Mathematisch denken?
Mathematisch denken?
Hallo,
habe gehört, es soll ein Buch geben, in dem das mathematische denken erklärt sein soll?
Darin sollen verschiedene Vorgänge sehr gut erklärt sein.
Dummerweise hatte ich das nur mit einem Ohr mitbekommen, wie sich zwei unterhalten hatten.
Gibt es das/sowas wirklich?
Kennt das hier zufällig jemand?
Gruß
--->Lesefaul
habe gehört, es soll ein Buch geben, in dem das mathematische denken erklärt sein soll?
Darin sollen verschiedene Vorgänge sehr gut erklärt sein.
Dummerweise hatte ich das nur mit einem Ohr mitbekommen, wie sich zwei unterhalten hatten.
Gibt es das/sowas wirklich?
Kennt das hier zufällig jemand?
Gruß
--->Lesefaul
- Speedstacker-merk-pro
- Stammgast
- Beiträge: 78
- Registriert: Mi 21. Sep 2005, 19:06
- Kontaktdaten:
@MacroX. Mit Deiner Aussage muss ich Dir wiedersprechen.
Dann hälst Du auch den Spruch:
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr"
für wahr.
Gerade hier, wo viel über Gedächtnistraining geschrieben wird, wird immer wieder bewiesen, das es doch geht.
Es kommt immer drauf an, wie ein Thema erklärt wird, DAS hat mit Intelligenz zu tun, dann ist es möglich, das der andere es auch Versteht und wird intelligenter. Somit ist Intelligenz trainierbar.
Alles ist trainierbar, wenn auch manchmal mühevoll.
Diese Erfahrung mache ich selber durch.
Aber, es geht!
Gruß
--->Lesefaul
Ach, habs noch vergessen zu schreiben.
Ein relativ interessantes Buch ist:
Das Mathe-Gen von Keith Devlin
Dann hälst Du auch den Spruch:
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr"
für wahr.
Gerade hier, wo viel über Gedächtnistraining geschrieben wird, wird immer wieder bewiesen, das es doch geht.
Es kommt immer drauf an, wie ein Thema erklärt wird, DAS hat mit Intelligenz zu tun, dann ist es möglich, das der andere es auch Versteht und wird intelligenter. Somit ist Intelligenz trainierbar.
Alles ist trainierbar, wenn auch manchmal mühevoll.
Diese Erfahrung mache ich selber durch.

Aber, es geht!
Gruß
--->Lesefaul
Ach, habs noch vergessen zu schreiben.
Ein relativ interessantes Buch ist:
Das Mathe-Gen von Keith Devlin
Habe gerade was gefunden:
"In Mathe war ich immer schlecht...". Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, reiner ... heiterer und ernsterer Mathematik
von Albrecht Beutelspacher
Sprache: Deutsch
Broschiert - 163 Seiten - Vieweg Verlag
Erscheinungsdatum: 14. März 2001
Auflage: 3. Aufl.
ISBN: 3528267836
Ach ja, Interesse ist auch wichtig, MacroX.
Gruß
--->Lesefaul
"In Mathe war ich immer schlecht...". Berichte und Bilder von Mathematik und Mathematikern, Problemen und Witzen, Unendlichkeit und Verständlichkeit, reiner ... heiterer und ernsterer Mathematik
von Albrecht Beutelspacher
Sprache: Deutsch
Broschiert - 163 Seiten - Vieweg Verlag
Erscheinungsdatum: 14. März 2001
Auflage: 3. Aufl.
ISBN: 3528267836
Ach ja, Interesse ist auch wichtig, MacroX.
Gruß
--->Lesefaul
MacroX hat geschrieben:Entweder man kanns oder nicht. Intelligenz kannst du nicht trainieren, falls das dann deine 2. Frage ist.habe gehört, es soll ein Buch geben, in dem das mathematische denken erklärt sein soll?
wieso solls nicht trainierbar sein? japanische kinder beherrschen die mathematik viel besser als unsere, und das hängt auch nur mit der übung zusammen..
Ja, das Mathematikum kenne ich.ostfriese hat geschrieben:In Beutelspachers "Mathematikum" (Gießen) kann man auch so nette T-Shirts mit dem Aufdruck "In Mathe war ich immer schlecht" erwerben. Was ich als Mathelehrer natürlich sofort getan habe...
Leider ist da für mein Geschmack etwas wenig Mathe gut verpackt.
Aber daran ist vermutlich meine Anforderung schuld, nicht das Mathematikum.
Gruß
--->Lesefaul
Kann ich auch bestätigen.Sergio69 hat geschrieben:MacroX hat geschrieben:Entweder man kanns oder nicht. Intelligenz kannst du nicht trainieren, falls das dann deine 2. Frage ist.habe gehört, es soll ein Buch geben, in dem das mathematische denken erklärt sein soll?
wieso solls nicht trainierbar sein? japanische kinder beherrschen die mathematik viel besser als unsere, und das hängt auch nur mit der übung zusammen..
Bis vor kurzem wusste ich nur, wie man Logarithmus schreibt.
Nun komme ich schon viel besser mit ihm klar und weiß auch worum es geht. Meine Schulzeit ist 15 Jahre her.
Gruß
--->Lesefaul
Dieses Zitat von mir erläutere ich besser nochmal. Regeln lernen und Erfahrung sammeln kann man natürlich in der Mathematik. Das erklärt auch warum die Japaner und Koreaner besser als wir in Mathe sind. Sie trainieren mehr und sind deshalb besser. Dennoch wird man nicht jede Aufgabe lösen können, vor allem nicht die schweren, obwohl man die Regeln sehr gut beherrscht. In welchem Maße man schwere Aufgaben lösen kann, hängt mit der Intelligenz zusammen und die kann man nicht trainieren.Entweder man kanns oder nicht.
@MacroX: Schau Dir mal das Buch Mathe-Gen von Keith Devlin an.
Das ist auch sehr aufschlussreich, was Mathe von Geburt an betrifft.
Der erste Kontakt eines Neugeborenen ist nach ein paar Tagen die Mengenlehre: Mama und Papa gehören in die Menge "bekannt". Fremde in die Menge "unbekannt". Um es mal kurz zu sagen.
Hat echt Spaß gemacht, das Buch zu lesen und mich persönlich auch neugierig auf Mathe gemacht. Man kann es zwar nach dem durchlesen nicht, hat aber ein besseres Verständnis.
Nochmal zum Thema Intelligenz:
Warum kann wohl jeder Mathe oder eine Sprache lernen? Ohne I. ginge das nicht. Lernen hängt vom Verstehen ab UND von demjenigen, der das Thema erklärt und (mehr oder weniger) rüberbringt. Also sind daran auch immer zwei oder mehrere daran beteiligt.
Was mich mal interessiert. Woher hast Du diese Aussage?
Gruß
--->Lesefaul
Das ist auch sehr aufschlussreich, was Mathe von Geburt an betrifft.
Der erste Kontakt eines Neugeborenen ist nach ein paar Tagen die Mengenlehre: Mama und Papa gehören in die Menge "bekannt". Fremde in die Menge "unbekannt". Um es mal kurz zu sagen.
Hat echt Spaß gemacht, das Buch zu lesen und mich persönlich auch neugierig auf Mathe gemacht. Man kann es zwar nach dem durchlesen nicht, hat aber ein besseres Verständnis.
Nochmal zum Thema Intelligenz:
Warum kann wohl jeder Mathe oder eine Sprache lernen? Ohne I. ginge das nicht. Lernen hängt vom Verstehen ab UND von demjenigen, der das Thema erklärt und (mehr oder weniger) rüberbringt. Also sind daran auch immer zwei oder mehrere daran beteiligt.
Was mich mal interessiert. Woher hast Du diese Aussage?
Gruß
--->Lesefaul
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
wir haben doch einen extre Thread zum Thema, ob Intelligenz vererbt ist oder nicht. Ich würde mich freuen, wenn das dann auch in dem Thema bleibt, da es scheinbar da doch sehr festgefahrene Meinungen gibt und man sich so andere Themen nur ruiniert.
Hier ging es und soll es darum gehen, ob mathematisches denken trainiert werden kann. Danke!
edit: Ich habe die Beiträge die das Thema Intelligenzvererbung behandeln in einen eigenen Thread ausgegliedert.
wir haben doch einen extre Thread zum Thema, ob Intelligenz vererbt ist oder nicht. Ich würde mich freuen, wenn das dann auch in dem Thema bleibt, da es scheinbar da doch sehr festgefahrene Meinungen gibt und man sich so andere Themen nur ruiniert.
Hier ging es und soll es darum gehen, ob mathematisches denken trainiert werden kann. Danke!
edit: Ich habe die Beiträge die das Thema Intelligenzvererbung behandeln in einen eigenen Thread ausgegliedert.
Zuletzt geändert von Boris am So 20. Nov 2005, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.