Ich bin gerade auf euer board gestossen! Toll!
Und vielleicht könnt ihr mir auch helfen!
Momentan jedoch stehe ich einer immensen Panik gegenüber:
Ein Riesen-Jura-Stoffberg, ich ganz klein davor. Die letzten Monate war ich fast depressiv, weil ich nicht weiss, wie ich das bewältigen soll, noch dazu mit einem passablen Ergebnis. Es erscheint mir fast unmöglich, die Stoffmenge DAUERHAFT aufzunehmen.

So sitze ich nun blockiert hier und schaffe nichts. Sehr kontraproduktiv also. Dann fielen mir die Mnemotechniken wieder ein.
Momentan warte ich auf das Programm von Gregor Staub, habe mich jedoch schon intensiv mit verschiedenen Lerntechniken bzw. Gedächtnistraingngsmethoden in der Theorie beschäftigt. Jedoch habe ich wenig praktischen Erfahrungen in Sachen Mnemotechnik. Sicherlich kenne ich die grundlegenden Übungen. Ich schaffe es mir kleinere Routen anzulegen, Einkauflisten zu merken, Telefonnummern waren sowieso nie ein Problem.
Nun stellt sich die Frage: Inwiefern lässt sich eine derartige Stoffülle mit solchen Techniken bezwingen? Dabei geht es mir in erster Linie noch nicht mal um die Frage, was kostet mehr Zeit? (Obwohl ich die nicht wirklich habe) Vielmehr interessiert mich, wie organisiere ich mir ein solches Lernen? Ich wüsste noch nicht mal wie rangehen. Allerdings scheint es für mich ein wesentlich angenehmeres und ungezwungeneres Lernen zu sein, und das bedeutet für mich ein echtes Aufatmen. Wenn ihr einmal einen öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungsanspruch durchgeackert habt (und nicht gerade ein begnadete Ö-Rechtler seid) wollt ihr den nicht so schnell wieder sehen..
mein Ansatz sähe so aus:
Ich würde mit einer Einteilung beginnen- in 3 grosse Rechtgebiete (Straf-/ Zivil-/ und Öffentliches Recht). Dann wäre jedes einzelne Rechtgebiet gesondert in Themen zu gliedern, diese wiederum in Unterthemen.
Ich habe mir überlegt, für ein Gebiet ein Haus zu nehmen, und dann Räume zu belegen. Jedoch wären das soviele Räume, es müsste dann ein „vorgestelltes“ Haus sein. Und wird es dann nicht zu schwer- wenn ich extra ein Haus in meiner Phantasie entwerfen muss? Ich müsste dann ja immer wieder zusätzlich die Strukturen des Hauses wiederholen. (Wisst ihr was ich meine???)
Also-ihr seht- ich scheitere im Grunde schon am Anfang des Ganzen.

Ich wäre sehr dankbar, eure Meinungen zu meiner Idee und auch Anregungen oder ganz neue Ideen zu erhalten
Greetz
eure chuzpe