Süddeutsche Meisterschaft 2012
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Süddeutsche Meisterschaft 2012
Hallo!
Bei www.memo-camp.de habe ich die Vorankündigung für die Süddeutsche Meisterschaft 2012 am 21.04.2012 in Karlsruhe gefunden (http://www.memo-camp.de/highscore?type= ... &daten=wrl).
Beim Veranstalter MemoryXL habe ich dazu noch nichts gefunden. Bei den Events ist dort der neueste Eintrag ein Bericht von den Süddeutschen Meisterschaften 2010.
Weiß jemand von euch schon Näheres?
Gruß
Thomas
Bei www.memo-camp.de habe ich die Vorankündigung für die Süddeutsche Meisterschaft 2012 am 21.04.2012 in Karlsruhe gefunden (http://www.memo-camp.de/highscore?type= ... &daten=wrl).
Beim Veranstalter MemoryXL habe ich dazu noch nichts gefunden. Bei den Events ist dort der neueste Eintrag ein Bericht von den Süddeutschen Meisterschaften 2010.
Weiß jemand von euch schon Näheres?
Gruß
Thomas
Und noch eine Frage
- Gibt es eigentlich Aufgabenzettel von früheren Meisterschaften, die man irgendwo downloaden kann, um zu sehen, wie so etwas aussieht?
- Ich habe das "Namen merken" mit dem memoryxl-Trainer und bei Memocamp probiert. Dort gibt es internationale Namen. Ist das bei den Süddeutschen Meisterschaften auch so? Auch bei den Kindern und Junioren?
Gruß
Thomas
- Ich habe das "Namen merken" mit dem memoryxl-Trainer und bei Memocamp probiert. Dort gibt es internationale Namen. Ist das bei den Süddeutschen Meisterschaften auch so? Auch bei den Kindern und Junioren?
Gruß
Thomas
Ja, die gibt es. 
Beispiele für Aufgabenblätter mit abstrakten Bildern:
http://www.worldmemorysportscouncil.com ... Papers.asp
Allerdings sehen diese bei den Meisterschaften noch mal anders aus,
die Qualität variiert wahrscheinlich auch immer. Die Größe stimmt aber.
Wenn du diese Disziplin gut bei Memocamp trainieren möchtest,
empfehle ich dir, nicht zu lange mit viel größeren Bildern zu arbeiten.
Ansonsten gibt es Beispielblätter auf der Seite von Memomasters:
http://www.memomasters.de/index.php?opt ... &Itemid=99
Bei regionalen Meisterschaften finden sich natürlich andere Aufschriften,
aber im Großen und Ganzen sind die Zahlen und Daten so angeordnet.
Bei Kindern und Junioren gibt es geringfügige Unterschiede. Zum Beispiel
sind weniger Ziffern pro Reihe vorhanden. Bei Wörtern ist das auch so,
glaube ich. Wie alt bist du denn?
Du kannst dir die Regeln hier durchlesen:
Kinder & Junioren:
http://www.memomasters.de/images/storie ... nioren.pdf
Erwachsene:
http://www.memomasters.de/images/storie ... chsene.pdf
und Namen vorhanden sein müssen.

Beispiele für Aufgabenblätter mit abstrakten Bildern:
http://www.worldmemorysportscouncil.com ... Papers.asp
Allerdings sehen diese bei den Meisterschaften noch mal anders aus,
die Qualität variiert wahrscheinlich auch immer. Die Größe stimmt aber.
Wenn du diese Disziplin gut bei Memocamp trainieren möchtest,
empfehle ich dir, nicht zu lange mit viel größeren Bildern zu arbeiten.
Ansonsten gibt es Beispielblätter auf der Seite von Memomasters:
http://www.memomasters.de/index.php?opt ... &Itemid=99
Bei regionalen Meisterschaften finden sich natürlich andere Aufschriften,
aber im Großen und Ganzen sind die Zahlen und Daten so angeordnet.
Bei Kindern und Junioren gibt es geringfügige Unterschiede. Zum Beispiel
sind weniger Ziffern pro Reihe vorhanden. Bei Wörtern ist das auch so,
glaube ich. Wie alt bist du denn?
Du kannst dir die Regeln hier durchlesen:
Kinder & Junioren:
http://www.memomasters.de/images/storie ... nioren.pdf
Erwachsene:
http://www.memomasters.de/images/storie ... chsene.pdf
Ja. Es gelten überall die neuen Standards, nach denen internationale Gesichter- Ich habe das "Namen merken" mit dem memoryxl-Trainer und
bei Memocamp probiert. Dort gibt es internationale Namen. Ist das bei
den Süddeutschen Meisterschaften auch so? Auch bei den Kindern und
Junioren?
und Namen vorhanden sein müssen.
Memory-Sports.com hat geschrieben:Names used in the ‘Names and Faces’ discipline will consist of a equal
mix of international names drawn from a wide range of different languages to
include European, Middle and Far Eastern, Asian and African (following a similar
formula as used in the World Memory Championships). First and Second Names
shall be combined entirely at random (eg. a person may have a Chinese first name
and a Western surname) and assigned to faces at random. There must also be a full
mix of ethnicity, age and gender of faces used. No bias towards an individual country
will be accepted in a national competition. As a result all current National, International
and World records in this discipline will be reset to zero since a comparison with previous
events is invalid.
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe im jetzt fast vergangenen Schuljahr an der Schule meines Sohnes eine AG geleitet, die sich u.a. mit Mnemotechnik beschäftigt hat. Jetzt überlege ich, ob ich im nächsten Schuljahr wieder eine AG anbiete, mit dem Ziel, evtl. an der Süddeutschen Meisterschaft teilzunehmen. Vom Alter wären die Teilnehmer teils Kinder teils Junioren.
Da ich selbst noch an keiner Meisterschaft teilgenommen habe, suche ich jetzt halt möglichst viele Informationen.
Ich habe im jetzt fast vergangenen Schuljahr an der Schule meines Sohnes eine AG geleitet, die sich u.a. mit Mnemotechnik beschäftigt hat. Jetzt überlege ich, ob ich im nächsten Schuljahr wieder eine AG anbiete, mit dem Ziel, evtl. an der Süddeutschen Meisterschaft teilzunehmen. Vom Alter wären die Teilnehmer teils Kinder teils Junioren.
Da ich selbst noch an keiner Meisterschaft teilgenommen habe, suche ich jetzt halt möglichst viele Informationen.
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
China geht aber auch anders mit Sportlern im Allgemeinen um (Drill) und ich glaube nicht, dass der Gedächtnissport dort eine Ausnahme ist.
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Wird die Süddeutsche nun eigentlich auch ummodelliert als Open ausgetragen?
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Nein, zumindest in diesem Jahr nicht.
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Schade, aber danke für die Auskunft.
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Steht eigentlich schon fest, wo in Karlsruhe die Süddeutschen Meisterschaften stattfinden und wann sie beginnen?
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Hallo,
im Best Western Queens Hotel Karlsruhe.
Beginn wird gegen 9.30 sein.
Viele Grüße
im Best Western Queens Hotel Karlsruhe.
Beginn wird gegen 9.30 sein.
Viele Grüße
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Viel Erfolg für alle Teilnehmer morgen. Ich werde gespannt die Ergebnisse verfolgen und vielleicht gibt es ja diesmal neue Weltrekorde.
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Ergebnisse sind Online:
Erwachsene
http://www.memocamp.de/highscore?type=w ... &daten=wrl
Junioren
http://www.memocamp.de/highscore?type=w ... &daten=wrl
Kinder
http://www.memocamp.de/highscore?type=w ... &daten=wrl
Es gab bei den Erwachsen 2 neue Weltrekorde:
Simon abstact Images 396
Boris Wörter 114
Herzlichen Glückwunsch!!!
Viele Grüße
Micha
Erwachsene
http://www.memocamp.de/highscore?type=w ... &daten=wrl
Junioren
http://www.memocamp.de/highscore?type=w ... &daten=wrl
Kinder
http://www.memocamp.de/highscore?type=w ... &daten=wrl
Es gab bei den Erwachsen 2 neue Weltrekorde:
Simon abstact Images 396
Boris Wörter 114
Herzlichen Glückwunsch!!!
Viele Grüße
Micha
Das Trainingstool im Internet www.memocamp.de
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Gratulation an Boris und Simon zu ihren neuen Weltrekorden.
Besonders bei den Wörtern finde ich krass, wie die Latte da immernoch immer weiter nach oben gelegt wird.
@Michael: Ich glaube die Junioren sind mit ihren Ergebnissen irgendwie in die Kinderweltrangliste gerutscht.

Besonders bei den Wörtern finde ich krass, wie die Latte da immernoch immer weiter nach oben gelegt wird.

@Michael: Ich glaube die Junioren sind mit ihren Ergebnissen irgendwie in die Kinderweltrangliste gerutscht.
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
auch von mir herzlichen Glückwunsch. Da hat Boris doch echt gut mitgehalten, aber Simon ist momentan nun einmal der Beste, da er keine Disziplin hat, die er nicht kann. Bei den Meisten ja die Namen. WR Images überrascht mich aber, da Simon bei Memocamp nie so 400 geschafft hat.
Zu Boris: Ich finde es eigentlich echt schade, dass du nur in den systemunabhängigen Disziplinen solch gute Leistungen bringen kannst. So bist du ja bei einem Zehnkampf gegen Simon oder Wang Feng ziemlich chancenlos, denn heute konnte sich Simon ja auch ein falsches Kartenspiel leisten und die vielen Punkte, die du bei Zahlen, Binär und Karten (hauptsächlich wenn es auf Menge geht) gegenüber den Siegern verlierst, kannst du dann bei Namen und Wörtern nicht kompensieren und Simon ist da ja immerhin mindestens auf Augenhöhe. So wirst du leider nur um die Titel in den beiden Disziplinen kämpfen können, auch wenn die restlichen Disziplinen ja keineswegs schlecht sind, aber halt nicht gut genug um Weltmeister oder Deutscher Meister werden zu können.
Soll jetzt aber nicht kritisierend gemeint sein. Wang Feng kann ja z.B. keine Namen, wo du weltklasse bist.
Zum Schluss noch zwei allgemeine Fragen: Waren diesmal auch Kinder und Jugendliche mit Memocamp und wird die DM auch mit Memocamp digital ablaufen, also nur Kartensprint und Karten 30 mit Karten bzw. Zetteln?
Dann viele Grüße
Malte
Zu Boris: Ich finde es eigentlich echt schade, dass du nur in den systemunabhängigen Disziplinen solch gute Leistungen bringen kannst. So bist du ja bei einem Zehnkampf gegen Simon oder Wang Feng ziemlich chancenlos, denn heute konnte sich Simon ja auch ein falsches Kartenspiel leisten und die vielen Punkte, die du bei Zahlen, Binär und Karten (hauptsächlich wenn es auf Menge geht) gegenüber den Siegern verlierst, kannst du dann bei Namen und Wörtern nicht kompensieren und Simon ist da ja immerhin mindestens auf Augenhöhe. So wirst du leider nur um die Titel in den beiden Disziplinen kämpfen können, auch wenn die restlichen Disziplinen ja keineswegs schlecht sind, aber halt nicht gut genug um Weltmeister oder Deutscher Meister werden zu können.
Soll jetzt aber nicht kritisierend gemeint sein. Wang Feng kann ja z.B. keine Namen, wo du weltklasse bist.
Zum Schluss noch zwei allgemeine Fragen: Waren diesmal auch Kinder und Jugendliche mit Memocamp und wird die DM auch mit Memocamp digital ablaufen, also nur Kartensprint und Karten 30 mit Karten bzw. Zetteln?
Dann viele Grüße
Malte
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Die Kinder/Jugendlichen haben kein Memocamp verwendet und damit bei der DM Memocamp verwendet wird, muss wohl noch jemand überredet werden, wenn ich das richtig verstanden habe.Malte hat geschrieben: Zum Schluss noch zwei allgemeine Fragen: Waren diesmal auch Kinder und Jugendliche mit Memocamp und wird die DM auch mit Memocamp digital ablaufen, also nur Kartensprint und Karten 30 mit Karten bzw. Zetteln?
Ich fand' es von der praktischen Seite her mit Memocamp übrigens angenehmer (ich kenn' zwar die Papier-Seite im Wettbewerb nicht, weiß aber, wie es ist Ziffern zu schreiben ^^). Der größte Vorteil ist, dass man sein Ergebnis direkt sieht; Zahlen eintippen geht mit NumPad auch sehr schnell und Lesbarkeit ist auch keine Fehlerquelle mehr.
Allerdings verliert der Gedächtnissport dadurch meiner Meinung nach etwas von seiner Schönheit (bezüglich Simplizität). Man braucht eigentlich nicht mehr als ein Blatt Papier, einen Stift und seinen Kopf um die Sportart zu betreiben. Auch auf Meisterschaften wirkten die nahezu leeren Tische irgendwie angenehm/waren ästhetisch. Diesmal stand auf jedem Tisch so ein komisches, mehr oder weniger globiges, elektronisches Spielzeug herum.
Es war übrigens 'ne schöne Meisterschaft ohne Verbissenheit (gibt's die überhaupt manchmal?). Allerdings waren es doch recht wenige Teilnehmer. Als einziger Newcomer den Preis "bester Newcomer" überreicht zu bekommen, fühlt sich halt etwas seltsam an. ;)
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
für Hannes könnte ich mir aber vorstellen, dass eine digitale Wiedergabe körperlich leichter sein könnte, ohne es jetzt genau zu wissen. Auf memocamp ist es auch sicherlich leichter Fehler zu korrigieren und es wird nicht unübersichtlich. Ich bin auf jeden Fall für digitale Wettkämpfe, auch wenn ich auf Papier die Wiedergabe nur vom Training kenne. Ausländische Wettkämpfe werden dann wohl eher auf Papier ablaufen, aber eine DM könnte meiner Meinung nach ruhig mit Memocamp ablaufen.
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Praktisch schlägt das digitale Wiedergeben das Papier deutlich, sieht halt blöd aus. Egal. ;)
Was mir noch aufgefallen ist: Man konnte (so wie die Tische standen) ziemlich leicht von den Vorderleuten abschreiben. Ich hatte perfekten Blick auf die Laptops von Gaby und Stefan S. Zahlen konnte man zwar nicht erkennen, bei Wörtern aber zumindest durch die Länge Informationen erlangen und bei Historische Daten waren die Informationen auf der rechten Seite beim Eingeben deutlich zu lesen. Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Problem ist, oder ob ihr den Teilnehmern sowieso 100%ig vertraut.
(Ich hab' übrigens erst nach Beenden meiner Wiedergabephase gelangweilt auf die Laptops geschaut.)
Was mir noch aufgefallen ist: Man konnte (so wie die Tische standen) ziemlich leicht von den Vorderleuten abschreiben. Ich hatte perfekten Blick auf die Laptops von Gaby und Stefan S. Zahlen konnte man zwar nicht erkennen, bei Wörtern aber zumindest durch die Länge Informationen erlangen und bei Historische Daten waren die Informationen auf der rechten Seite beim Eingeben deutlich zu lesen. Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Problem ist, oder ob ihr den Teilnehmern sowieso 100%ig vertraut.
(Ich hab' übrigens erst nach Beenden meiner Wiedergabephase gelangweilt auf die Laptops geschaut.)
Re: Süddeutsche Meisterschaft 2012
Ein wichtiger Punkt, für den man eine Lösung finden müssen wird, bevor man weiter expandiert.Was mir noch aufgefallen ist: Man konnte (so wie die Tische standen) ziemlich leicht von den Vorderleuten abschreiben. Ich hatte perfekten Blick auf die Laptops von Gaby und Stefan S. Zahlen konnte man zwar nicht erkennen, bei Wörtern aber zumindest durch die Länge Informationen erlangen und bei Historische Daten waren die Informationen auf der rechten Seite beim Eingeben deutlich zu lesen. Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Problem ist, oder ob ihr den Teilnehmern sowieso 100%ig vertraut.