ich habe schon sehr viele Bücher zu dem Thema Gedächtnistraining, Merkstrategien, Lerntypen usw. gelesen.
Werde mir auch sicher das bald erschienende Buch von Boris zulegen in der Hoffnung etwas Neues zu lesen.
Bin jedesmal wieder begeistert und danach motiviert und die Methoden funktionieren im Kleinen auch zeitweise ganz gut.
Aber mit der Zeit verläuft sich das jedesmals wieder und ich höre auf die vielseitig beworbenen einschlägigen Methoden
zu benutzen. Im Moment habe ich wieder ein hoch und insgesamt lässt mich dieses Thema doch nicht los, was
ich im Grunde gut finde. Ich habe den Wermutstropfen aber schon identifiziert und daraus ergeben sich meine Fragen,
auf die ich auch in diversen Büchern und Seminaren nie wirklich eine befriedigende Antwort gefunden habe.
1.
Nun, das Mastersystem funktioniert nur, wenn man sich die Zahl-Bild Kombinationen soweit eingeprägt hat,
dass man hier nicht mehr nachdenken muß und die Routenmethode klappt auch nur dann, wenn die Route sitzt.
Genau hier ist mein Problem. Ich habe ernsthaft Schwierigkeiten mir diese Ankerpunkte dauerhaft einzurichten.
Wie schafft ihr das, dass ihr diese Dinge dauerhaft abrufbar habt um hier neues Wissen anzuknüpfen?
Das gleiche gilt für die Routenpunkte selbst, wie kann man sich diese zuverlässig merken? Bei mir artet
das immer in stumpfes Ausweniglernen aus und genau dann verliere ich jedesmal die Lust, denn auswendig
lernen im klassischen Sinne will ich ja eben nicht.
2.
Routenpunkte = Variablen "löschen". Also ganz ehrlich, die Einkaufliste mit 10 Punkten kann jeder innerhalb
kürzester Zeit lernen. Aber wie werde ich die möglichst schnell wieder los, wenn ich eine Route neu belegen möchte?
Also wie nutze ich eine Route für Dinge die ich mir nur temporär merken möchte immer wieder ohne
völlig durcheinander zu kommen?
3.
Nach welcher Strategie kann man ernsthaft massig Wissen, welches man möglichst dauerhaft speichern und abrufbar
halten möchte verankern. Wie gesagt, zwei drei kleine von mir aus auch mittlere Routen für zwischendurch, ok. Aber
was mache ich, wenn ich bspw. wirklich ein ganzes Fachbuch oder gar ein ganzes Studium möglichst langfristig ernsthaft
abrufbar halten möchte? Klar, natürlich habe ich von dem Gedächtnispalast gelesen, welcher im Grunde nix anderes ist
als eine 3D Matrix aus Variablen und Routen. Aber um das ernsthaft umzusetzen, müsste man für jedes Faktum bzw.
Lernelement eine Variable schaffen, die man sich zuvor merken muss um an diese ebenjenes Element anzuknüpfen. Jetzt
ist man im Grunde wieder bei Punkt 1. Wie lerne ich die 3D-Matrix bzw. den Palast an sich?
4.
Lange Zahlenkombinationen:
OK, angenommen Mastersystem sitzt. Dann kann ich sicher die eine oder andere längere Zahl merken. Aber was mache ich,
wenn ich auch hier ernsthaft viele Zahlen dauerhaft speichern möchte? Irgendwann habe ich alle möglichen Begriffe so
oft in unterschiedlichsten Varianten miteinander ver"story"t, dass nur noch Chaos im Kopf ist. Information overflow sozusagen.
Wie löst man so etwas?
Vielleicht sind diese 4 Punkte für den Anfang erstmal genug Fragen, will hier ja niemanden überfordern

Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen.
greets
Synapses