
ich habe ein paar Dinge, die in meinen Augen wirklich schwierig zu lernen sind, und bei denen ich nicht so sicher bin welche Technik geeignet ist. Also wende ich mich mal an die Experten

Thema Sprachen (Alphabete und exotische Schreibweisen)
Zum einen lerne ich sehr gerne Sprachen, darunter sind dann auch Exoten wie Japanisch, Chinesisch, Hindi.
Nun frage ich mich, welche Technik soll ich nehmen, für das Lernen der Alphabete (vielleicht kennt sich hier jemand speziell mit Hebräisch oder Japanisch aus - bei Hebräisch finde ich sehen sich die Buchstaben doch sehr ähnlich teilweise, und erschwerend kommt hinzu, dass man immer zwei Buchstaben gleichzeitig lernen muss, für Druckschrift und selbstgeschrieben. Bei Japanisch habe ich ja gleich noch zwei Alphabete und kann mir die Zeichen für Hiragana und Katakana einfach nicht merken) Schwierig wirds dann auch nochmal wenn ich ein Wort lernen möchte, in sagen wir Japanisch oder Hindi, da gibt es ja dann die Schreibung und die Aussprache, und beides zu verknüpfen fällt nicht immer leicht, häufig weiss ich das Wort aber Schreibung Fehlanzeige....
Thema Grammatik / kurze Informationen
Desweiteren bin ich mir unsicher beim Lernen der Grammatik, Konjugationen und Deklinationen sind ja immer nur sehr wenige zusammenhängende Informationen und dafür lohnt sich Loci ja dann nicht wirklich, besonders wenn ich verschiedene Zeiten zu lernen habe, dann kann ich eine Route ja nicht mehrmals belegen, weil ich sonst doch mit den verschiedenen Infos durcheinander komme, oder ich bräuchte sehr viele kurze Routen, ist aber auch schwierig, höchstens vielleicht die Routen unterteilen, zB ein Zimmer eine Zeit, oder der anfang der Route Vergangenheit, dann Mitte Gegenwart und Ende Zukunft, stelle mir das aber sehr kompliziert vor, und ich weiss nichmal ob überhaupt jemand weiss, was ich meine *schäm*

Generell bin ich mir unsicher, wenn ich mir nur sechs sieben Dinge zusammenhängend merken soll, welche Technik dann geeignet ist. Bei Geschichten besteht ja immer die Gefahr, dass man den Faden verliert... (Da fällt mir noch ne Frage ein: Sollte man Geschichten mal irgendwo notieren, damit man dann bei Bedarf spicken kann, oder sollte man, wenn man den Faden verliert einfach ein anderes Bild nehmen, weil man augenscheinlich sowieso schon falsch gelernt hat?)
Thema unzusammenhängende Dinge
Ich muss mir viele Dinge aus dem Bereich Psychologie und Geschichte merken, die eigentlich keinen Bezug haben, und wollte auch da fragen, ob Loci geeignet ist. Es geht zum Beispiel um Biografien, kann ich beispielsweise alles was ich mir über Napoleon merken will auf einer Route zusammenstellen. Ich frage deshalb, weil da ja nicht nur Daten unterzubringen sind, sondern beispielsweise auch Verwandte. Nun könnte ich mir aber vorstellen, dass die Routen dann sehr kompliziert werden, wenn auf Punkt eins Geburtsdatum und Ort liegt und auf Punkt zwei Eltern auf drei die Geschwister. Aber vielleicht denke ich auch wieder zu kompliziert. Außerdem was mache ich dann, wenn ich schnell wissen muss wann Napoleon das zweite mal geheiratet hat, woher soll ich dann wissen wo auf meiner Route ich suchen muss, oder muss ich dann die ganze Route durchgehen.
Ein ähnliches Problem besteht bei der Psychologie, denn da hat man oft Begriffe definiert, Synonyme dazu und dann noch deren Kennzeichen, eigentlich gehören dann sehr wenige Infos wirklich zusammen (Beispiel, Schizoides Verhalten - da habe ich die Definition und dann die verschiedenen Kennzeichen hinsichtlich Liebe, Aggression usw. Für sich genommen gehört da dann wenig zusammen. Kann ich auch hier wieder eine Route machen über alles zum Thema, und dann jeder Punkt entspricht einem Lebensbereich ( Liebe, Aggression) und dann auf diesen Punkten alle Kennzeichen ablegen?
Entschuldigt bitte die Länge des Beitrags, aber ich grübele schon so lange über diesen Themen, bin froh dass ich endlich das Forum hier gefunden habe

Schönes RestWE