Mind Maps kaufen
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Mind Maps kaufen
Hallo,
bei ebay und im web gibt es inzwischen eine Vielzahl ausgearbeiteter MindMaps zu kaufen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Hat jemand Erfahrung, ob das Betrachtung und Durcharbeiten von MindsMaps sinnvoll ist?
mfg
bei ebay und im web gibt es inzwischen eine Vielzahl ausgearbeiteter MindMaps zu kaufen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Hat jemand Erfahrung, ob das Betrachtung und Durcharbeiten von MindsMaps sinnvoll ist?
mfg
Ich hab mir mal einige dieser Mind-Maps bei eBay angesehen. Die die ich gesehen habe, waren alle mit einem Programm erstellt und hatten nicht mal unterverzweigungen. Also ich kann dir auch nur davon abraten, sowas zu kaufen. Lieber selber machen oder es lassen. Vielleicht kannst du mit den fremden Gedankengängen und Assoziationen überhaupt nichts anfangen. Auf jeden Fall würde ich kein Geld ausgeben, um mir 6-8 Stichpunkte zu einem Zentralen Thema zuzulegen. Das erstellst du doch schneller selber, als auch nur was ansatzweise adäquates bei eBay zu finden.
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: So 23. Jan 2005, 15:59
ich werfe mal in die Runde:
eine Mindmap erhält ihren Wirksamkeit dadurch, DASS MAN SIE ERSTELLT.
Dabei ordnet man unbewusst sein Wissen, katalogisiert es und stellt für sich sinnvolle Verknüpfungen her.
DAS ist die eigentlich Wirkung. Wenn man zu dem visuell gut drauf ist, kann man evtl. noch die Struktur mitsamt wichtigen Punkten als Foto im Kopf behalten.
eine Mindmap erhält ihren Wirksamkeit dadurch, DASS MAN SIE ERSTELLT.
Dabei ordnet man unbewusst sein Wissen, katalogisiert es und stellt für sich sinnvolle Verknüpfungen her.
DAS ist die eigentlich Wirkung. Wenn man zu dem visuell gut drauf ist, kann man evtl. noch die Struktur mitsamt wichtigen Punkten als Foto im Kopf behalten.
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 17:42
- Wohnort: 51545 Waldbröl
- Kontaktdaten:
Alternative: ein paar kostenfreie MemoCharts
Auf www.meoCHART.de findet ihr die SW memoCHART mit gut zwei Dutzend fertiger MemoCharts und etwa eben so viele kostenfrei auf dem MemoChart-TauschPlatz'. (Einige der fertigen MemoCharts betreffen die Themen 'Lernen' und 'Gedächtnis'.)
Einziger 'Haken': Die Software funktioniert nur 30 Tage lang nach der Installation uneingeschränkt, danach aber weiterhin (nur) als 'Viewer-Version' oder nach Freischaltung (für Studenten zwischen 26 und 46 EUR)..
Es gilt auch für MemoCharts: Das Selber-anfertigen ist ein hervorragender Lern-Prozess!
Andererseits: Alle MemoChart-Nutzer sind eingeladen, selbst erstellte MemoCharts für den 'TauschPlatz' zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise könnten Mitglieder einer 'Community' ihre eigenen 'Wissens-Netze' ausbauen und per Klicks schnelle Wiederholungen innerhalb dieser Wissens-Netze durchführen.
MemoCharts sollen mehr als nur Schlagworte an den Ästen enthalten, sind andererseits aber deutlich 'reduzierter' als z.B. entsprechende Artikel auf wikipedia.de. (Innerhalb der MemoChart-Zusatztexte lassen sich ausreichend viele Links auf Websites einrichten, so z.B. zu ausführlichen Wikipedia-Artikeln.)
Einziger 'Haken': Die Software funktioniert nur 30 Tage lang nach der Installation uneingeschränkt, danach aber weiterhin (nur) als 'Viewer-Version' oder nach Freischaltung (für Studenten zwischen 26 und 46 EUR)..
Es gilt auch für MemoCharts: Das Selber-anfertigen ist ein hervorragender Lern-Prozess!
Andererseits: Alle MemoChart-Nutzer sind eingeladen, selbst erstellte MemoCharts für den 'TauschPlatz' zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise könnten Mitglieder einer 'Community' ihre eigenen 'Wissens-Netze' ausbauen und per Klicks schnelle Wiederholungen innerhalb dieser Wissens-Netze durchführen.
MemoCharts sollen mehr als nur Schlagworte an den Ästen enthalten, sind andererseits aber deutlich 'reduzierter' als z.B. entsprechende Artikel auf wikipedia.de. (Innerhalb der MemoChart-Zusatztexte lassen sich ausreichend viele Links auf Websites einrichten, so z.B. zu ausführlichen Wikipedia-Artikeln.)
[ "Das merk ich mir! - memoPower.de" ]
-
- Einmal-Schreiber
- Beiträge: 1
- Registriert: So 05. Jun 2005, 22:33
hi :I
ich habe ganz viel open-source software zu mind mapping gesehen. falls mir der link einfällt poste ich ihn hier.
ha hier =>
http://freemind.sourceforge.net/wiki/in ... /Main_Page
so mein erster beitrag
gruß
ha hier =>
http://freemind.sourceforge.net/wiki/in ... /Main_Page
so mein erster beitrag
gruß
- Thor Kaufman
- Stammgast
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 09. Feb 2005, 5:26
- Kontaktdaten:
Mindmaps kaufen ist Unsinn.
Wie schon gesagt, da steht zum einen Unnötiges drin, zum Anderen ist die Verarbeitung, die durch selbständiges Erarbeiten entsteht, weniger gegeben.
Davon ab, von Hand erstellte gezeichnete Maps sind meiner Meinung nach ohnehin besser, da mehr graphische Möglichkeiten zur Verknüpfung und Darstellung gegeben sind als bei Computerprogrammen, man ist halt nicht eingeschränkt durch das Programm, außerdem kommt da der kinästhetische und kreative Aspekt mehr zur Geltung, denke ich.
Andererseits lassen sich mit Computer erstellte Maps schneller erstellen und korrigieren, für Listen oä, die man nicht unbedingt memorieren will, also sehr gut zu gebrauchen, denke ich.
Der Hauptvorteil bei beidem ist natürlich, dass man einen ganzen Themenbereich mehr oder weniger auf einen Blick hat.
@dazerglovic danke für den Link, ich schau's mir mal an, klingt interessant
Wie schon gesagt, da steht zum einen Unnötiges drin, zum Anderen ist die Verarbeitung, die durch selbständiges Erarbeiten entsteht, weniger gegeben.
Davon ab, von Hand erstellte gezeichnete Maps sind meiner Meinung nach ohnehin besser, da mehr graphische Möglichkeiten zur Verknüpfung und Darstellung gegeben sind als bei Computerprogrammen, man ist halt nicht eingeschränkt durch das Programm, außerdem kommt da der kinästhetische und kreative Aspekt mehr zur Geltung, denke ich.

Andererseits lassen sich mit Computer erstellte Maps schneller erstellen und korrigieren, für Listen oä, die man nicht unbedingt memorieren will, also sehr gut zu gebrauchen, denke ich.
Der Hauptvorteil bei beidem ist natürlich, dass man einen ganzen Themenbereich mehr oder weniger auf einen Blick hat.
@dazerglovic danke für den Link, ich schau's mir mal an, klingt interessant
Ich hatte Freemind mal eine Zeit lang.
Inzwischen habe ich Mindmanager 5.
Und ich musste feststellen, dass es nicht effizient ist, außer man will eine Präsentation machen.
Es dauert einfach so lange bis man die Bilder herausgesucht hat.
Außerdem ist Zeichnen ein sehr gutes Training für das Sehen und die rechte Gehirnhälfte. Das fehlt da natürlich vollkommen.
Inzwischen habe ich Mindmanager 5.
Und ich musste feststellen, dass es nicht effizient ist, außer man will eine Präsentation machen.
Es dauert einfach so lange bis man die Bilder herausgesucht hat.
Außerdem ist Zeichnen ein sehr gutes Training für das Sehen und die rechte Gehirnhälfte. Das fehlt da natürlich vollkommen.
es ist durchaus sinnvoll, wenn du die mindmap am pc machst. fasst dort alles zusammen, druckst es aus, zeichnest dazu was notwendig istDaVinci hat geschrieben:Ich hatte Freemind mal eine Zeit lang.
Inzwischen habe ich Mindmanager 5.
Und ich musste feststellen, dass es nicht effizient ist, außer man will eine Präsentation machen.
Es dauert einfach so lange bis man die Bilder herausgesucht hat.
Außerdem ist Zeichnen ein sehr gutes Training für das Sehen und die rechte Gehirnhälfte. Das fehlt da natürlich vollkommen.