Datenbank aller Memorierleistungen
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Hallo,
mal eine Frage zum Thema, wo kann ich denn die Weltrangliste der Memosportler ansehen und wo gibt es eine Rekord Übersicht.
Ihr mekrt schon ich bin auch für eine Datenbank und würde auch gerne helfen.
Micha
mal eine Frage zum Thema, wo kann ich denn die Weltrangliste der Memosportler ansehen und wo gibt es eine Rekord Übersicht.
Ihr mekrt schon ich bin auch für eine Datenbank und würde auch gerne helfen.
Micha
Das Trainingstool im Internet www.memocamp.de
- ostfriese
- Stammgast
- Beiträge: 59
- Registriert: So 25. Jul 2004, 12:07
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Hallo allesamt,
auch ich bin für die Datenbank. Die Bedenken von Gedächtnissportlern, die sich eher abseits der augenblicklichen WM-Disziplinen betätigen, könnte man sicher am besten dadurch zerstreuen, dass man die Datenbank öffnet für alle Disziplinen, deren Betreiber bereit wären, gewisse Vereinbarungen mit Memory XL einzugehen.
Trainingsergebnisse können natürlich nicht zählen. Wettkämpfe müssen bei Memory XL rechtzeitig angemeldet werden, ein Vereinsmitglied oder ein zuverlässiger Vertreter muss als Zeuge anwesend sein. Die Ergebnisse müssten auf normierten elektronischen Formularen übermittelt werden, damit die Datenbank problemlos zu aktualisieren wäre.
User der Datenbank sollten dann ihre eigenen Ranglisten errechnen lassen können, je nachdem, welche Disziplinen und Länder sie auswählen. Natürlich darf es trotzdem eine offizielle Weltrangliste geben, die auf den jeweils geltenden WM-Disziplinen beruht.
Eine Bemerkung noch zum Disziplinen-Vergleich mit den Olympischen Spielen: Zehnkämpfer werden mit Recht als "Könige der (Leicht-)Athleten" bezeichnet, der Zwölfkampf beim Turnen ist ähnlich Prestige-trächtig. Außerdem ist das Auswändiglernen von Pi wohl eher vergleichbar mit einer Sportart, die es aus naheliegenden Gründen gar nicht gibt: Wie lange kann einer auf einem Bein hüpfen, bis er umfällt?
Fördernswerter als stumpfsinniges Marathonlernen fände ich eher solche schönen Disziplinen wie den "Vokabelsprint". Oder neue Kombinationsdisziplinen, bei denen man z.B. von bestimmten Waren den Produktnamen, den Preis, das Herkunftsland, den Erfinder, das Aussehen (irgendein Symbol) u.ä. memorieren muss.
So, genug jetzt. Leider habe ich vom Datenbank-Programmieren keine Ahnung, kann also nur moralischen Beistand leisten
Grüße von "ostfriese"
auch ich bin für die Datenbank. Die Bedenken von Gedächtnissportlern, die sich eher abseits der augenblicklichen WM-Disziplinen betätigen, könnte man sicher am besten dadurch zerstreuen, dass man die Datenbank öffnet für alle Disziplinen, deren Betreiber bereit wären, gewisse Vereinbarungen mit Memory XL einzugehen.
Trainingsergebnisse können natürlich nicht zählen. Wettkämpfe müssen bei Memory XL rechtzeitig angemeldet werden, ein Vereinsmitglied oder ein zuverlässiger Vertreter muss als Zeuge anwesend sein. Die Ergebnisse müssten auf normierten elektronischen Formularen übermittelt werden, damit die Datenbank problemlos zu aktualisieren wäre.
User der Datenbank sollten dann ihre eigenen Ranglisten errechnen lassen können, je nachdem, welche Disziplinen und Länder sie auswählen. Natürlich darf es trotzdem eine offizielle Weltrangliste geben, die auf den jeweils geltenden WM-Disziplinen beruht.
Eine Bemerkung noch zum Disziplinen-Vergleich mit den Olympischen Spielen: Zehnkämpfer werden mit Recht als "Könige der (Leicht-)Athleten" bezeichnet, der Zwölfkampf beim Turnen ist ähnlich Prestige-trächtig. Außerdem ist das Auswändiglernen von Pi wohl eher vergleichbar mit einer Sportart, die es aus naheliegenden Gründen gar nicht gibt: Wie lange kann einer auf einem Bein hüpfen, bis er umfällt?
Fördernswerter als stumpfsinniges Marathonlernen fände ich eher solche schönen Disziplinen wie den "Vokabelsprint". Oder neue Kombinationsdisziplinen, bei denen man z.B. von bestimmten Waren den Produktnamen, den Preis, das Herkunftsland, den Erfinder, das Aussehen (irgendein Symbol) u.ä. memorieren muss.
So, genug jetzt. Leider habe ich vom Datenbank-Programmieren keine Ahnung, kann also nur moralischen Beistand leisten

Grüße von "ostfriese"
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Simon Orton aus Australien hat mit Unterstützung von Weltmeister Ben Pridmore folgende hervorragende Statistikseite erstellt:
http://web.aanet.com.au/memorysports/championships.html
http://web.aanet.com.au/memorysports/championships.html
Zuletzt geändert von Boris am Do 26. Mai 2005, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Fantstische Datenbank. Super gemacht. Ein dickes, fettes Lob an Simon Orton. Man kann sogar die einzelnen Teilnehmer anklicken und ihre persönlichen Bestwerte, sowie alle Turniere einsehen. Allerdings weicht die Weltrangliste etwas von der von Dr. Gunther Karsten ab. Es fehlen darin z.B. Yu Zhang und Jonathan Hancock (dafür bin ich 7 Plätze weiter vorn
) und ich frage mich warum das so ist.

- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Weil von den ganz alten Turnieren nur die Gesamtwertung, nicht aber die Einzelergebnisse eingetragen sind. Dies liegt daran, dass damals teilweise andere Regeln waren. Z.b. blieben die Fotos in der gleichen Reihenfolge und es gab andere Punktesysteme. Da man das nicht vergleichen kann, sind diese nicht in der Weltrangliste drin.