Zwar lese ich schon seit geraumer Zeit 'heimlich' hier mit (studiere Lehramt mit Schwerpunkt Lernpsychologie in den Fächern Deutsch und Bio), aber derzeit stehe ich mit meinen unzureichenden Kompetenzen beim Lernen auf dem Schlauch:
Ich möchte mir eine Matrix von fossilen Fundorten und deren Datierungen einprägen. Mit der üblichen Methode, Zitat: "Augen schließen, mentale Bilder konstruieren, Verknüpfungen herstellen", komme ich hier nicht weit. Tony Buyzans 'Kopftrainig' hilft mir auch nicht weiter. Die Locitechnik wird viel gepriesen (http://andreasklostermann.de/lerntechnik/locitechnik/), aber ich bin teilweise etwas 'unordentlich' und komme mit den Bildern durcheinander. Da wäre es natürlich super, wenn einer der Profis einen segensreichen Hinweis hätte:
1) Wie sieht der 'Datenbestand' aus?
Es geht um eine tabellarische Liste von Fundorten in Europa, Asien und Afrika, an denen Fossilien von pleistozänen Fossilien wie dem Neandertaler (Homo neandertalensis, HN) oder dem früh- und spätarchaischen sowie modernen Homo sapiens (HS) und deren Vorgänger - dem aufgerichteten Homo erectus (HE) gefunden wurden:

Jede Fundstelle ist mit weiteren Infos verbunden: Datierungsmethoden, Beifunde (bspw. Steinwerkzeuge), Entdecker, Datum und Autor der ersten Beschreibung usw. Die Beschreibung von Cro-Magnon umfasst 15 Stichpunkte zur Schädel- und Skelettanatomie, dem Fundsediment, der Steinindustrie und den Datierungsproblemen. Diese Infos wollen natürlich auch gelernt werden - aber eins nach dem anderen.

2) Anspruch und Ziele
Ich benötige diese Tabelle als Matrix; als 'archimedischen Punkt' sozusagen, vom dem aus weitere Schlussfolgerungen, Diagrammschemata und Theorien ausgelöst und rekonstruiert werden können. Andersherum geht es leider nicht - die Paläoanthropologie ist lange Zeit eine sog. 'Messie-Wissenschaft' mit zig verschiedenen Klassifikationen, Taxonomien und Theorien zu ein- und demselben Fund gewesen.
Eines der Diagramme, dass ich gerne memorieren möchte, sieht bspw. so aus:

Mit der Tabelle im Hinterköpfchen kann ich das Ding ruck-zuck zeichnen.
3) Bisherige Versuche
Ich habe versucht, mir per Schlüsselwort-Methode ähnliche, erotisch-lustige Ankerbegriffe zu basteln und sie zu einer Story zu kumulieren.
Das waren die ersten Ergebnisse:
- Cro-Magnon: "Makro": Ich nehme die Kamera und stelle sie auf "Makro", denn:
- Petralona: "Petra steht oben ohne da". Wow! Was für ein Anblick! Ich lecke mir den Sabber aus den Mundwinkeln, dabei macht es
- Mladec: "mmmmladetsch!"
- Kebara: Um Petra endgültig abzuschleppen, lade ich sie zum "Kebap" ein.
- La Ferrasie: Ich rasiere mich ordentlich und
- Neandertal: "neble" mich mit "Nebeltaler Nymphomanie Nr. 9" ein.
- Amud, Tabun: ... Tabu, Am Mund...
- Quafzeh: ..
- Saccopastore: ...
Aber: Das funzt nicht wie gewünscht. Ich komme durcheinander oder die Kette wird unterbrochen, weil die Story unlogisch oder zu stereotyp wird. Ich habe auch keine Idee, wie ich die Datierungen (Petralona: 0,3) jeweils mit einhaken soll.
Ein Link oder praktischer Tipp hierzu wäre viel wert!
Im Voraus schonmal herzlichen Dank für's Lesen. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip?