1. SpeedCard Challenge
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
1. SpeedCard Challenge
Hallo,
ein Defizit des Gedächtnissports ist die lange Turnierpause im Winter / Frühjahr. Außerdem wurden bei den vergangenen Diskussionen andere Turnierformen mit direkten Duellen vorgeschlagen, die öffentlichkeitswirksamer sind.
Daher überlege ich folgendes Turnier auszurichten, wenn sich genug Interessenten finden:
Die 1. SpeedCard Challenge 2006
---------------------------------------
Was: Ein offenes Fun-Turnier im Kartenauswendiglernen.
----
Modus:
Es wird in mehreren Runden immer im direkten 2-Kampf gegeneinander angetreten. Damit ein Verlierer nicht raus ist, gibt es eine Trostrunde oder das Turnier wird z.B. gemäß Schweizer System ausgetragen (in den weiteren Runden werden die Paarungen nach Spielstärken zusammen gestellt. So hat jeder mehrere Runden gegen vermeintlich ähnlich starke Gegner).
Was ist eine Runde? - In einer Runde wird drei mal die Disziplin SpeedCards durchgeführt. Diese wird jeweils bei beiden Gegnern gegenüber gestellt. Wer mehr Karten richtig hat oder wer schneller [wenn alle 52 Karten in der Maximalzeit von 5 Minuten bei beiden Teilnehmer memoriert wurden] war bekommt einen Punkt. Der besser aus den drei Durchgängen in einer Runde hat die Runde gewonnen.
Wie viele Runden? - Je nach Teilnehmerzahl etwa 3 bis 5.
Aber das heißt ja, ich muss bis zu 15mal die SpeedCards an einem Tag machen? - Ganz genau! Dies ist aber auch ein tolles Training für die folgenden offiziellen Mehrkampfmeisterschaften. Denn so nutzt man alle seine Routen, auch die schwächeren und trainiert natürlich die Karten enorm.
Welche Altersklasse gibt es? Sind Außenseitersiege möglich? - Erstmal plane ich nur eine Klasse für alle. Wenn wirklich viele mitmachen wollen würden, kann man das ja noch ändern. Ansonsten ist ja das tolle, dass auch Außenseitersieger gut möglich sind. Beispiel: Ein sehr guter Gedächtnissportler tritt gegen einen Neuling an. Der vermeintlich bessere merkt sich das Kartenspiel jeweils in 40 Sekunden. Aber er hat in zwei von drei Durchgängen Fehler darin. Der Newcomer braucht jeweils alle 5 Minuten. Hat das Spiel aber jeweils komplett richtig. Dann hat der Newcomer gewonnen und nicht der Meister!
---
Wann? Frühjahr 2006! Ich bin bekanntlich das nächste Studienjahr in England. Aber von Mitte März bis Mitte April 2006 bin ich hier. Da würde ich das anbieten. Zum Beispiel am 01. oder 08. April 2006.
---
Wo? Wenn ich es ausrichte, würde sich das Ruhrgebiet für mich sehr anbieten.
---
Rekorde? Wenn SpeedCards Rekorde gebrochen werden sollten, so wäre das leider nicht offiziell. Offizielle Rekorde kann man nur in Mehrkampf-Meisterschaften brechen. Alles andere wäre auch unfair, da man ja wiegesagt bis zu 15 Versuche hat.
---
Preise? Pokale? Medaillien? Nicht so voreilig! Ich würde eigentlich gern auf einen Teilnehmerbeitrag verzichten oder diesen sehr gering halten. Dann sind aber auch keine große Preise drin. Aber sowas kann man sowieso erst später planen. Der Spaß und das Training sollen im Vordergrund stehen!
Interesse? Meinungen? Bitte möglichst alle die das Lesen Ihre Meinung reinschreiben? Wer hätte Interesse teilzunehmen?
ein Defizit des Gedächtnissports ist die lange Turnierpause im Winter / Frühjahr. Außerdem wurden bei den vergangenen Diskussionen andere Turnierformen mit direkten Duellen vorgeschlagen, die öffentlichkeitswirksamer sind.
Daher überlege ich folgendes Turnier auszurichten, wenn sich genug Interessenten finden:
Die 1. SpeedCard Challenge 2006
---------------------------------------
Was: Ein offenes Fun-Turnier im Kartenauswendiglernen.
----
Modus:
Es wird in mehreren Runden immer im direkten 2-Kampf gegeneinander angetreten. Damit ein Verlierer nicht raus ist, gibt es eine Trostrunde oder das Turnier wird z.B. gemäß Schweizer System ausgetragen (in den weiteren Runden werden die Paarungen nach Spielstärken zusammen gestellt. So hat jeder mehrere Runden gegen vermeintlich ähnlich starke Gegner).
Was ist eine Runde? - In einer Runde wird drei mal die Disziplin SpeedCards durchgeführt. Diese wird jeweils bei beiden Gegnern gegenüber gestellt. Wer mehr Karten richtig hat oder wer schneller [wenn alle 52 Karten in der Maximalzeit von 5 Minuten bei beiden Teilnehmer memoriert wurden] war bekommt einen Punkt. Der besser aus den drei Durchgängen in einer Runde hat die Runde gewonnen.
Wie viele Runden? - Je nach Teilnehmerzahl etwa 3 bis 5.
Aber das heißt ja, ich muss bis zu 15mal die SpeedCards an einem Tag machen? - Ganz genau! Dies ist aber auch ein tolles Training für die folgenden offiziellen Mehrkampfmeisterschaften. Denn so nutzt man alle seine Routen, auch die schwächeren und trainiert natürlich die Karten enorm.
Welche Altersklasse gibt es? Sind Außenseitersiege möglich? - Erstmal plane ich nur eine Klasse für alle. Wenn wirklich viele mitmachen wollen würden, kann man das ja noch ändern. Ansonsten ist ja das tolle, dass auch Außenseitersieger gut möglich sind. Beispiel: Ein sehr guter Gedächtnissportler tritt gegen einen Neuling an. Der vermeintlich bessere merkt sich das Kartenspiel jeweils in 40 Sekunden. Aber er hat in zwei von drei Durchgängen Fehler darin. Der Newcomer braucht jeweils alle 5 Minuten. Hat das Spiel aber jeweils komplett richtig. Dann hat der Newcomer gewonnen und nicht der Meister!
---
Wann? Frühjahr 2006! Ich bin bekanntlich das nächste Studienjahr in England. Aber von Mitte März bis Mitte April 2006 bin ich hier. Da würde ich das anbieten. Zum Beispiel am 01. oder 08. April 2006.
---
Wo? Wenn ich es ausrichte, würde sich das Ruhrgebiet für mich sehr anbieten.
---
Rekorde? Wenn SpeedCards Rekorde gebrochen werden sollten, so wäre das leider nicht offiziell. Offizielle Rekorde kann man nur in Mehrkampf-Meisterschaften brechen. Alles andere wäre auch unfair, da man ja wiegesagt bis zu 15 Versuche hat.
---
Preise? Pokale? Medaillien? Nicht so voreilig! Ich würde eigentlich gern auf einen Teilnehmerbeitrag verzichten oder diesen sehr gering halten. Dann sind aber auch keine große Preise drin. Aber sowas kann man sowieso erst später planen. Der Spaß und das Training sollen im Vordergrund stehen!
Interesse? Meinungen? Bitte möglichst alle die das Lesen Ihre Meinung reinschreiben? Wer hätte Interesse teilzunehmen?
Zuletzt geändert von Boris am Do 22. Jun 2006, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 04. Aug 2004, 8:51
- Wohnort: Enge-Sande
- Kontaktdaten:
Kartenwettbewerb
Hallo Boris,
war lange nicht im Brain-Board und versuche wieder etwas mehr zu machen!
Bei den Karten bin ich dabei, wenn es möglich ist!
Was anderes:
Machen bei der WM überhaupt Kinder mit und falls ja, sitzen die im gleichen Raum???
Bei den Deutschen habe ich echt gepatzt! Hoffentlich war das nur ein Ausrutscher!
Bis dann
Jürgen
war lange nicht im Brain-Board und versuche wieder etwas mehr zu machen!
Bei den Karten bin ich dabei, wenn es möglich ist!
Was anderes:
Machen bei der WM überhaupt Kinder mit und falls ja, sitzen die im gleichen Raum???
Bei den Deutschen habe ich echt gepatzt! Hoffentlich war das nur ein Ausrutscher!
Bis dann
Jürgen
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
im letzten Jahr war das so, dass Kinder und Junioren mitgemacht haben (wenn auch nicht viele) und auch im gleichen Raum waren. Sie bekommen auch die gleichen Aufgaben gestellt und es gibt eine Gesamtwertung aller Altersklassen. Auf den Auswertungen jeder Disziplin sind die Kinder und Jugendlichen nochmal markiert und bei den Siegerehrungen der Einzeldisziplinen und der Gesamt-Siegerehrung am Ende wird dann natürlich nach Alterklassen unterschieden.
Grüße!
im letzten Jahr war das so, dass Kinder und Junioren mitgemacht haben (wenn auch nicht viele) und auch im gleichen Raum waren. Sie bekommen auch die gleichen Aufgaben gestellt und es gibt eine Gesamtwertung aller Altersklassen. Auf den Auswertungen jeder Disziplin sind die Kinder und Jugendlichen nochmal markiert und bei den Siegerehrungen der Einzeldisziplinen und der Gesamt-Siegerehrung am Ende wird dann natürlich nach Alterklassen unterschieden.
Grüße!
- Hannes
- Superbrain
- Beiträge: 361
- Registriert: Di 03. Feb 2004, 16:14
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Find ich auch ne gute Idee und wenns sich einrichten lässt (auch finanziell) dann wär ich bestimmt dabei. Vieleicht kann man sich für den Modus noch einiges überlegen. Ich denke jeder gegen jeden, bei nicht so sehr vielen Teilnehmern ist machbar.
Für die Aussenseitersiege müsste man vieleicht noch nen Anreiz bieten, dass Spiel dann auch wirklich in 40 Sekunden zu versuchen, denn warum sollte der Meister 3 schnelle Durchgänge und ne Niederlage riskieren wenn er mit 3 Minuten Memorierzeit auch locker gewinnen könnte? Vieleicht könnte es Bonuspunkte für sehr schnelle Zeiten geben oder so, das würde dann ne Chance für Aussenseitersiege und ne Chance für die Meister auf Extrapunkte sein.
Gruss Hannes
Für die Aussenseitersiege müsste man vieleicht noch nen Anreiz bieten, dass Spiel dann auch wirklich in 40 Sekunden zu versuchen, denn warum sollte der Meister 3 schnelle Durchgänge und ne Niederlage riskieren wenn er mit 3 Minuten Memorierzeit auch locker gewinnen könnte? Vieleicht könnte es Bonuspunkte für sehr schnelle Zeiten geben oder so, das würde dann ne Chance für Aussenseitersiege und ne Chance für die Meister auf Extrapunkte sein.
Gruss Hannes
Klasse Idee, komme gern, wenn beruflich nichts dazwischen kommt.
Aber am 01.04. ist vermutlich die Norddeutsche Meisterschaft lt. einer ersten Terminabfrage von Gerhard Görlitz.
Das Event ist für Zuschauer richtig spannend.
Lediglich die Setzung von annähernd gleichstarken Gegnern ist noch etwas verschwommen. Man könnte hier lediglich die bislang gezeigt Bestzeit in einem Turnier der Vergangenheit ansetzen. Müssten dann neue persönliche Bestzeiten z.B. in Runde 1 auch schon in Runde 2 berücksichtigt werden?
Viele Grüße Steffen
Aber am 01.04. ist vermutlich die Norddeutsche Meisterschaft lt. einer ersten Terminabfrage von Gerhard Görlitz.
Das Event ist für Zuschauer richtig spannend.
Lediglich die Setzung von annähernd gleichstarken Gegnern ist noch etwas verschwommen. Man könnte hier lediglich die bislang gezeigt Bestzeit in einem Turnier der Vergangenheit ansetzen. Müssten dann neue persönliche Bestzeiten z.B. in Runde 1 auch schon in Runde 2 berücksichtigt werden?
Viele Grüße Steffen
-
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 29. Mär 2004, 6:59
- Wohnort: 47906 Kempen
1. SpeedCard Challenge
Hallo Boris,
super Idee. Wenn es bei mir zeitlich klappt, bin ich in jedem Fall dabei.
Schöne Grüße
Franz-Josef
super Idee. Wenn es bei mir zeitlich klappt, bin ich in jedem Fall dabei.
Schöne Grüße
Franz-Josef
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
als Termin ist jetzt der Samstag 24.06.2006 angedacht.
Was haltet ihr davon? Würde euch das passen?
Für MemoryXL Mitglieder: Wenn denn das alles klappt wie geplant, würde am Sonntag 25.06 am selben Ort die Mitgliederversammlung stattfinden.
als Termin ist jetzt der Samstag 24.06.2006 angedacht.
Was haltet ihr davon? Würde euch das passen?
Für MemoryXL Mitglieder: Wenn denn das alles klappt wie geplant, würde am Sonntag 25.06 am selben Ort die Mitgliederversammlung stattfinden.
Zuletzt geändert von Boris am Di 22. Nov 2005, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Hallo!
Auf MemoryXL sind jetzt die Regeln online. Kritik oder Änderungswünsche können aber natürlich noch vorgebracht werden.
An alle die mitmachen wollen, also an alle
:
Das Anmeldeforumlar auf memoryxl.de geht jetzt auch für die SpeedCards Challenge. Auch wer sein Interesse schin bekundet hat, möge sich doch bitte darüber anmelden. Wenns geht möglichst bald, dann kann ich leichter planen! Danke
Grüße,
Boris
Auf MemoryXL sind jetzt die Regeln online. Kritik oder Änderungswünsche können aber natürlich noch vorgebracht werden.
An alle die mitmachen wollen, also an alle

Das Anmeldeforumlar auf memoryxl.de geht jetzt auch für die SpeedCards Challenge. Auch wer sein Interesse schin bekundet hat, möge sich doch bitte darüber anmelden. Wenns geht möglichst bald, dann kann ich leichter planen! Danke

Grüße,
Boris
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
SpeedCards Challenge, 24. Juni (neue Details Mai06!)
Hallo,
im Mai steht die Norddeutsche an. Im Juni ist das nächste Event dann schon die SpeedCards Challenge am 24. Juni in Hattingen (Samstag). Am 25. ist gleich tagsdrauf die MemoryXL Mitgliederversammlung.
Das Rahmenprogramm steht inzwischen und hat einiges zu bieten! Wenn man die TV-Auftritte der Teilnehmer und Künstler im Rahmenprogramm aufzählt, würde selbst Günther Jauch blaß! Naja... fast
Es wird auch einiges für Newcomer geboten! Das ganze wird in der ersten Turnierhälfte so gegliedert werden, dass es auch für Leute die das Kartenspiel nicht oder nur eben unter fünf Minuten schaffen interessant ist mitzumachen! Und für diese Gruppe gibt es auch nochmal extra Preise!
Im Teilnehmerfeld werden wir aktuelle und ehemalige Weltmeister haben,
Newcomer und internationale Gäste ebenso wie "Comebacker" die sich einige Monate bis Jahre rar gemacht haben.
Auch das möglicherweise Deutschland an diesem Tag sein Achtelfinale bei der Fußball-WM bestreitet ist keine Ausrede. Wir sind um 16:30 fertig und das Spiel fängt erst um 17:00 an. Wenn alle mit anpacken ist der Austragungsort in 15 Minuten aufgeräumt und 10 Minuten danach sind wir dann entweder in einer der guten Hattinger Kneipen oder bei einer Lokalität für eine "Feier danach" - auf jeden Fall da wo es ausreichend TVs gibt
Also: Kommt!
Siehe auch http://www.memoryxl.de
im Mai steht die Norddeutsche an. Im Juni ist das nächste Event dann schon die SpeedCards Challenge am 24. Juni in Hattingen (Samstag). Am 25. ist gleich tagsdrauf die MemoryXL Mitgliederversammlung.
Das Rahmenprogramm steht inzwischen und hat einiges zu bieten! Wenn man die TV-Auftritte der Teilnehmer und Künstler im Rahmenprogramm aufzählt, würde selbst Günther Jauch blaß! Naja... fast

Es wird auch einiges für Newcomer geboten! Das ganze wird in der ersten Turnierhälfte so gegliedert werden, dass es auch für Leute die das Kartenspiel nicht oder nur eben unter fünf Minuten schaffen interessant ist mitzumachen! Und für diese Gruppe gibt es auch nochmal extra Preise!
Im Teilnehmerfeld werden wir aktuelle und ehemalige Weltmeister haben,
Newcomer und internationale Gäste ebenso wie "Comebacker" die sich einige Monate bis Jahre rar gemacht haben.
Auch das möglicherweise Deutschland an diesem Tag sein Achtelfinale bei der Fußball-WM bestreitet ist keine Ausrede. Wir sind um 16:30 fertig und das Spiel fängt erst um 17:00 an. Wenn alle mit anpacken ist der Austragungsort in 15 Minuten aufgeräumt und 10 Minuten danach sind wir dann entweder in einer der guten Hattinger Kneipen oder bei einer Lokalität für eine "Feier danach" - auf jeden Fall da wo es ausreichend TVs gibt

Also: Kommt!

Siehe auch http://www.memoryxl.de
Zuletzt geändert von Boris am Fr 19. Mai 2006, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ich werde dabei sein und bin auch sehr motiviert. Freue mich schon darauf, meinen Gegnern zähnefletschend gegenüber zu sitzen.
Nur auf das Fußballspiel habe ich eigentlich überhaupt keine Lust. Aber da werde ich schon eine Alternative finden, während ihr grölend im Lokal sitzt.
Könntest du eventuell den Ablauf des Turniers beschreiben, damit man sich entsprechend darauf einstellen kann, Boris?

Nur auf das Fußballspiel habe ich eigentlich überhaupt keine Lust. Aber da werde ich schon eine Alternative finden, während ihr grölend im Lokal sitzt.

Könntest du eventuell den Ablauf des Turniers beschreiben, damit man sich entsprechend darauf einstellen kann, Boris?
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 14. Mai 2006, 17:10
- Wohnort: ST.Hubert
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Die Regeln sind auf memoryxl.de zu finden.Florian Dellé hat geschrieben: Könntest du eventuell den Ablauf des Turniers beschreiben, damit man sich entsprechend darauf einstellen kann, Boris?
Der Ablauf sieht im Moment so aus, dass es vier Runde gibt. Jede Runde ist Best of 3. Im Maximalfall muss man also 12 Kartenspiele memorieren.
Es geht morgens um 9:30 mit der ersten Runde los. Die ersten drei Runden werden dann ziemlich straff durchgezogen, so dass um 13:00 drei der vier Runde beendet sind.
Ab 13:00 sollten hoffentlich viele tausend (oder wenigstens um die 100

Parallel gibt es im Nebenraum morgens von 11 bis 12 Uhr ein Anfängerturnier. Dies ist für alle diejenigen gedacht, die sich das Kartenspiel nicht (oder nicht mehrfach) unter 5 Minuten merken können. Das Anfängerturnier beinhaltet zwei Runden Kartensprint und soll auch die ersten Besucher und vor allem Kinder zum Mitmachen animieren.
Nachmittags gibt es im selben Nebenraum ein Anfängerturnier im Sportstacken.
Insgesamt wird es folgende Preise geben:
Für beide Anfängerturniere jeweils:
1. Platz Anfänger
1. Platz fortgeschrittene Anfänger (mit Vorerfahrung)
Für das Mainevent (wo dann auch Kinder/Jugendliche/Erwachsene zusammen sind - halt alle die nicht beim Anfängerturnier mitmachen

1. Platz
2. Platz
3. Platz
Schnellste Einzelzeit (es gelten nur Zeiten von Versuchen, wo der Sieger des Duells noch nicht entschieden war!)
Beste(r) U18
Beste(r) Newcomer(in) (keine Teilnahme an überregionalen Events. Teilnahme an regionalen Meisterschaften [Nord/Süd] zählt nicht mit)
Es wird für die oben genannten Platzierungen Pokale und kleinere Preise geben.
Der erste Platz Mainevent ist mit einem hochwertigen Sachpreis oder Geldpreis verbunden. Näheres hoffentlich schon sehr bald.
Zuletzt geändert von Boris am Fr 19. Mai 2006, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Foren-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: So 14. Mai 2006, 17:10
- Wohnort: ST.Hubert
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
(neue Details!)
So, kann bestätigt werden:
Der 1. Preis ist ein Kartenspiel aus reinem Gold. Offizieller Verkaufspreis: 1000$.
Der 1. Preis ist ein Kartenspiel aus reinem Gold. Offizieller Verkaufspreis: 1000$.