende Leute sitzen würden. Viele würden wegschalten, weil sie es nicht verstehen. Einige wollen es auch nicht verstehen, weil sie denken es "sind Einzelgänger, die im Keller sitzen und nur Ihre Zahlen, Routen und Spielkarten im Kopf haben." und sich sowas für sich nicht vorstellen können, also folglich nichtmal interessiert sind.


Das bedaure ich ebenfalls sehrSersch hat geschrieben: Gab es bisher eigentlich auch Beiträge, die die Lerntechniken ausführlicher behandelt haben?

Ziemlich gute Beiträge, aber nicht speziell zu verschiedenen Lerntechniken, sind:
- „Geist&Gehirn“ mit Prof. Spitzer / jeden Freitag 22:45 Uhr / BR alpha
- „Schaltzentrale Gehirn“ lief vor einigen Wochen auf 3sat
- „Hilfe ich will was lernen“ ebenfalls vor einigen Wochen auf WDR
- von Birkenbihl lief vor Jahren auch mal etwas, glaube auf BR, den Titel weiß ich leider nicht mehr.
- „Expeditionen ins Gehirn“ / ARTE / überwiegend Thema: Inselbegabung (Savants)
Ich würde mir eine TV-Dokumentation über folgende Themen wünschen:
- Lerntechniken allgemein (Mnemotechniken, Mind-Mapping, ABC-Listen, KaWa’s etc.)
- wissenschaftliche Untersuchungen zur Effektivität der Lerntechniken
- Schnelllesen / Schnellrechnen (ggf. Lesemethoden wie etwa SQ3R)
- Grenzgebiete des Lernens (Mind-Machines, Meditation, Visualisierung, Floating etc.) und deren Wirksamkeit
- Gehirnjogging (fundierte Studien was wirkt / was nicht)
- Brain-Food allgemein
- Geniefähigkeiten (Wird man als Genie geboren oder ist Genialität erlernbar?)
- für verwandte Themen generell offen.
Ich weiß ich stelle einen hohen Anspruch für eine zu gestaltende TV-Dokumentation, aber ich denke, jeder sollte sich mit dem Thema: „Wie lerne ich besser?“ in der heutigen Wissensgesellschaft beschäftigen und hier könnte das Fernsehen als effektives Aufklärungsmedium agieren. Aber anscheinend wollen die TV-Macher (und/oder Politik) das gar nicht, jedoch will ich dies hier nicht bewerten.
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
http://www.sat1.de/videocenter/
wenns jmd sehen will kann er es da gucken, der upload dauert mir zu lange^^
wenns jmd sehen will kann er es da gucken, der upload dauert mir zu lange^^
Grenzen existieren nur in unserem Kopf.
@ FredericaFrederica hat geschrieben: finde es leider nur als Text, hätte es auch gern als Vodeo anderen empfohlen.
Bitte stelle doch den Link mit der Textversion hier ein. Vielen Dank.
Ich habe ebenfalls Google durchforstet, habe leider auch kein Video gefunden. Die Sendung heißt übrigens nicht: „Das Gehirn“, sondern: „Unser Gedächtnis - Superspeicher mit Tücken“ vom 05.03.2010.
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
hehe ich habe es aufgenommen.. ohne werbung machen zu wollen aber www.onlinetvrecorder.com is sehr hilfreich , vorallem finde ich es effektiv das man nur das sieht was man sehen möchte und auch vorspulen kann! Danke für den tipp ich schaue es mir gleich mal an , leider ist meine inet verbindung so lahm sonst würde ich es euch uploaden
Grenzen existieren nur in unserem Kopf.