Ich habe im Schnelllesen Thread gelesen, das beim üben des Alpha-Blickes Augenschäden auftreten können, die bis hin zu einem verlernen der Lesefähigkeit führen können.
Woher habt ihr bitte diese Informationen? Der Alpha-Blick

ist doch nichts anderes, als die normale Überkreuzung der Augen zu einem parallelen Blick zu ändern, richtig? Derselbe Blick den man einnimmt bei 3D-Bildern. Dieser ist doch auch dergleiche Blick, wie wenn man unfixiert in die Ferne, oder einfach aus dem Fenster starrt und nichts scharf wahrnimmt, der Fokus jedoch vergrößert ist. Obwohl dieser Blick in unserem sonst so fokussiertem Alltag vielleicht ungewohnt erscheint, sind unsere Augen dabei in einem völlig ausgeruhten und entspannten Zustand. Vor allem auch in einem NATÜRLICHEN Zustand, wie ich einfach mal behaupte.
Auf der Anderen Seite jedoch weiß ich aus eigener Erfahrung, das es bei Text keines Falls so einfach ist diesen Blick einzunehmen. Andauernd ringen die Augen darüm irgend etwas auf diesem riesigen Buchstabenhaufen zu fixieren, sei es aus purer Skepsis dem Photo-Reading gegenüber, oder sei es aus der Angst heraus, man könne ja irgend etwas übersehen. Darüberhinaus habe ich es auch noch nie geschafft überzeugt sagen zu können, "Ja, ich habe einen perfekten Alpha-Blick". Und habe ich es dann mal geschafft, einen halbwegs akzeptablen Blick zu erreichen, verliere ich ihn spätestens beim Umblättern der Seite.

Den Blick immer wieder neu einzustellen ist schon sehr Anstrengend.
Also, schade ich meinen Augen, JA oder NEIN?