Major-System für Kinder
Major-System für Kinder
Hallo,
hat hier schon mal jemand Kindern das Majorsystem beigebracht?
Ich habe am Wochenende meiner 6-jährigen Tochter (Ende 1. Klasse) bei einer längeren Autofahrt die Merkwörter:
0 Sau (runde Nase)
1 Tee (Mama trinkt morgens immer einen Tee)
2 Noah (Paare in Arche)
3 Mai (drei Buchstaben und drei Blumen)
4 Reh (vier Beine (kein langer Schwanz))
5 Leo (4 Beine und langer Schwanz)
6 Schuh (6 Löcher für Schuhbändel)
7 Kuh (2 Hörner, 4 Beine und langer Schwanz)
8 Fee (macht beim Zaubern eine 8 mit dem Zauberstab)
9 Boa (Schlange liegt als 9 auf dem Boden)
mit kleinen Kärtchen beigebracht. Dann haben wir Autonummern
buchstabiert, das klappt schon prächtig. Re-Test heute ergab keine Probleme.
Das ganze Thema habe ich als Geheimsprache eingeführt, sie ist Feuer und Flamme, will das auch anderen Kindern beibringen.
Ich hab jetzt aber keinen Schimmer, wie ich das auf 2-stellige Zahlen weiterbauen soll, meine Kleine blockt da immer ab, obwohl sie es prinzipiell verstanden hat. (Tüte mit 11 Gummibären) Sie möchte lieber Faden-Geschichten mit den 0-9 Merkworten bauen, die durch Wiederholungen ziemlich unübersichtlich werden.
Ziel ist erstmal, dass sie sich unsere Telefonnummern merken soll.
Die (2stellige) Geschichte dazu kennt sie schon.
Insgesamt war das ein guter Zeitvertreib, um die lange Autofahrt aufzulockern.
Hat jemand noch eine spielerische Idee, wie man die 2-stelligen Zahlen in
der Richtung Merkwort -> Zahl dekodieren einführen könnte?
Wie kamen die Kinder in den Wettbewerben zu ihrem Hobby?
Gruss
Andreas
hat hier schon mal jemand Kindern das Majorsystem beigebracht?
Ich habe am Wochenende meiner 6-jährigen Tochter (Ende 1. Klasse) bei einer längeren Autofahrt die Merkwörter:
0 Sau (runde Nase)
1 Tee (Mama trinkt morgens immer einen Tee)
2 Noah (Paare in Arche)
3 Mai (drei Buchstaben und drei Blumen)
4 Reh (vier Beine (kein langer Schwanz))
5 Leo (4 Beine und langer Schwanz)
6 Schuh (6 Löcher für Schuhbändel)
7 Kuh (2 Hörner, 4 Beine und langer Schwanz)
8 Fee (macht beim Zaubern eine 8 mit dem Zauberstab)
9 Boa (Schlange liegt als 9 auf dem Boden)
mit kleinen Kärtchen beigebracht. Dann haben wir Autonummern
buchstabiert, das klappt schon prächtig. Re-Test heute ergab keine Probleme.
Das ganze Thema habe ich als Geheimsprache eingeführt, sie ist Feuer und Flamme, will das auch anderen Kindern beibringen.
Ich hab jetzt aber keinen Schimmer, wie ich das auf 2-stellige Zahlen weiterbauen soll, meine Kleine blockt da immer ab, obwohl sie es prinzipiell verstanden hat. (Tüte mit 11 Gummibären) Sie möchte lieber Faden-Geschichten mit den 0-9 Merkworten bauen, die durch Wiederholungen ziemlich unübersichtlich werden.
Ziel ist erstmal, dass sie sich unsere Telefonnummern merken soll.
Die (2stellige) Geschichte dazu kennt sie schon.
Insgesamt war das ein guter Zeitvertreib, um die lange Autofahrt aufzulockern.
Hat jemand noch eine spielerische Idee, wie man die 2-stelligen Zahlen in
der Richtung Merkwort -> Zahl dekodieren einführen könnte?
Wie kamen die Kinder in den Wettbewerben zu ihrem Hobby?
Gruss
Andreas
Hallo DaVinci,
gerade aufoktroieren will ich ja nicht, deshalb habe ich nach einem spielerischen Zugang gefragt. Und ich gehe ja auch nicht mit der Brechstange
vor, wenn sie nicht will.
Der erste Schritt war für sie sehr interessant und sie hat engagiert mitgespielt. Mal schauen wann sie den zweiten machen will.
Ich suche nach Möglichkeiten diesen Schritt möglichst interessant zu gestalten.
gerade aufoktroieren will ich ja nicht, deshalb habe ich nach einem spielerischen Zugang gefragt. Und ich gehe ja auch nicht mit der Brechstange
vor, wenn sie nicht will.
Der erste Schritt war für sie sehr interessant und sie hat engagiert mitgespielt. Mal schauen wann sie den zweiten machen will.
Ich suche nach Möglichkeiten diesen Schritt möglichst interessant zu gestalten.
hmm, ich kenne mich mit kindern nicht aus, aber mir scheint es schon sehr positiv, das sie gefallen am zehner system gefunden hat, wenn du ihr nun auf gedeih und verderb das mastersystem eintrichtern willst verleidest du ihr die mnemotechnik möglicherweise vollständig
ich dachte, christian grüning hätte ein ganzes buch über mnemotechniken für kinder geschrieben, leider findet es sich bei amazon nicht mehr
cu
ich dachte, christian grüning hätte ein ganzes buch über mnemotechniken für kinder geschrieben, leider findet es sich bei amazon nicht mehr
cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Major-System für Kinder
Ich habe meiner Tochter die Zahlen von 0 bis 9 in Zahl/Form beigebracht, nicht in Major. Wir haben auch am Fenster gesessen und Autonummern übersetzt.alo hat geschrieben:Ich habe am Wochenende meiner 6-jährigen Tochter (Ende 1. Klasse) bei einer längeren Autofahrt die Merkwörter
Zweistellig will ich nicht machen, da es wohl zu viel ist, obwohl es da erst wirklich nützlich werden würde.
Wir haben auch gerechnet:
8 X 8 = Kleeblatt in der Trillerpfeife
Sie kann jetzt 8 x 8. Aber wenn ich so weiter machen würde mit Kleeblatt und Trillerpfeife, würde sie ganz durcheinander kommen. Da müssten die zweistelligen her.
Aber ich belasse es mit dem Spiel mit den einstelligen Zahlen einstweilen. Ich will sie nicht überfordern, das frustriert nur.
So weit,
viele Grüße
P.S. Sie ist 7.
P.P.S. Ich habe aber ein ganz anderen riesen Erfolg bei ihr: Ich habe ihr eine mnemotechnische Geschichte erzählt, und sie kann jetzt alle 12 Sternzeichen nach der Reihe auswendig. Natürlich haben wir wiederholt. Auch einem Freund von ihr habe ich die Geschichte erzählt - der war ganz begeistert. Kinder sind sehr offen für mnemotechnische Geschichten, Erwachsene meist verschlossen - so zumindest meine Erfahrung.
Hallo, ein kleiner Fortschrittsbericht.
Ich habe heute im Erfolgsgedächtnis gelesen, als meine Tochter fragte was ich da lese. Ich habe ihr die Majortabelle (Geheimsprache) gezeigt,
sie entriss mir das Buch und kopierte gleich die Majortabelle.
Dazu haben ich ihr meine Karteikarten mit Bildern gegeben, sie wollte gleich Memory spielen. Ging bemerkenswert flott.
(Mit den Karten von 0-29, in beiden Richtungen Bild-Zahl und Zahl-Bild).
Die Bilder habe ich von http://www.cluesoft.de/dumps/grafiktabelle_gross.jpg.
Vorsicht: andere Kodierung 8=B 9=F. Das Wort für das Bild 76 konnte ich noch nicht rauskriegen.
Prognose: Nach Ende der Sommerferien in 6 Wochen hat sie die 00-99 drauf
Edit: Die Erläuterung habe ich jetzt unter
http://www.mnemotechnik.info unter Diskussionen "Zahlen-Bild Methode bis 100" gefunden, 67 -> Keusche
)
Ich habe heute im Erfolgsgedächtnis gelesen, als meine Tochter fragte was ich da lese. Ich habe ihr die Majortabelle (Geheimsprache) gezeigt,
sie entriss mir das Buch und kopierte gleich die Majortabelle.
Dazu haben ich ihr meine Karteikarten mit Bildern gegeben, sie wollte gleich Memory spielen. Ging bemerkenswert flott.
(Mit den Karten von 0-29, in beiden Richtungen Bild-Zahl und Zahl-Bild).
Die Bilder habe ich von http://www.cluesoft.de/dumps/grafiktabelle_gross.jpg.
Vorsicht: andere Kodierung 8=B 9=F. Das Wort für das Bild 76 konnte ich noch nicht rauskriegen.
Prognose: Nach Ende der Sommerferien in 6 Wochen hat sie die 00-99 drauf

Edit: Die Erläuterung habe ich jetzt unter
http://www.mnemotechnik.info unter Diskussionen "Zahlen-Bild Methode bis 100" gefunden, 67 -> Keusche

Zuletzt geändert von alo am Sa 05. Aug 2006, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich glaube auch, dass das funktioniert, wenn es immer spielerisch gehalten wird.alo hat geschrieben:Karteikarten mit Bildern - Memory
Wie hast Du die Karten ausgedruckt?
Hast Du die Karten aus dem oben genannten Bild ausgedruckt?
Hast Du einen Farbprinter?
Wäre es möglich, die schwer übersetzbaren Bezeichnungen hier zu posten?
Könnte mir vorstellen, das auch mit meiner Tochter zu probieren.
Viele Grüße,
Klaus
Hallo Klaus, wieder aus dem Urlaub zurück? Bist ja fleissig am schreiben.
Ich hab die Bildersammlung auf meinem Farbtintenstrahler ausgedruckt, und dann
die kleinen Bildchen ausgeschnitten und auf Karteikarten geklebt.
Dazu dann die Beschriftung und fertig.
Profimäßig würde man die Bildchen mit einem Grafikbearbeitungsprogramm ausschneiden,
die Karteikarten gestalten und das Ganze drucken, aber soviel Zeit steht mir momentan nicht zur Verfügung.
Also quick and dirty. Meine aktuelle Garderobe kann ich Dir per Mail schicken.
Ich hab die Bildersammlung auf meinem Farbtintenstrahler ausgedruckt, und dann
die kleinen Bildchen ausgeschnitten und auf Karteikarten geklebt.
Dazu dann die Beschriftung und fertig.
Profimäßig würde man die Bildchen mit einem Grafikbearbeitungsprogramm ausschneiden,
die Karteikarten gestalten und das Ganze drucken, aber soviel Zeit steht mir momentan nicht zur Verfügung.
Also quick and dirty. Meine aktuelle Garderobe kann ich Dir per Mail schicken.
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
herzlichen Dank für die Antworten.
Mir fällt ein: Man kann ja natürlich auch einfach eine Collage machen, aus Zeitschriften Bilder ausschneiden, und dann auf Kärtchen kleben.
Und zwar am besten gemeinsam im Spiel mit dem Kind.
Dann kann man auch eigene Major-Wörter verbildlichen.
Bezüglich der Liste kommt ein Mail ...
Viele Grüße,
Klaus
herzlichen Dank für die Antworten.
Mir fällt ein: Man kann ja natürlich auch einfach eine Collage machen, aus Zeitschriften Bilder ausschneiden, und dann auf Kärtchen kleben.
Und zwar am besten gemeinsam im Spiel mit dem Kind.
Dann kann man auch eigene Major-Wörter verbildlichen.
Bezüglich der Liste kommt ein Mail ...
Viele Grüße,
Klaus