10.000
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Ich wollte nur mal verdeutlichen, dass man mehrere Sinneskanäle einsetzen kann 

Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Ich esse weder Schaben noch Mäuse. Und mit genug Tomatensoße schmeckt wahrscheinlich beides gleich, nämlich nach Tomate!!
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
und ich hätte wohl schreiben müssen, dass ich es verstanden habe, damit du verstanden hättest, dass ich es verstanden habe xDPhilodoof hat geschrieben:Du hättest sagen müssen, dass Schabe in Tomatensoße anders schmeckt, als Maus in Tomatensoße.
Dann hätte er es verstanden.
Außerdem schmeckt tomatensauce mit maus bestimmt ganz anders! Sonst besteht schon wieder Verwechslungsgefahr wegen pseudo ähnlichkeitshemmung.
- Hannes
- Superbrain
- Beiträge: 361
- Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
...öhm genau...Phexx hat geschrieben: Verwechslungsgefahr wegen pseudo ähnlichkeitshemmung.
Ganz ehrlich, ich kann Boris sehr gut verstehen geht mir nämlich ganz genauso bei einigen Bildern!
Natürlich besteht beim nahen Betrachten ein großer Unterschied zwischen einer Schabe und einer Maus, braucht man doch gar nicht diskutieren und alles aufzählen....
...ich für meinen Teil habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Bilder irgendwann automatisch simpler werden, natürlich kann man dem vorbeugen, in dem man sich die Bilder immer wieder genau bewusst macht und auf die Unterschiede achtet... leider stehen beide Bilder selten direkt nebeneinander....wenn dort also Schabe kommt dann huscht die mal eben über den Boden....und siehe da die Maus macht das selbe... war's also Maus oder Schabe? Darf also jetzt nur die Maus "huschen" ?

Irgendeine Ähnlichkeit haben doch viele Bilder untereinander und wenn ich mir nun gerade diese Ähnlichkeit gemerkt habe ist es schon zu spät....natürlich kann ich mir auch 2-3 Dinge an einem Bild bewusst machen um es eindeutig zu haben nur klappt das im Eifer des Gefechts nicht immer sofort...
der "BOAH eine Kakerlake!!!!" effekt darf also nie verschwinden
ich lese gerade "das neue große lexikon der vornamen" um den boah-effekt bei namen wieder ein bisschen reinzubekommen. Mir ist es meistens schlichtweg egal ob jemand Else Ilse Ulsa oder Alse heißt.. mit den bedeutungen ist es aber wieder interessant.
ich lese gerade "das neue große lexikon der vornamen" um den boah-effekt bei namen wieder ein bisschen reinzubekommen. Mir ist es meistens schlichtweg egal ob jemand Else Ilse Ulsa oder Alse heißt.. mit den bedeutungen ist es aber wieder interessant.
.
hallo?
- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
@phexx:
sorry. hätte mitteilen sollen dass ich in den urlaub fahre
war jetzt 2 wochen in italien unterwegs.
werde mich bemühen im august meinen teil beizutragen. da ich aber (noch) nicht so geübt bin und auch arbeiten muss bin ich über hilfe und unterstützung dankbar
bin aber auf alle fälle noch da und auch dran.
grüße
sorry. hätte mitteilen sollen dass ich in den urlaub fahre

werde mich bemühen im august meinen teil beizutragen. da ich aber (noch) nicht so geübt bin und auch arbeiten muss bin ich über hilfe und unterstützung dankbar

bin aber auf alle fälle noch da und auch dran.
grüße
Also bei mir funktioniert dieses System kaum mit mehr als 100 Aufhängern, bzw macht überhaupt keinen Spaß. Irgendwie bezweifle ich, dass man mit "10.000x100" besser lernen kann als mit "100x100" ohne so viel wiederholt haben zu müssen, dass man beim "100x100"er System die erste Hälfte des Stoffes bereits ins Langzeitgedächtnis emeritiert hat...Phexx hat geschrieben:kombiniert mit einem 100er system gibt das eine matrix mit einer million aufhängern ^^
Ich kann mir sowas nur dann sinnvoll vorstellen, wenn eine Nachschlagtabelle mit 99,99% "nichts" gewünscht ist.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: