Hab's auch gesehen und mag's etwas kommentieren, hauptsaechlich allerdings Dinge, die mir eben negativ aufgestossen sind. Deshalb will ich vorher klarstellen, dass ich die Sendung als Ganzes recht gut fand - das Konzept gefaellt mir sehr, die Leistungen der Kandidaten waren auch toll, und es ist super, dass Hirnsport so eine grosse Sendung bekam. Ein paar Aussagen um die Auftritte herum fand ich allerdings leider mehr oder weniger daneben.
Boris hat geschrieben:hier ein Video, warum das ganze eigentlich eine Gedächtnisleistung war und wieso das jede(r) kann

Ja wie? Es hiess doch, er sei der einzige Mensch, der das kann?! Pilawa sagte sogar "Robin loest als Einziger magische Quadrate" und "Das ist nicht zu lernen"!
Weitere Schmankerl, die mir aufgefallen sind:
Robin: "jedes magische Quadrat mit dem Roesselsprung loesen kann" - Auch welche der Groesse 3x3?
Bonhoeffer: "Das Besondere ist
das ungeheure Arbeitsgedaechtnis, er muss das ganze Quadrat ja immer im Kopf haben, muss wissen wo er schon gesprungen ist" - Vielleicht erstmal informieren, wie's gemacht wird. Eigentlich soll er als wissenschaftlicher Experte doch aufklaeren, nicht Fehlinformation verbreiten.
Kling: "Es geht nicht, muss nen Trick geben" - Was denn nun? Geht nicht oder geht doch (mit "Trick")?
Robin: "64/19... soll ich's vorwaerts oder rueckwaerts aufsagen?" - Aeh... da es endlos ist, duerfte dir rueckwaerts schwer fallen. Und wieso hoerst du irgendwo auf, als ob es da nicht weiter ginge? Ich bezweifle auch sehr, dass er das so "gerechnet" hat, wie er's da vorgab. Muss ja bloss am Anfang ein wenig rechnen und dann die auswendig gelernte Periode "368421052631578947" ab der richtigen Stelle aufsagen.
Robin (bei der Vorstellung am Anfang): "So schnell wie ich kann kein anderer Mensch rechnen." - Jooooo... moechte mal wissen, auf was diese Behauptung beruht. Bei der letzten WM ist er auf Platz 9 gelandet, insbesondere fuenf Plaetze hinter Jan van Koningsveld, der da in der Sendung sogar direkt neben ihm stand...
Pilawa: Lustig, wie er versucht hat, mit der letzten Zeile Spannung zu erzeugen. Stimmt die auch noch? OMG, spannend! Als ob es ueberhaupt moeglich waere, dass alle Spalten und alle bis auf eine Zeile stimmen. Pilawa - setzen, 6
Wie Boris auch schon sagte, tolle Idee und toll umgesetzt, aber die Aussagen drumrum... argh...
Ein paar Dinge, die mir bei den Anderen aufgefallen sind:
Alle: "Ich werde das Superhirn 2011" - Alle bis auf Robin haben hier eine Falschaussage gemacht.
Nazan Eckes ueber Jan: "ohne jegliche Hilfsmittel", "ganz ohne Hilfsmittel", "ohne jegliche Hilfsmittel" - Und was bitte waren die Verkehrspfosten, die da ganz offensichtlich zur Entfernungsmessung rumstanden?
Verona hat mir sehr gut gefallen, mit einigen lustigen/cleveren Kommentaren und auch den 9 von 10 Namen. Respekt. Fand ich auch smart, nur die Vornamen ueberhaupt zu versuchen. Besser das und die meisten schaffen, als volle Namen zu versuchen und kaum welche zu behalten.
Zu Konstantin:
- Wurde mehrfach Weltmeister genannt; schade, dass die Medien wohl nie Weltmeister und Weltrekord unterscheiden lernen werden.
- "die Reihenfolge von 100 Menschen merken" - Etwas unschoen formuliert, das war's dann ja nicht wirklich.
- Weiss hier jemand, wie es organisiert wurde, dass die da so praktisch in Sechsergruppen rumstanden? Markierungen auf dem Boden? Oder in einem rausgeschnitten Teil gemacht (war ja nicht live)?
Dalmatiner: Blaerg, "fotografisches Gedaechtnis". Diesen Begriff kann ich ganz allgemein nicht leiden; viel zu schwammig und meist von Leuten verwendet, die keine Ahnung haben (wird mir auch ab und zu unterstellt, und das nervt).
So, jetzt seh ich wahrscheinlich aus wie der groesste Miesepeter, aber wie gesagt fand ich's insgesamt gut, die meisten positiven Sachen sind nur halt eh offensichtlich und regen mich eben auch nicht auf
