Meisterschaften- Sind die Zahlen in Blöcke eingeteilt?
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Meisterschaften- Sind die Zahlen in Blöcke eingeteilt?
Hey,
kann mir jemand sagen, ob die zu merkenden Zahlen bei einer Meisterschaft eingeteilt sind? ( 2er oder 3er Blöcke)
Kann ich mir aussuchen, ob sie eingeteilt sind oder gibt es überhaupt keine Einteilung weder beim Merken noch beim Wiedergeben.
rudi
kann mir jemand sagen, ob die zu merkenden Zahlen bei einer Meisterschaft eingeteilt sind? ( 2er oder 3er Blöcke)
Kann ich mir aussuchen, ob sie eingeteilt sind oder gibt es überhaupt keine Einteilung weder beim Merken noch beim Wiedergeben.
rudi
Hi,
nein, sie sind nicht eingeteilt. Es wäre ja sehr aufwendig, da es verschiedene
Systeme gibt; manche benutzen ein 2er, manche ein 3er, manche Andere.
Hier ein Beispiel:
http://www.memomasters.de/images/storie ... sprint.pdf
PS: Damit das Übersetzen und Wiederholen schneller und bequemer verlaufen
kann, teilen sich in der Regel die meisten Sportler beim Einprägen die Zahlen
ein; hat man ein 2er-System, kann man bequem Linien durch das ganze Blatt
ziehen. Bei einem 3er-System ginge es nicht auf. Hier frage ich mich, wie ihr es macht?
Pat, du hast bei der Meisterschaft in Heilbronn Linien gezogen; hast du
ein 3er-System benutzt? Am Ende der Reihe bliebe eine Zahl übrig,
wenn man normale Linien ziehte. Oder ist das ein Geheimnis?
nein, sie sind nicht eingeteilt. Es wäre ja sehr aufwendig, da es verschiedene
Systeme gibt; manche benutzen ein 2er, manche ein 3er, manche Andere.
Hier ein Beispiel:
http://www.memomasters.de/images/storie ... sprint.pdf
PS: Damit das Übersetzen und Wiederholen schneller und bequemer verlaufen
kann, teilen sich in der Regel die meisten Sportler beim Einprägen die Zahlen
ein; hat man ein 2er-System, kann man bequem Linien durch das ganze Blatt
ziehen. Bei einem 3er-System ginge es nicht auf. Hier frage ich mich, wie ihr es macht?
Pat, du hast bei der Meisterschaft in Heilbronn Linien gezogen; hast du
ein 3er-System benutzt? Am Ende der Reihe bliebe eine Zahl übrig,
wenn man normale Linien ziehte. Oder ist das ein Geheimnis?

Ja, man darf einen Stift benutzen. Lineale auch. Eine Folie zu benutzen
ist eine sehr gute Idee, ich weiß eben auch nicht genau, ob man es darf?
(Ich glaube aber eher nicht, ansonsten hätte es Simon ja vermutlich getan
)
1000er, um vertraut mit allen Bildern zu werden, wenn man es aber ist,
wird es auch viel effizienter sein.
Übrigens muss man für ein 10.000er (1 Bild für 4 Zahlen) gar nicht
10.000 Bilder lernen. Dazu sage ich aber nichts.
ist eine sehr gute Idee, ich weiß eben auch nicht genau, ob man es darf?
(Ich glaube aber eher nicht, ansonsten hätte es Simon ja vermutlich getan

Natürlich brauch man bei einem 10.000er viel mehr Zeit als beimihr wollt doch nicht wirklich ein 10.000er benutzen.
![]()
So stark ich auch die Disziplin und auch den Ehrgeiz bewundere
ein 10.000er anzulegen, so bezweifel ich auch dessen Effizienz
1000er, um vertraut mit allen Bildern zu werden, wenn man es aber ist,
wird es auch viel effizienter sein.
Übrigens muss man für ein 10.000er (1 Bild für 4 Zahlen) gar nicht
10.000 Bilder lernen. Dazu sage ich aber nichts.

Meinst du die Buzan Methode:
Du hast ein 1000er System und dann modifizierst du das Bild durch die erste bzw. letzte Ziffer.
Z.B.
101=Toast
2 101= grüner Toast, weil die 2 die Modifikation grün ist?
Aber wenn du einen anderen Weg gefunden hast dein 1000er zu erweitern, sage ich Hut ab.
Suche auch schon ne ganze Weile und habe noch nicht wirklich viel gefunden.Wie auch immer: Wenn man 4 Ziffern in ein Bild packt, ohne die Ziffern zweimal zu übersetzten-z.B. PO-Respekt.
rudi
Du hast ein 1000er System und dann modifizierst du das Bild durch die erste bzw. letzte Ziffer.
Z.B.
101=Toast
2 101= grüner Toast, weil die 2 die Modifikation grün ist?
Aber wenn du einen anderen Weg gefunden hast dein 1000er zu erweitern, sage ich Hut ab.
Suche auch schon ne ganze Weile und habe noch nicht wirklich viel gefunden.Wie auch immer: Wenn man 4 Ziffern in ein Bild packt, ohne die Ziffern zweimal zu übersetzten-z.B. PO-Respekt.
rudi
Denke ich weiß, was Du meinst. Habe das ehrlich gesagt nie ausprobiert. Die Frage ist nur, ob man das schnell genug machen kann, damit es effektiv wird.
Zu Rudi:
Für 7.77 uns 25.19 hats gelangt
.
Wegen der Folien:
Das mit der Folie überlege ich seit einiger Zeit. Werde da mal anfragen (wegen meinem geplanten Binärsystem, das sonst jedenfalls bei 5 min eher nicht effektiv wäre). Denkbar wären auch Fäden, die in einem Rahmen gespannt sind, die man schnell verschieben kann und die dann fixiert bleiben.
Wenn es jeder dürfte, sehe ich da kein echtes Problem, ausdrücklich verboten wurde es soweit ich weiß nicht, weshalb auch das Argument der fehlenden Vergleichbarkeit alter und neuer Rekorde wegfallen sollte.
Gunther hat 2007 bei der Deutschen eine durchsichtige Folie benutzt, auf der er dann Linien gezogen und sie bei jedem neuen Blatt wiederverwendet hat. Er sagte damals, das sei nicht verboten. Wenn es nach dem englischen Common Law geht (WMSC), dann ist hierdurch ein Präzedenzfall geschaffen worden
.
Im Übrigen sehe ich, wenn das erlaubt ist, keinen Grund, weshalb man die Linien nicht auch schon vorher ziehen darf, wenn man genau wüsste, wie die Abstände der Zeichen sind. Gunther hätte das wohl sonst auch schon vorher gemacht.
Simon
Zu Rudi:
Für 7.77 uns 25.19 hats gelangt

Wegen der Folien:
Das mit der Folie überlege ich seit einiger Zeit. Werde da mal anfragen (wegen meinem geplanten Binärsystem, das sonst jedenfalls bei 5 min eher nicht effektiv wäre). Denkbar wären auch Fäden, die in einem Rahmen gespannt sind, die man schnell verschieben kann und die dann fixiert bleiben.
Wenn es jeder dürfte, sehe ich da kein echtes Problem, ausdrücklich verboten wurde es soweit ich weiß nicht, weshalb auch das Argument der fehlenden Vergleichbarkeit alter und neuer Rekorde wegfallen sollte.
Gunther hat 2007 bei der Deutschen eine durchsichtige Folie benutzt, auf der er dann Linien gezogen und sie bei jedem neuen Blatt wiederverwendet hat. Er sagte damals, das sei nicht verboten. Wenn es nach dem englischen Common Law geht (WMSC), dann ist hierdurch ein Präzedenzfall geschaffen worden

Im Übrigen sehe ich, wenn das erlaubt ist, keinen Grund, weshalb man die Linien nicht auch schon vorher ziehen darf, wenn man genau wüsste, wie die Abstände der Zeichen sind. Gunther hätte das wohl sonst auch schon vorher gemacht.
Simon
Es wird sich zeigen, ob es effektiv sein wird. Schnellere Geschwindigkeiten
als mit dem 1000er werden aber bestimmt möglich sein.
Und wenn nicht, dann hat man immerhin ein normales 2652-Kartensystem
und ein 12stelliges Binärzahlensystem.
Wenn man Folien benutzen dürfte, könnte man es dann auch hoffentlich
noch schneller einsetzen als das 10er.
als mit dem 1000er werden aber bestimmt möglich sein.
Und wenn nicht, dann hat man immerhin ein normales 2652-Kartensystem
und ein 12stelliges Binärzahlensystem.
Wenn man Folien benutzen dürfte, könnte man es dann auch hoffentlich
noch schneller einsetzen als das 10er.
Für mich hat es sich schon gezeigt:
1960 ziemlich sichere Hour Numbers bei der WM (2160 aufgeschrieben) und 320 Speed Numbers, obwohl die Bilder nicht so sicher waren. Das ist jeweils persönliche Bestleistung (hatte zwar schon 320 in 2007, aber damals war das ein Risiko-Run, der sehr gehetzt war, diesmal war es der Sicherheits-Run, den ich haben wollte). Und es wird vom Gefühl her immer besser.
Sehe da ehrlich gesagt vom Gefühl her momentan keine frühzeitige Begrenzung in Sachen "zu viele Bilder, also weniger Herleitung" etc.. Es ist einfach nicht der Fall, war es bei 1000 ja auch schon nicht.
Im Memocamp versuche ich jetzt nur noch 520 Ziffern (also 130 Bilder), um mal Hannes 510 zu übertreffen, und habe im Schnitt ca. 90-95 % davon richtig (gewertet dann zwischen 200 und 340). Bester Run waren nur drei fehlende Bilder, noch zwei Verschreiber und drei letzte Ziffern falsch, also nur 17 falsche. Fühlt sich manchmal sehr knapp an.
Ich sehe zudem eine Verbesserung, seit ich mit Antes Tool ein paar Mal systematisch Bilder geübt habe (2000; also 500 mal einen Viererblock anzeigen lassen und weiterklicken, wenn das Bild da ist; davon 2x, dann habe ich schon 10% meiner Bilder angekuckt).
Mit dem Dreiersystem war es dagegen zB bei 400 immer eine Hetzerei zweimal durchzukommen. Das ist jetzt sogar bei 520 anders, gehetzt fühle ich mich da nicht mehr (im schlimmsten Fall komme ich bei der Wiederholung halt nur bis 460).
Und letztlich: Sogar wenn ich mich auch nur ein bißchen über meinen früheren Ergebnissen einpendeln sollte (wovon ich gefühlsmäßig nicht ausgehe, aber wer weiß, man solls ja nicht verschreien; momentan ist Verbesserung jedenfalls ein Ziel und keine Gewissheit), dann hat es sich gelohnt. Das Dreiersystem hat sich so nach Sackgasse angefühlt
.
Grüße
Simon
1960 ziemlich sichere Hour Numbers bei der WM (2160 aufgeschrieben) und 320 Speed Numbers, obwohl die Bilder nicht so sicher waren. Das ist jeweils persönliche Bestleistung (hatte zwar schon 320 in 2007, aber damals war das ein Risiko-Run, der sehr gehetzt war, diesmal war es der Sicherheits-Run, den ich haben wollte). Und es wird vom Gefühl her immer besser.
Sehe da ehrlich gesagt vom Gefühl her momentan keine frühzeitige Begrenzung in Sachen "zu viele Bilder, also weniger Herleitung" etc.. Es ist einfach nicht der Fall, war es bei 1000 ja auch schon nicht.
Im Memocamp versuche ich jetzt nur noch 520 Ziffern (also 130 Bilder), um mal Hannes 510 zu übertreffen, und habe im Schnitt ca. 90-95 % davon richtig (gewertet dann zwischen 200 und 340). Bester Run waren nur drei fehlende Bilder, noch zwei Verschreiber und drei letzte Ziffern falsch, also nur 17 falsche. Fühlt sich manchmal sehr knapp an.
Ich sehe zudem eine Verbesserung, seit ich mit Antes Tool ein paar Mal systematisch Bilder geübt habe (2000; also 500 mal einen Viererblock anzeigen lassen und weiterklicken, wenn das Bild da ist; davon 2x, dann habe ich schon 10% meiner Bilder angekuckt).
Mit dem Dreiersystem war es dagegen zB bei 400 immer eine Hetzerei zweimal durchzukommen. Das ist jetzt sogar bei 520 anders, gehetzt fühle ich mich da nicht mehr (im schlimmsten Fall komme ich bei der Wiederholung halt nur bis 460).
Und letztlich: Sogar wenn ich mich auch nur ein bißchen über meinen früheren Ergebnissen einpendeln sollte (wovon ich gefühlsmäßig nicht ausgehe, aber wer weiß, man solls ja nicht verschreien; momentan ist Verbesserung jedenfalls ein Ziel und keine Gewissheit), dann hat es sich gelohnt. Das Dreiersystem hat sich so nach Sackgasse angefühlt

Grüße
Simon
Also doch mal systematisch durchgegangen jetzt, zumindest teilweise. 
Das lohnt sich schon allein deshalb, weil die Bilder dann teilweise besser sind, als die, die einem improvisiert einfallen. (Beispiel: Fantasiewort weil einem einfach kein reales Wort eingefallen ist in dem Moment, obwohl es eins gibt)
Die Idee mit den Folien fände ich unbedingt unterstützenswert! Es wäre im Prinzip doch schade, wenn größere Systeme am Linienziehen scheitern.
Das ist jetzt mittlerweile insgesamt das 8te Zahlensystem, das ich ausprobiere oO aber ich denke jetzt bin ich zufrieden
(2 Stelliges Major)
(PO)
(PVO)
(Tausender PO)
(Tausender Major)
(Tausender Ben)
(Zehntausender Major)
(Zehntausender Variante)

Das lohnt sich schon allein deshalb, weil die Bilder dann teilweise besser sind, als die, die einem improvisiert einfallen. (Beispiel: Fantasiewort weil einem einfach kein reales Wort eingefallen ist in dem Moment, obwohl es eins gibt)
Die Idee mit den Folien fände ich unbedingt unterstützenswert! Es wäre im Prinzip doch schade, wenn größere Systeme am Linienziehen scheitern.
Da hab ich doch meine Motivation hergenommen, das ebenfalls zu probieren. Ich hatte gerade erst meine tausender so weit fertig gelernt, dass damit ~250 Zahlen gingen, habs auf der Süddeutschen benutzt, und als ich da gesehen habe, dass das erste vierstellige System unterwegs ist, hab ich mich am selben Tag auch dran gemacht. ^^ Simon ist da der Pionier.Julian hat geschrieben: Pat, du hast bei der Meisterschaft in Heilbronn Linien gezogen; hast du
ein 3er-System benutzt? Am Ende der Reihe bliebe eine Zahl übrig,
wenn man normale Linien ziehte. Oder ist das ein Geheimnis?
Das ist jetzt mittlerweile insgesamt das 8te Zahlensystem, das ich ausprobiere oO aber ich denke jetzt bin ich zufrieden

(2 Stelliges Major)
(PO)
(PVO)
(Tausender PO)
(Tausender Major)
(Tausender Ben)
(Zehntausender Major)
(Zehntausender Variante)
Zuletzt geändert von Phexx am So 09. Jan 2011, 9:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Was ist "Antes Tool" ?Ich sehe zudem eine Verbesserung, seit ich mit Antes Tool ein paar Mal systematisch Bilder geübt habe (2000; also 500 mal einen Viererblock anzeigen lassen und weiterklicken, wenn das Bild da ist; davon 2x, dann habe ich schon 10% meiner Bilder angekuckt).
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Ein tool mit dem man einige Disziplinen trainieren kann.
http://www.tmt.at/ante/
bzw.
http://www.tmt.at/ante/mind/GTDeluxe.zip
http://www.tmt.at/ante/
bzw.
http://www.tmt.at/ante/mind/GTDeluxe.zip
I´m dangerous because I don´t believe in giving in.
Man könnte natürlich die Zahl der Bilder um die Hälfte reduzieren, indem man die räumliche Anordnung auf dem Routenpunkt zur Unterscheidung von Synonymen nutzt.Julian hat geschrieben:Zunächst habe nicht ich selber den "anderen Weg" gefunden, es ist
auch nicht die Buzan-Methode oder sonst eine Modifikation, bei der
man das Bild verändern müsste.
Aber wie gesagt, darüber werde ich niemandem genaueres verraten
können.
I´m dangerous because I don´t believe in giving in.
Morgen,
habe ich dich jetzt richtig verstanden Pat:
Du benutz ein 10.000er mit der Buzan Methode?Wenn ja, kannst du die ein oder andere Modifikation verraten?
Zu den Folien:
Ist der Ausdruck der Zahlen immer gleich bzw. der Abstand? Würde sonst ärgerlich sein seine Folie mit den Linien draufzulegen und dann passt das nicht.
rudi
habe ich dich jetzt richtig verstanden Pat:
Du benutz ein 10.000er mit der Buzan Methode?Wenn ja, kannst du die ein oder andere Modifikation verraten?
Zu den Folien:
Ist der Ausdruck der Zahlen immer gleich bzw. der Abstand? Würde sonst ärgerlich sein seine Folie mit den Linien draufzulegen und dann passt das nicht.
rudi
Rudi hat geschrieben:Morgen,
habe ich dich jetzt richtig verstanden Pat:
Du benutz ein 10.000er mit der Buzan Methode?Wenn ja, kannst du die ein oder andere Modifikation verraten?
Zu den Folien:
Ist der Ausdruck der Zahlen immer gleich bzw. der Abstand? Würde sonst ärgerlich sein seine Folie mit den Linien draufzulegen und dann passt das nicht.
rudi
Schau mal hier:
http://www.brainboard.eu/phpbb/viewtopi ... c&start=40
Zu den Linien hat Pat zudem Folgendes geschrieben:
"Im Übrigen sehe ich, wenn das erlaubt ist, keinen Grund, weshalb man die Linien nicht auch schon vorher ziehen darf, wenn man genau wüsste, wie die Abstände der Zeichen sind. Gunther hätte das wohl sonst auch schon vorher gemacht."
Die Frage kann dir hier im Forum nur Herr Kolb beantworten.
mfg
Mirko
I´m dangerous because I don´t believe in giving in.