Noch ein Buch üb. Gedächtnistechniken–v. D. Seitz (Autorin)
Mein ehrliches Beileid. Wenn man selber ab und zu Sachen in Internet veröffentlicht (keine Forenposts ...) und sich dabei völlig auf das eigene Werk konzentrieren kann, dann ist die Vorstellung, dass irgendein Arsch (nicht auf den konkreten Fall bezogen) sich anmaßt darin rumzuschmieren, unangenehm und macht ein wenig aggressiv.
Und wenn man mal auf solche Leute angewiesen ist (Klarstellung: Der Lektor an sich macht ja auch nur seinen Job, und der ist, das Buch in die optimal verkaufbare Form zu bringen), dann kriegt man's wohl voll mit.
Scheiß Verlagsgeschäft.
Und wenn man mal auf solche Leute angewiesen ist (Klarstellung: Der Lektor an sich macht ja auch nur seinen Job, und der ist, das Buch in die optimal verkaufbare Form zu bringen), dann kriegt man's wohl voll mit.
Scheiß Verlagsgeschäft.
- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
Das finde ich auch sehr schade.
Vielleicht gibt es für dich persönlich einen anderen Weg das du etwas veröffentlichst?
DocTiger hat das glaub ich mal erwähnt. Ist halt sicher nicht die Möglichkeit Geld zu verdienen.
Aber vielleicht freut es dich dann das andere Mnemotechnik-Interessierte an deinem persönlichen Werk deine Leistung schätzen. (was ja die meisten anhand deiner Show eh tun)
Ich würde mich freuen mehr Einblick in dein Lebenswerk zu haben
Vielleicht gibt es für dich persönlich einen anderen Weg das du etwas veröffentlichst?
DocTiger hat das glaub ich mal erwähnt. Ist halt sicher nicht die Möglichkeit Geld zu verdienen.
Aber vielleicht freut es dich dann das andere Mnemotechnik-Interessierte an deinem persönlichen Werk deine Leistung schätzen. (was ja die meisten anhand deiner Show eh tun)
Ich würde mich freuen mehr Einblick in dein Lebenswerk zu haben

- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
Genau das meinte ich. Reich wird man damit aber eben nicht.
Aber ich würde mir das PDF sofern es sich deutlich abhebt von den klassischen Einstiegsbüchern und Einblick in Cairos wahre Welt gibt sofort kaufen.
Ich habe mir auch das Packet von Peter Heinrich (Deutsch als Fremdsprache) gekauft. Nicht weil ich Probleme mit der deutschen Sprache habe sondern weil ich es spannend fand Einblick in seine praktische Anwendung zu haben.
Würde mich über ein Statement von Cairo dazu freuen.
Aber ich würde mir das PDF sofern es sich deutlich abhebt von den klassischen Einstiegsbüchern und Einblick in Cairos wahre Welt gibt sofort kaufen.
Ich habe mir auch das Packet von Peter Heinrich (Deutsch als Fremdsprache) gekauft. Nicht weil ich Probleme mit der deutschen Sprache habe sondern weil ich es spannend fand Einblick in seine praktische Anwendung zu haben.
Würde mich über ein Statement von Cairo dazu freuen.
Die Idee ist nicht neu. Allerdings war die Chronologie wie folgt:Tiffi hat geschrieben:@ CAIROS
Vlt. wäre eine mögliche Lösung, das Buch
als Ebooks per download anzubieten.
Tiffi
- Verlag möchte ein persönlich gehaltenes Buch über meine Lerntechniken herausbringen und fragt mich an.
- Ich gebe ein Exposé ab
- Der Verlag sagt zu
- Ich schreibe dieses Buch. Es war ursprünglich sehr interessant. So lag ich z.B. meine ersten 16 Jahre fast komplett im Krankenhaus, begann zu lernen usw.
- Der Verlag entscheidet, das Buch nun doch in einer anderen Serie unterzubringen. Allerdings muss hierzu Layout und Aufbau geändert werden. Das Persönliche verschwindet, was bleibt, sind trockene Inhalte.
- Da diese Inhalte nichts Neues sind, wehre ich mich.
- Der Verlag kündigt den Autorenvertrag, verlangt den recht hohen Vorschuss zurück.
- Ich gebe nach.
- Fazit: Im Februar erscheint ein Buch, zu dem ich absolut nicht stehe. Ich habe bereits alle schon geplanten Lesetouren abgesagt, nutze das Buch lediglich noch als Reputation, wenn es um Auftragsvergaben für Schulungen geht.
Lese mal meine Antwort an Tiffi. Das erklärt schon einiges.the.enormous.crocodile hat geschrieben: Aber ich würde mir das PDF sofern es sich deutlich abhebt von den klassischen Einstiegsbüchern und Einblick in Cairos wahre Welt gibt sofort kaufen.
Das Buch ist nunmehr eine Art "Best of" meiner schon veröffentlichten Bücher.
Der Witz ist, dass mein erstes Buch, welches über einen kleinen Schulbuchverlag publiziert wurde, liebevoller gestaltet ist, als es die große Maschinerie des Weltverlages C. H. Beck geschafft hatte.
Als ich die Korrekturfahren auf dem Tisch hatte, war die Enttäuschung so groß, dass ich dem Verlag geschrieben hatte: "Mit ist es mittlerweile egal, wie, wann und ob überhaupt das Buch auf den Markt kommt."
Mich ehrt Dein Interesse an meiner Welt. Aber da ist es sinnvoller sich persönlich zu treffen, gemütlich zu plaudern ....
- the.enormous.crocodile
- Superbrain
- Beiträge: 193
- Registriert: Fr 08. Jan 2010, 0:43
- Wohnort: Wien
Aber es muss doch Alternativen geben die zumindest dich selbst innerlich zufriedenstellen. (auch wenn man nicht reicht wird damit)
Versuche diesen Frust zu bewältigen und dich frei zu machen. (ich weiß das das für einen Aussenstehenden leicht dahergeplappert ist)
Mich würde das alles interessieren! (und damit bin ich bestimmt nicht alleine hier im Forum oder bei den Lerninteressierten)
@ Persönlich Treffen: Ich komme aus Wien. Und habe fix vor mir eine deiner Shows auch live anzuschauen und dabei auch hoffentlich mehr Einblick zu bekommen in deine Techniken. (ich glaube Andi hat hier im Forum schon mal geschrieben dass du danach aus dem Nähkästchen geplaudert hast)
Es gibt also genug Leute die deine Arbeit und Leistung wertschätzen und sich über ein Lebenswerk von deiner Geschichte und Technik erfreuen würden.
Versuche diesen Frust zu bewältigen und dich frei zu machen. (ich weiß das das für einen Aussenstehenden leicht dahergeplappert ist)
Mich würde das alles interessieren! (und damit bin ich bestimmt nicht alleine hier im Forum oder bei den Lerninteressierten)
@ Persönlich Treffen: Ich komme aus Wien. Und habe fix vor mir eine deiner Shows auch live anzuschauen und dabei auch hoffentlich mehr Einblick zu bekommen in deine Techniken. (ich glaube Andi hat hier im Forum schon mal geschrieben dass du danach aus dem Nähkästchen geplaudert hast)
Es gibt also genug Leute die deine Arbeit und Leistung wertschätzen und sich über ein Lebenswerk von deiner Geschichte und Technik erfreuen würden.
(':D')
Die Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit. Seit den Deutschen in Hamburg werde ich nicht müde zu sagen: Das ist, als ob Top-100-m-Läufer sich mit einem klasse Marathonmann treffen.
Die Techniken, die kennt Ihr genausogut wie ich auch. So werde ich auch nicht müde zu betonen, dass ich ursprünglich durch Roland Geisselhart zur Mnemotechnik kam - das wahre Interesse aber erst mit dem Austausch mit Steffen Bütow kam.
Die Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit. Seit den Deutschen in Hamburg werde ich nicht müde zu sagen: Das ist, als ob Top-100-m-Läufer sich mit einem klasse Marathonmann treffen.
Die Techniken, die kennt Ihr genausogut wie ich auch. So werde ich auch nicht müde zu betonen, dass ich ursprünglich durch Roland Geisselhart zur Mnemotechnik kam - das wahre Interesse aber erst mit dem Austausch mit Steffen Bütow kam.
Schade um das Buch
nach dem was du bis jetzt hier geäußert hast Cairos, würde ich an deiner Stelle zukünftig nicht mehr mit dem Beck Verlag zusammenarbeiten (selbst die Zusammenarbeit mit dem kleinen Schulbuch-Verlag war offensichtlich besser) (ausgenommen laufende Projekte, die du noch zu enden bringen möchtest z.B. dein Sprachenlernbuch). Alles andere wäre inkonsequent (Es ist ja auch denkbar, dass das Positive überwiegt z.B. die Reputation für deine Shows einfach so wichtig ist).
Schon recht krass. Für mich wäre eigentlich nur Selbstverlag interessant, selbst wenn ich mir einen Germanistikstudenten krallen muss um meine Texte wasserdicht zu machen. Solche Pläne habe ich aber zur Zeit nicht....
Für mich spielt die Frage nach der Reputation keine Rolle (auch wenn das vielleicht dumm ist) ich würde auch nur dann bei Seminaren mitmachen wenn die jemand anders organisiert
Für mich spielt die Frage nach der Reputation keine Rolle (auch wenn das vielleicht dumm ist) ich würde auch nur dann bei Seminaren mitmachen wenn die jemand anders organisiert

Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 10
- Registriert: Fr 31. Jul 2009, 20:00
Hi,
hab mir das Buch vor kurzem gekauft, die Kritik nach Notwendigkeit ist für mich nicht nachvollziehbar.
Denn, notwendig für wen ?
Das Buch ist locker geschrieben, und orientiert sich am bisherigen Werdegang der Autorin, wie sie mit Mnemotechniken in Kontakt kam bis hin zur Teilnahme an Gedächtnismeisterschaften.
Anhand dieser Lebensstationen wird beispielhaft die jeweils entsprechende Technik angegeben.
Die Stärke liegt in der Übersichtlichkeit begründet, Grundlegendes wird kompakt dargestellt und Beispiele zur Durchführung angegeben.
Es liest sich flüssig und man kann sofort einsteigen damit.
Ich habs mir gekauft, weil ichs anwendungsorientiert mag und seh es als eine gelungene Zusammenfassung von Memotechniken für den Alltag.
Wer zusätzliches Interesse am Gedächtnissport hat , dem wird ein Einblick über die Abläufe gegeben.
Ich halte es für einen Attraktor für Einsteiger.
Und weils ein Taschenbuch ist, passts auch hervorragend in die Hosentasche, und versüsst so Bahnfahrten
lg
hab mir das Buch vor kurzem gekauft, die Kritik nach Notwendigkeit ist für mich nicht nachvollziehbar.
Denn, notwendig für wen ?
Das Buch ist locker geschrieben, und orientiert sich am bisherigen Werdegang der Autorin, wie sie mit Mnemotechniken in Kontakt kam bis hin zur Teilnahme an Gedächtnismeisterschaften.
Anhand dieser Lebensstationen wird beispielhaft die jeweils entsprechende Technik angegeben.
Die Stärke liegt in der Übersichtlichkeit begründet, Grundlegendes wird kompakt dargestellt und Beispiele zur Durchführung angegeben.
Es liest sich flüssig und man kann sofort einsteigen damit.
Ich habs mir gekauft, weil ichs anwendungsorientiert mag und seh es als eine gelungene Zusammenfassung von Memotechniken für den Alltag.
Wer zusätzliches Interesse am Gedächtnissport hat , dem wird ein Einblick über die Abläufe gegeben.
Ich halte es für einen Attraktor für Einsteiger.
Und weils ein Taschenbuch ist, passts auch hervorragend in die Hosentasche, und versüsst so Bahnfahrten

lg
@ CAIROS: Gründe doch deinen eigenen Verlag, wie Ulrich Voigt mit dem Likanas Verlag Hamburg (http://www.likanas.de/)
„Die Leistungsfähigkeit des Hirns nimmt zu, je mehr man es in Anspruch nimmt.“
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Alfred Herrhausen (1930-1989), dt. Bankier
Hallo Andi,
beim nächsten Buch wird alles anders. Ich schreibe gerade eins, das sich inhaltlich mal wirklich von meinen bisherigen absetzt, allerdings kommen keine Mnemotechniken vor. Dennoch dürfte es für alle Forenteilnehmer interessant sein. Es geht um gehirngerechte Weiterbildungsmaßnahmen.
Schöne Weihnachten an alle Leser
beim nächsten Buch wird alles anders. Ich schreibe gerade eins, das sich inhaltlich mal wirklich von meinen bisherigen absetzt, allerdings kommen keine Mnemotechniken vor. Dennoch dürfte es für alle Forenteilnehmer interessant sein. Es geht um gehirngerechte Weiterbildungsmaßnahmen.
Schöne Weihnachten an alle Leser
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Ich habe in Italien ein Seminar mitgemacht das war von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag (ohne Übernachtung). Dazu kamen dann noch vier wöchentliche Termine a 3 Stunden (also insgesamt vier Wochen) zum Üben und teilweise auch Kennenlernen von Neuem. Das Gewicht lag aber bei den Übterminen eher auf Schnelllesen als auf Mnemotechniken. Das Ganze erscheint mir aber so ziemlich sinnvoll, da man motiviert wird bzw. sich auch wirklich vier Wochen damit beschäftigt und übt.DocTiger hat geschrieben: Mein einziger Ausweg daraus wäre ein einwöchiges Seminar so zu gestalten dass ich morgens eine Technik erkläre und nachmittags die Anwendungsmöglichkeiten iteriere. Möglichst jeden Tag dasselbe.
Ich bin durch dieses Seminar zu den Mnemotechniken gekommen und, wie man sieht, dabei geblieben.
Cheers! Und frohes Fest!
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?