
Speed Cards Zeiten
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Re: Speed Cards Zeiten
Schon nach wenigen Tagen wieder ein neuer Rekord! Ich habe nicht nur die 100-Sekunden-Marke geknackt, sondern auch die 90-Sekunden-Marke. Mein aktueller Rekord liegt nun bei 87,96 Sekunden. Unglaublich, wie schnell das Ganze geht. 

- Hannes
- Superbrain
- Beiträge: 361
- Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Speed Cards Zeiten
"In the year 2525"....ähm ok sorry actually it's my new PB: 25,25s
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Speed Cards Zeiten
Pfft. Wenn du jetzt irgendwelche Zeiten postest die besser sind als meine, trage ich die erst ein, wenn ich das selbst gesehen hab. 

- Hannes
- Superbrain
- Beiträge: 361
- Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Speed Cards Zeiten
gut heißt ich werde mal zusehen die nächsten mit video aufzunehmen! 

Re: Speed Cards Zeiten
EmoScreamo hat geschrieben:Ich stecke hier in einer ganz anderen Problematik.
18 Karten pro 5 Minuten.
Ich habe es auch erst vor Kurzem geschafft, ein Deck in den 5 Minuten zu memorieren.
Ich fand den Tip hilfreich, es erstmal ohne den XL Trainer zu üben und immer das ganze
Deck zu lernen. Die Zeit wird sich dann von selbst einstellen.
Re: Speed Cards Zeiten
Mit echten Karten zu trainieren ist auch in dem Punkt besser als Onlinetrainer, da die Wettkämpfe mit echten Karten stattfinden. Außerdem starrt man nicht die ganze Zeit auf einen Bildschirm. Ich persönlich habe nach einer gewissen Zeit aufgehört mit digitalem Karteneinprägen und trainiere nur mit echten Karten.Cyberyogi hat geschrieben:EmoScreamo hat geschrieben:Ich stecke hier in einer ganz anderen Problematik.
18 Karten pro 5 Minuten.
Ich habe es auch erst vor Kurzem geschafft, ein Deck in den 5 Minuten zu memorieren.
Ich fand den Tip hilfreich, es erstmal ohne den XL Trainer zu üben und immer das ganze
Deck zu lernen. Die Zeit wird sich dann von selbst einstellen.
-
- Superbrain
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 05. Jan 2010, 14:54
Re: Speed Cards Zeiten
Ja, echte Karten finde ich auch besser, ich habe eigentlich immer ein Deck dabei.
Leider ist das Trainieren bei mir stressbedingt etwas eingeschlafen. Aber ich war schon stolz, als ich unter 10 Minuten kam.
Leider ist das Trainieren bei mir stressbedingt etwas eingeschlafen. Aber ich war schon stolz, als ich unter 10 Minuten kam.
Re: Speed Cards Zeiten
Nun sind es 80,87 Sekunden. Allerdings lege ich nun zwei Bilder pro Routenpunkt ab.
Re: Speed Cards Zeiten
Das ging aber schnell: Neue Bestzeit ist nun 71,06 Sekunden. 

Re: Speed Cards Zeiten
Da macht man mal einen Speed-Cards-Durchgang nach so einem spannenden Champions-League-Finale und schon lautet die Bestzeit 69,56 Sekunden.
Re: Speed Cards Zeiten
Ich will ja hier nicht alles vollschreiben, aber zurzeit habe ich einen Lauf: 63,91 Sekunden
Re: Speed Cards Zeiten
Das viele Trainieren zahlt sich absolut aus. Neue Bestzeit liegt nun bei 53,37 Sekunden. 

- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Re: Speed Cards Zeiten
Das geht ja echt super schnell voran bei dir!
Super!

Re: Speed Cards Zeiten
Absoluter Wahnsinn. Herzlichen Glückwunsch! Alles unter 60 s ist ein echter Meilenstein. Den nächsten sehe ich bei 45 s, das schaffst Du auch bald, davon bin ich überzeugt!
Viel Erfolg,
Simon
Viel Erfolg,
Simon
Re: Speed Cards Zeiten
Vielen Dank! Ich bin ja selbst erstaunt, wie schnell es vorangeht. Mal schauen, wann ich unter 43,86 Sekunden komme. Das ist nämlich der aktuelle Junioren-Weltrekord. Lang dürfte es aber nicht mehr dauern. 

Re: Speed Cards Zeiten
Verwendest du bei Speedcards deine chinesischen Bilder, die an Teekesselchen in der chinesischen Aussprache orientiert sind, oder willst du das nur bei den Zahlen machen?
Wenn du unter 43s kannst du ja die 34s des Chinesen Liu Hongzhi versuchen, denn auch wenn man beim Alter Zweifel hat, wenn der Junioren-WR schlechter als der Kinderweltrekord ist, gibt es ja immer ein "ja, aber". Vielleicht sollte man, wenn ein Kind oder Junior einen WR, der auch in einer älteren Altersklasse WR ist, schafft, einfach diesen auch dafür zählen, denn wenn jemand z.B. mit 16 Simons WR knack, kann das auch mit 18.
Denkst du nun, wo du etwas länger im Training bist, dass du besser im Kopfrechnen oder im Gedächtnissport bist?
Wenn du unter 43s kannst du ja die 34s des Chinesen Liu Hongzhi versuchen, denn auch wenn man beim Alter Zweifel hat, wenn der Junioren-WR schlechter als der Kinderweltrekord ist, gibt es ja immer ein "ja, aber". Vielleicht sollte man, wenn ein Kind oder Junior einen WR, der auch in einer älteren Altersklasse WR ist, schafft, einfach diesen auch dafür zählen, denn wenn jemand z.B. mit 16 Simons WR knack, kann das auch mit 18.
Denkst du nun, wo du etwas länger im Training bist, dass du besser im Kopfrechnen oder im Gedächtnissport bist?
Re: Speed Cards Zeiten
Zurzeit verwende ich das chinesische System noch nicht für Speed Cards. Das habe ich mir aber für die nächsten Wochen vorgenommen.Malte hat geschrieben:Verwendest du bei Speedcards deine chinesischen Bilder, die an Teekesselchen in der chinesischen Aussprache orientiert sind, oder willst du das nur bei den Zahlen machen?
Bei mir geht es zwar schnell voran, aber ich glaube eher weniger, dass ich dieses Jahr noch eine Zeit von unter 34,28 Sekunden in einem Wettbewerb schaffe. (Nächstes Jahr bin ich ja schon bei den Erwachsenen.) Mal sehen …Malte hat geschrieben:Wenn du unter 43s kannst du ja die 34s des Chinesen Liu Hongzhi versuchen, denn auch wenn man beim Alter Zweifel hat, wenn der Junioren-WR schlechter als der Kinderweltrekord ist, gibt es ja immer ein "ja, aber".

Gute Frage, aber ich weiß zumindest, dass mir beides Spaß macht, sodass ich beide Sachen weitertrainieren werde.Malte hat geschrieben:Denkst du nun, wo du etwas länger im Training bist, dass du besser im Kopfrechnen oder im Gedächtnissport bist?

Re: Speed Cards Zeiten
Ist natürlich höchst beeindruckend wie rasend du dich verbesserst.
Da frage ich mich dann, wieso du auf ein chinesisches System wechseln willst? Das was du nutzt, scheint ja doch prima zu funktionieren.
Könnte mir vorstellen, dass deine Kopfrechenvorgeschichte seinen Beitrag dazu leistet, dass deine Fortschritte so gewaltig sind. Dadurch dürfte dein Gehirn ja bereits auf Hochgeschwindigkeitskonzentrationsarbeit trainiert sein.


Könnte mir vorstellen, dass deine Kopfrechenvorgeschichte seinen Beitrag dazu leistet, dass deine Fortschritte so gewaltig sind. Dadurch dürfte dein Gehirn ja bereits auf Hochgeschwindigkeitskonzentrationsarbeit trainiert sein.
Re: Speed Cards Zeiten
Soweit ich weiß, zählen Rekorde, die ein Junior aufstellt, grundsätzlich auch für die Erwachsenen, solange die Wettbewerbe identische Regeln haben.
Re: Speed Cards Zeiten
Für Disziplinen wie Hour Cards kann es nur von Vorteil sein, wenn ich ein bisschen Abwechslung bei den Bildern habe.Philodoof hat geschrieben:Da frage ich mich dann, wieso du auf ein chinesisches System wechseln willst? Das was du nutzt, scheint ja doch prima zu funktionieren.
Das könnte natürlich ein Faktor sein, aber ich trainiere zurzeit auch viel.Philodoof hat geschrieben:Könnte mir vorstellen, dass deine Kopfrechenvorgeschichte seinen Beitrag dazu leistet, dass deine Fortschritte so gewaltig sind. Dadurch dürfte dein Gehirn ja bereits auf Hochgeschwindigkeitskonzentrationsarbeit trainiert sein.

Nur so nebenbei erwähnt: 48,58 Sekunden
