Spiegel-Artikel: Savants - Inselbegabte
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Spiegel-Artikel: Savants - Inselbegabte
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,266956,00.html
Ein sehr lesenswerter Artikel, der uns auch zeigt, dass auch das was wir mit Mnemotechniken beim Auswendiglernen, Rechnentricks beim Kopfrechnen etc. aus unserem Gehirn rausholen und so untrainierte weit übertreffen, immer noch nur Bruchstücke des tatsächlich möglichen sind.
Ein sehr lesenswerter Artikel, der uns auch zeigt, dass auch das was wir mit Mnemotechniken beim Auswendiglernen, Rechnentricks beim Kopfrechnen etc. aus unserem Gehirn rausholen und so untrainierte weit übertreffen, immer noch nur Bruchstücke des tatsächlich möglichen sind.
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 11. Dez 2003, 13:02
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Hier ist der Artikel:
http://www.wedernoch.de/thesen/z_gehi.htm
(unten auf der Seite)
Und ein anderer Artikel zum Thema:
http://www.zeit.de/2003/30/M-Autismus
Bitte keine Artikel komplett hierrein kopieren (aus datenschutzrechtlichen Gründen). Zitate sind natürlich erlaubt.
http://www.wedernoch.de/thesen/z_gehi.htm
(unten auf der Seite)
Und ein anderer Artikel zum Thema:
http://www.zeit.de/2003/30/M-Autismus
Bitte keine Artikel komplett hierrein kopieren (aus datenschutzrechtlichen Gründen). Zitate sind natürlich erlaubt.
- ostfriese
- Stammgast
- Beiträge: 59
- Registriert: So 25. Jul 2004, 12:07
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Danke für diesen Link! Die Seite bringt einen ganz schön ins Grübeln über das eigene Menschenbild, und der Text über die savants (ich sag nie wieder: "idiots savants"!!) hat mich besonders tief berührt.
Es ist ja aus evolutionstheoretische Sicht völlig einleuchtend, warum das gesunde Gehirn einerseits jede eingehende Information zunächst aufnimmt (und demnach eine riesige Gesamtkapazität braucht), andererseits aber vor das dauerhafte Speichern und den späteren Zugriff gewisse Filter setzt.
Mir erscheint es fragwürdig, diese Filter "dimmen" zu wollen (Zitat), um gesunden Menschen auf diese Weise zu ähnlichen Leistungen zu verhelfen, wie sie die savants erbringen. Wahrscheinlich würde man sie damit psychisch labilisieren. Menschen müssen ausblenden und vergessen, damit sie im Hier und Jetzt leben können, damit sie konzentriert denken und intensiv empfinden.
Es liegt natürlich eine Faszination darin, diese natürlichen Schranken aufzuheben. Aber schon jeder Drogenabhängige weiß, dass man hierfür einen hohen Preis zahlt...
Es ist ja aus evolutionstheoretische Sicht völlig einleuchtend, warum das gesunde Gehirn einerseits jede eingehende Information zunächst aufnimmt (und demnach eine riesige Gesamtkapazität braucht), andererseits aber vor das dauerhafte Speichern und den späteren Zugriff gewisse Filter setzt.
Mir erscheint es fragwürdig, diese Filter "dimmen" zu wollen (Zitat), um gesunden Menschen auf diese Weise zu ähnlichen Leistungen zu verhelfen, wie sie die savants erbringen. Wahrscheinlich würde man sie damit psychisch labilisieren. Menschen müssen ausblenden und vergessen, damit sie im Hier und Jetzt leben können, damit sie konzentriert denken und intensiv empfinden.
Es liegt natürlich eine Faszination darin, diese natürlichen Schranken aufzuheben. Aber schon jeder Drogenabhängige weiß, dass man hierfür einen hohen Preis zahlt...
ich finde ostfriese hat recht.(auch wenn jader so mühelos 20 sprachen lernen und perfekt rechnen zeichnen erinnern instrumente spielen könnte(was natürlich soziologische probleme verursachen würde))
tony buzan schreibt dass schereschewski auch so ein savant war(passt aber irgendwie nicht)
wir müssen vergessen wie hans joachim markowitsch in seinem buch "dem gedächtnis auf der spur" auch erklärt.
es ist wichtig für unser psychisches wohlbefinden. wenn wir nichts vergessen würden wären wir alle verrückt.
soweit ich weiß wirkte schereschewski ja auch sehr konfus.
tony buzan schreibt dass schereschewski auch so ein savant war(passt aber irgendwie nicht)
wir müssen vergessen wie hans joachim markowitsch in seinem buch "dem gedächtnis auf der spur" auch erklärt.
es ist wichtig für unser psychisches wohlbefinden. wenn wir nichts vergessen würden wären wir alle verrückt.
soweit ich weiß wirkte schereschewski ja auch sehr konfus.
- Thor Kaufman
- Stammgast
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 09. Feb 2005, 5:26
- Kontaktdaten:
Cheers
Es stimmt, dass man "savant"artige Fähigkeiten trainieren kann, ganz einfaches Beispiel: Zeichnen
Um gut zeichnen zu können, muss man sein linkes sprachliches Hirn abschalten, das Strukturen, Muster usw erkennt und einen damit daran hindert, die wirkliche Form zu erkennen.
Wie erreicht man das?
Man unterbindet das sprachliche Denken, konzentriert sich auf die Formen, Farben etc, beim Zeichnen hilft es zB auch, zB das zu zeichnende Bild umzudrehen. Das hat nämlich den Effekt, dass das linke Hirn keine bekannten Muster mehr "sieht". Eine andere Möglichkeit, um in die richtige Grundstimmung/Trance zu kommen, ist die Einnahme von Drogen zB oder Entspannungs- und Meditationstechniken.
Und sieh an, schon zeichnet man fast so gut wie ein "savant". Dafür braucht man keine "brainmachine", die einem Elektroschocks verpasst, zumal Elektroschocks nicht gerade gesund sind.
Aber für formales Denken braucht man weiterhin beide Hirnteile, die linke Hälfte zum Strukturieren/Listensetzen/Auswählen, die rechte für das ganzheitliche Erkennen.
Und Vergessen und Selektion ist mit die wichtigste Gedächtnisleistung.
Es stimmt, dass man "savant"artige Fähigkeiten trainieren kann, ganz einfaches Beispiel: Zeichnen
Um gut zeichnen zu können, muss man sein linkes sprachliches Hirn abschalten, das Strukturen, Muster usw erkennt und einen damit daran hindert, die wirkliche Form zu erkennen.
Wie erreicht man das?
Man unterbindet das sprachliche Denken, konzentriert sich auf die Formen, Farben etc, beim Zeichnen hilft es zB auch, zB das zu zeichnende Bild umzudrehen. Das hat nämlich den Effekt, dass das linke Hirn keine bekannten Muster mehr "sieht". Eine andere Möglichkeit, um in die richtige Grundstimmung/Trance zu kommen, ist die Einnahme von Drogen zB oder Entspannungs- und Meditationstechniken.
Und sieh an, schon zeichnet man fast so gut wie ein "savant". Dafür braucht man keine "brainmachine", die einem Elektroschocks verpasst, zumal Elektroschocks nicht gerade gesund sind.

Aber für formales Denken braucht man weiterhin beide Hirnteile, die linke Hälfte zum Strukturieren/Listensetzen/Auswählen, die rechte für das ganzheitliche Erkennen.
Und Vergessen und Selektion ist mit die wichtigste Gedächtnisleistung.
ich bin eigentlich ein begabter zeichner, aber von so was habe ich noch nie gehört. habe aber gelesen dass einige leute mit links besser zeichnen können als mit rechts.
wer gut zeichnen lernen will, sollte mal mit naturstudien anfangen. am besten hände, pflanzen, menschen, tiere. holz, metall, glas so zeichnen dass man erkennt was für ein material es ist. bei skizzen möglichts "ungehemmt" zeichnen, die form kann man bei skizzen "zurechtschnitzen"
das (fertige) bild drehen und wenden hilft herauszufinden ob die proportionen passen. wenn es von allen seiten gut aussieht, kannst du gut zeichnen
wer gut zeichnen lernen will, sollte mal mit naturstudien anfangen. am besten hände, pflanzen, menschen, tiere. holz, metall, glas so zeichnen dass man erkennt was für ein material es ist. bei skizzen möglichts "ungehemmt" zeichnen, die form kann man bei skizzen "zurechtschnitzen"
das (fertige) bild drehen und wenden hilft herauszufinden ob die proportionen passen. wenn es von allen seiten gut aussieht, kannst du gut zeichnen

Zeichnen
Hey gimgim!
Will ebenfals besser zeichnen lernen, da ich nun kunst bald
als Grundkurs habe, und ich (bin grad am überlegen)
Kommunikationsdesign studieren will.
Deßhalb wollt ich dich nach deinen Erfahrungen mit
dießem Buch fragen.
Hast dus schon fertig?
Hat es was gebracht?
Wie lang hast du dran gearbeitet? Wie lang täglich?
Und halt so allgemein.....
Wär sehr interessant!
Alex

Will ebenfals besser zeichnen lernen, da ich nun kunst bald
als Grundkurs habe, und ich (bin grad am überlegen)
Kommunikationsdesign studieren will.
Deßhalb wollt ich dich nach deinen Erfahrungen mit
dießem Buch fragen.
Hast dus schon fertig?
Hat es was gebracht?
Wie lang hast du dran gearbeitet? Wie lang täglich?
Und halt so allgemein.....
Wär sehr interessant!
Alex


-
- Superbrain
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 05. Jan 2010, 14:54
steht genauso alles in drawin on the right side of brain.
klappt bei mir auch gut, allerdings muesste ich trotzdem zeit investieren um vernuenftig zeichnen zu lernen.
Mit bild umdrehen kann man ja nur abmalen. ^^
kanns aber jedem empfeheln, vor allem wenn man die mus(s)e hat sich auch laengerfristig dem zeichnen zu widmen
klappt bei mir auch gut, allerdings muesste ich trotzdem zeit investieren um vernuenftig zeichnen zu lernen.
Mit bild umdrehen kann man ja nur abmalen. ^^
kanns aber jedem empfeheln, vor allem wenn man die mus(s)e hat sich auch laengerfristig dem zeichnen zu widmen