Kreatives Verknüpfen

Alles was Lerntechniken und Lernstrategien betrifft, insbesondere aber nicht ausschließlich gehören hier auch die Anwendungen von Mnemotechnik herein.
Wie kann ich am besten für Prüfungen lernen, wie merke ich mir Namen, wie lerne ich Zahlen oder Formeln etc.

Moderatoren: Hannes, Boris

Antworten
Jen
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:25

Kreatives Verknüpfen

Beitrag von Jen »

Nun habe ich doch gleich noch eine zweite Frage, kaum dass ich angemeldet bin.

Ich bin zwar kein direkter Anfänger was die Lerntechniken angeht, ich habe schon eine Menge Bücher zum Thema durchgearbeitet und dennoch stelle ich immer wieder fest, dass ich Schwierigkeiten habe, damit zu lernen. Die Listen und Systeme, die ich bisher noch vielfach ungenutzt im Kopf habe sind einfach noch nicht fest genug verankert, ich kann nicht bei Bedarf darauf zugreifen, und so fällt natürlich auch das Wiederholen noch sehr sehr schwer, und wennsdoch mal klappt, so finde ich keine Verbindung zu meinem Lerninhalt, es wollen mir einfach keine Bilder und Verknüpfungen einfallen, obwohl ich eigentlich sehr kreativ bin, male und schreibe. Ist es normal, dass man zu Anfang für das Konstruieren mit den Techniken (zb für das Erlernen der Hauptstädte) ewig braucht? Ich lese immer wieder, dass man die Infos schnell verknüpfen und abspeichern kann, aber bei mir klappt das leider so überhaupt nicht, aber vermutlich bin ich einfach zu ungeduldig was das Üben angeht...
Malte
Superbrain
Beiträge: 282
Registriert: Di 27. Dez 2011, 15:19
Wohnort: Humptrup

Re: Kreatives Verknüpfen

Beitrag von Malte »

Du solltest ruhig ein paar mal die Infos wiederholen, aber die Abstände sollte hierbei immer größer werden.(ansehen, wiederholen, nach 1h, nach 1d, nach einer Woche, nach einem Monat und nach einem Jahr) , denn unser Gehirn braucht dann immer länger, bis es das gelernte wieder vergisst und irgendwann ist es einfach drin im Kopf.
Jen
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:25

Re: Kreatives Verknüpfen

Beitrag von Jen »

Danke für die schnelle Antwort.
Ich versuche ja immer zu wiederholen, aber das Problem ist, die Bilder wollen nicht erscheinen...
Soll man dann Beispielthemen zum üben der Routen nehmen oder gleich was Richtiges, was man lernen möchte, oder soll man die Listen und Routen erstmal blank ohne Inhalt üben?? (eigentlich übe ich die Techniken ja am besten und ausführlichsten beim praktischen Gebrauch denke ich mal)

Wie gesagt ich brauche halt nur ewig, wenn ich mir beispielsweise eine Einkaufsliste mit der Baumliste merken möchte. Dann wollen mir erstmal so keine Bilder einfallen für das was ich kaufen muss und ich muss auch noch lange überlegen welches Bild ich ursprünglich für die Zahl 19 hatte und beides dann zusammenbringen ist nochmal für sich schwierig.
Malte
Superbrain
Beiträge: 282
Registriert: Di 27. Dez 2011, 15:19
Wohnort: Humptrup

Re: Kreatives Verknüpfen

Beitrag von Malte »

Also das welche Zahl welches Bild ist, weiß man nachher, wenn man es oft genug übt. Dass 94 z.B. Bär ist, kann man drauf kommen, wenn man 9=b oder p, 4=r weiß. Dass du recht viel vergisst, denke ich, wird sich mit der Zeit geben, also, dass bei einem bestimmten Tempo der Lerninhalt sitzt.
memorizeit
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 31
Registriert: Di 05. Jun 2012, 12:51
Wohnort: Wien

Re: Kreatives Verknüpfen

Beitrag von memorizeit »

Okay,

Ich glaub, dass die Bilder nicht wirklich gut verknüpft sind bei dir. Kreativität ist bei den meisten ein Problem und das Festhalten an den üblichen konventionen aber desto bunter und lebendiger du deine Verknüpfungen machst, desto einfacher wird es.

Meine Regel lautet, dass die Bilder mal für den Anfang klar unkonventionell und interaktiv sein sollten.
Klar heisst, wenn das du dir das Bild wirklich einmal vorstellen sollst. Es reicht halt nicht einfach nur einen Tisch vorzustellen, wenn du dir Tisch merken willst. Der Tisch sollte ein alte Tisch sein oder ein Fernsehtisch, Küchentisch etc. alles methoden wie das bild klar und unterscheidbar wird.

Unkonventionell ist das Bild dann, wenn du Sex, Gewalt oder Humor mit dem Bild vermischst. :P das ist eine Variante, oder wenn wir bei dem Beispiel Tisch bleiben, du willst dir Tisch und Löffel merken, dann mach die Obejkte riesig groß, klein bring explosion rein, farbe aber alle fälle nimm NICHT der Löffel liegt auf den Tisch :P

Interaktiv heisst einfach, dass sich die Objekte bewegen sollten. also angesetzt bei vorigen Beispiel sollten hier die Objekte miteinander interagieren. der Löffel schabbt teile vom Tisch raus wie mit einer axt der löffel reitet auf dem Tisch wie ein Pferd oder sonstwas :D
was willst den lernen, vielleicht können wir dir weiterhelfen?

alles liebe
Gedächtnis ist eine Kombination aus Protokoll und Märchenbuch -Hannes Weigel
http://blog.memorize.at/
Jen
Regelmäßiger Besucher
Beiträge: 27
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:25

Re: Kreatives Verknüpfen

Beitrag von Jen »

Vielen Dank für die umfangreichen Beispiele,

es kann gut sein, dass ich bei der Konstruktion zu schlampig bin und vielleicht zu schnell weitermöchte. Ungeduld ist sicherlich Gift.

Der Tipp präzise "zwischen den Tischen" zu unterscheiden ist prima, den werd ich gleich mal ausprobieren, vielleicht hilft das ja auch gewisse (positive) Emotionen ins Bild zu bekommen (Fernsehtisch is schöner als Schreibtisch *lach*)
Antworten