10 Finger Schreiben
10 Finger Schreiben
Halllo,
Ich wollte mal wissen ob jemand von euch eine Eselsbrücke o.ä. kennt für das Schreiben mit 10 Fingern auf Tastatur. Dabei interessiert mich wie man sich die einzelnen Buchstaben für einen Finger merkt. Ich hoffe jemand kann mir helfen,
MfG Njord
Ich wollte mal wissen ob jemand von euch eine Eselsbrücke o.ä. kennt für das Schreiben mit 10 Fingern auf Tastatur. Dabei interessiert mich wie man sich die einzelnen Buchstaben für einen Finger merkt. Ich hoffe jemand kann mir helfen,
MfG Njord
Über dieses Problem habe ich bereits auch schon einmal nachgedacht, weiß aber aus Erfahrung, dass es keinen Sinn macht es mithilfe der Mnemotechnik zu lösen. Ich empfehle dir einfach ein gutes Übungsprogramm wie TippGeschwind oder TippKönigin zu kaufen und damit zu üben. Man lernt das Blindschreiben eigentlich sehr schnell, auch ohne Mnemotechnik. Die Programme sind nicht sehr teuer und auf jedenfall besser als ein teurer Kurs in dem man auch nicht mehr lernt. Außerdem ist man flexibler und kann selbst entscheiden, wann man das Tippen lernen möchte.
Übrigens ist das 10-Finger-Blindschreiben eine Fertigkeit die ich nie wieder missen möchte! Ich es wirklich jedem empfehlen zu lernen. Nach ca. 20 Stunden kann man es mit den oben beschriebenen Programmen schon sehr gut. Ich schaffe heutzutage 300 Anschläge pro Minute bei einem Fehlerquotient von ca. 2%.
10finger schreiben
hallo, ich habe vor 11 jahren mit 10finger schreiben angefangen. mnemo bringt da nix. im speziellen empfehle ich dir, 100 woerter aus dem duden rauszusuchen und die dann jeweils 40mal zu schreiben. oder auch weniger. stopp dann die zeit und berechne deine anschlaege. geh zu dem wort wo du am wenigsten anschlaege hattest, sagen wir einmal
Lichtbogenstrahlschweissen.
ueberleg dann warum du dieses wort langsamer schreibst als die anderen und beobachte selbst nochmal deine tippgeschwindigkeit in dem wort.
also bei DEM wort werde ich immer bei der buchstaben kombination tb langsam, weil man beides ueber den zeigefinger anschlaegt. geh also und ueberleg die 10 woerter mit tb mittendrin und ueb die immer. beispiel auch gerne fantasiewoerter wie brettball oder glutbombe, etc.
achte bei deinen anschlagsuebungen darauf, so wie es auch ein gitarrist beim ueben machen wuerde, flach und leise (!!!) zu tippen. das erreichst du nur, wenn du die finger ganz knapp ueber das keyboard bewegst.
dadurch minimierst du die lauflaenge deiner tippbewegungen und wirst schneller. gute leute an der klampfe versuchen auch immer ganz winzige bewegungen zu machen.
habe mit 10finger uebrigens mit 80 anschlaegen angefangen und bin jetzt bei 460 anschlaegen!!! lohnt sich definitv
Lichtbogenstrahlschweissen.
ueberleg dann warum du dieses wort langsamer schreibst als die anderen und beobachte selbst nochmal deine tippgeschwindigkeit in dem wort.
also bei DEM wort werde ich immer bei der buchstaben kombination tb langsam, weil man beides ueber den zeigefinger anschlaegt. geh also und ueberleg die 10 woerter mit tb mittendrin und ueb die immer. beispiel auch gerne fantasiewoerter wie brettball oder glutbombe, etc.
achte bei deinen anschlagsuebungen darauf, so wie es auch ein gitarrist beim ueben machen wuerde, flach und leise (!!!) zu tippen. das erreichst du nur, wenn du die finger ganz knapp ueber das keyboard bewegst.
dadurch minimierst du die lauflaenge deiner tippbewegungen und wirst schneller. gute leute an der klampfe versuchen auch immer ganz winzige bewegungen zu machen.
habe mit 10finger uebrigens mit 80 anschlaegen angefangen und bin jetzt bei 460 anschlaegen!!! lohnt sich definitv
Sprach Abraham zu Bebraham: Kann ich mal Dein Zebra ham?
Eine kurze Frage zu dem Thema:
Lohnt es sich umzulernen? Ich habe eigentlich schon immer was am PC gemacht (bin 16, praktisch seit ich weiß, wie man ihn anschaltet), hab also mit der Zeit ganz von selbst ein recht flottes 10-Finger-System gelernt. Jedoch hat das wenig mit dem eigentlichen zu tun. Ich wandere irgendwie über die Tasten und nehme einfach den Finger, der gerade am nächsten ist. So verwende ich zwar alle, aber ich haue eben einmal ziemlich auf die Tasten und außerdem habe ich eine (vergleichsweise) hohe Fehlerquote. Nicht, dass ich bei jedem 3. Wort was falsch hab, aber schonregelmäßig.
Lohnt es sich umzulernen? Das wird sicher etwas dauern, aber ich bin insgesamt recht ehrgeizig und diszipliniert, das würde ich, wenn auch mit etwas mehr Zeitaufwand als normal schaffen. Ich denke ja, weil ich vielleicht auch mal in der PC-Branche arbeiten will, und da lieber jetzt als später. Mich würde aber auch eure Meinung interessieren.
Hat jemand ein ähnliches Umlernen hinter sich? Mit welchen Methoden, also welcher Software. Ich hab zwar einen uralten Tipptrainer da, aber der ist nichts gescheites. Ich würde es schon gerne mit einem Programm machen, ist flexibler und auch nicht teurer als ein Kurs oder so etwas.
Danke für eure Tips.
Lohnt es sich umzulernen? Ich habe eigentlich schon immer was am PC gemacht (bin 16, praktisch seit ich weiß, wie man ihn anschaltet), hab also mit der Zeit ganz von selbst ein recht flottes 10-Finger-System gelernt. Jedoch hat das wenig mit dem eigentlichen zu tun. Ich wandere irgendwie über die Tasten und nehme einfach den Finger, der gerade am nächsten ist. So verwende ich zwar alle, aber ich haue eben einmal ziemlich auf die Tasten und außerdem habe ich eine (vergleichsweise) hohe Fehlerquote. Nicht, dass ich bei jedem 3. Wort was falsch hab, aber schonregelmäßig.
Lohnt es sich umzulernen? Das wird sicher etwas dauern, aber ich bin insgesamt recht ehrgeizig und diszipliniert, das würde ich, wenn auch mit etwas mehr Zeitaufwand als normal schaffen. Ich denke ja, weil ich vielleicht auch mal in der PC-Branche arbeiten will, und da lieber jetzt als später. Mich würde aber auch eure Meinung interessieren.
Hat jemand ein ähnliches Umlernen hinter sich? Mit welchen Methoden, also welcher Software. Ich hab zwar einen uralten Tipptrainer da, aber der ist nichts gescheites. Ich würde es schon gerne mit einem Programm machen, ist flexibler und auch nicht teurer als ein Kurs oder so etwas.
Danke für eure Tips.
-
- Superbrain
- Beiträge: 147
- Registriert: Di 10. Aug 2004, 13:44
- Wohnort: D-63303 Dreieich
- Kontaktdaten:
ChriZero hat gefragt:
1) Ja, umlernen lohnt sich. Es entlastet den Kopf gewaltig, wenn der rein mechanische Schreibprozeß eben auch rein mechanisch abläuft und der Kopf zum Denken freibleibt, als wenn ständig Such-, Erkennungs- und Entscheidungsprozeße für die "tumbe" Tipp-Arbeit ablenken.
2) Ja, ich habe Erfahrung mit dieser Umstellung. Anfangs hatte ich mit System Adler (Du weißt schon: 2 Minuten kreisen und dann zustoßen) getippt. Auch wenn sich das "Zweifinger-Adlersystem" bald zu einem gefälligen "71/2 - 10-Finger-Wildschweinsystem" gemausert hat, ist das bloß eine Krücke. Es ist viel zu langsam und es lenkt ab.
Im übrigen gibt es schon recht brauchbare "voice-to-text- Programme". Diese entwickeln sich rasant und ich denke, daß wir in wenigen Jahren wieder deutlich weniger schreiben und wie in den seligen Industriezeiten (Sekretärin) dafür wieder deutlich mehr diktieren werden - diesmal halt dem Kollegen Computer. Also sehe ich keine Pointe darin, das Tippen zu perfektionieren, doch ein passables Beherrschen des Zehnfingersatzes macht frei und ist mit den von MacroX geschätzten 20 Stunden bequem zu schaffen.
3) Ich hatte ein DM 5.- Sonderangebot einer DM 19,90 Diskette von Boeder. Völlig ausreichend, d.h. natürlich wenn man nicht Gerichtsprotokolle oder ähnliches mitschreiben will.
Fröhliches Tippen,
Mephsito
3 Fragen, 3 Antworten:Lohnt es sich umzulernen? Ich habe eigentlich schon immer was am PC gemacht (bin 16, praktisch seit ich weiß, wie man ihn anschaltet), hab also mit der Zeit ganz von selbst ein recht flottes 10-Finger-System gelernt. Jedoch hat das wenig mit dem eigentlichen zu tun. Ich wandere irgendwie über die Tasten und nehme einfach den Finger, der gerade am nächsten ist. So verwende ich zwar alle, aber ich haue eben einmal ziemlich auf die Tasten und außerdem habe ich eine (vergleichsweise) hohe Fehlerquote. Nicht, dass ich bei jedem 3. Wort was falsch hab, aber schonregelmäßig.
Lohnt es sich umzulernen? Das wird sicher etwas dauern, aber ich bin insgesamt recht ehrgeizig und diszipliniert, das würde ich, wenn auch mit etwas mehr Zeitaufwand als normal schaffen. Ich denke ja, weil ich vielleicht auch mal in der PC-Branche arbeiten will, und da lieber jetzt als später. Mich würde aber auch eure Meinung interessieren.
Hat jemand ein ähnliches Umlernen hinter sich? Mit welchen Methoden, also welcher Software. Ich hab zwar einen uralten Tipptrainer da, aber der ist nichts gescheites. Ich würde es schon gerne mit einem Programm machen, ist flexibler und auch nicht teurer als ein Kurs oder so etwas.
Danke für eure Tips.
1) Ja, umlernen lohnt sich. Es entlastet den Kopf gewaltig, wenn der rein mechanische Schreibprozeß eben auch rein mechanisch abläuft und der Kopf zum Denken freibleibt, als wenn ständig Such-, Erkennungs- und Entscheidungsprozeße für die "tumbe" Tipp-Arbeit ablenken.
2) Ja, ich habe Erfahrung mit dieser Umstellung. Anfangs hatte ich mit System Adler (Du weißt schon: 2 Minuten kreisen und dann zustoßen) getippt. Auch wenn sich das "Zweifinger-Adlersystem" bald zu einem gefälligen "71/2 - 10-Finger-Wildschweinsystem" gemausert hat, ist das bloß eine Krücke. Es ist viel zu langsam und es lenkt ab.
Im übrigen gibt es schon recht brauchbare "voice-to-text- Programme". Diese entwickeln sich rasant und ich denke, daß wir in wenigen Jahren wieder deutlich weniger schreiben und wie in den seligen Industriezeiten (Sekretärin) dafür wieder deutlich mehr diktieren werden - diesmal halt dem Kollegen Computer. Also sehe ich keine Pointe darin, das Tippen zu perfektionieren, doch ein passables Beherrschen des Zehnfingersatzes macht frei und ist mit den von MacroX geschätzten 20 Stunden bequem zu schaffen.
3) Ich hatte ein DM 5.- Sonderangebot einer DM 19,90 Diskette von Boeder. Völlig ausreichend, d.h. natürlich wenn man nicht Gerichtsprotokolle oder ähnliches mitschreiben will.
Fröhliches Tippen,
Mephsito

@ ChriZero:
Ich bin auch der Meinung: Umlernen lohnt sich. Ich habe früher mit 2-4 Fingern geschrieben, und mir dann wegen eines Jobwechsels das 10-Fingersystem angeeignet.
Mir hat ein einfaches Anleitungsheft aus dem Buchhandel gereicht. Tipp-Programme kenne ich nicht. Aber ich gehe davon aus, dass die inzwischen ziemlich gut sind.
Das wichtigste Trainingsprinzip ist m.E.: Sturheit
Bei mir hat es ziemlich genau 3 Monate gedauert, bis ich mit dem 10-Fingersystem schneller war als zuvor mit 2-4. So lange war "Disziplin" angesagt, nicht mal eben aus Zeitdruck auf das alte System zurück zu greifen.
Ich habe mir damals zuerst zügig die Buchstabenpositionen erarbeitet - genau nach Anleitung aus dem Heft und dann einen harten Schnitt gemacht: weg vom alten System, konsequent mit dem neuen weiter schreiben.
Als Lernhilfe für den "Job" habe ich mir damals eine Wortliste mit den häufigsten Wörtern aus meinem Arbeitsbereich angelegt (Briefe gelesen, Wörter zusammengestellt etc.) Dazu die häufigsten Wörter der deutschen Sprache. Die habe ich dann verstärkt geübt und bin gut damit gefahren.
Ich bin auch der Meinung: Umlernen lohnt sich. Ich habe früher mit 2-4 Fingern geschrieben, und mir dann wegen eines Jobwechsels das 10-Fingersystem angeeignet.
Mir hat ein einfaches Anleitungsheft aus dem Buchhandel gereicht. Tipp-Programme kenne ich nicht. Aber ich gehe davon aus, dass die inzwischen ziemlich gut sind.
Das wichtigste Trainingsprinzip ist m.E.: Sturheit

Bei mir hat es ziemlich genau 3 Monate gedauert, bis ich mit dem 10-Fingersystem schneller war als zuvor mit 2-4. So lange war "Disziplin" angesagt, nicht mal eben aus Zeitdruck auf das alte System zurück zu greifen.
Ich habe mir damals zuerst zügig die Buchstabenpositionen erarbeitet - genau nach Anleitung aus dem Heft und dann einen harten Schnitt gemacht: weg vom alten System, konsequent mit dem neuen weiter schreiben.
Als Lernhilfe für den "Job" habe ich mir damals eine Wortliste mit den häufigsten Wörtern aus meinem Arbeitsbereich angelegt (Briefe gelesen, Wörter zusammengestellt etc.) Dazu die häufigsten Wörter der deutschen Sprache. Die habe ich dann verstärkt geübt und bin gut damit gefahren.
Viele Grüße
brainuser
brainuser
- Thor Kaufman
- Stammgast
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 09. Feb 2005, 5:26
- Kontaktdaten:
Kann stem da nur zustimmen, hab' das damals über einen VHS-Kurs gelernt mit ein paar Kumpels, ging recht einfach unter Anleitung, nach etwa 2 Wochen ging's schon recht flott, lohnt sich.
Und ich denke nicht unbedingt, dass Mnemotechniken dabei viel helfen, das Ganze ist ja eher eine kinästhetische Aufgabe und mehr Bewegung als Denken/Visualisieren, läuft auch teilweise über das Kleinhirn ab nehme ich an, wenn man halt die Bewegungsmuster mit der Zeit lernt.
Ansonsten kannst du dir ja einfach die Grundposition der Finger merken, vllt Buchstaben visualisieren. Die Buchstabenkombinationen bzw Position finde ich eigentlich recht eingängig, qwertzuiop kann ich mir auch als Wort merken, asdf, j-klö, aber ist vielleicht auch so eine Art Talent, evtl. hilft dir das ja trotzdem ein bisschen.
Und ich denke nicht unbedingt, dass Mnemotechniken dabei viel helfen, das Ganze ist ja eher eine kinästhetische Aufgabe und mehr Bewegung als Denken/Visualisieren, läuft auch teilweise über das Kleinhirn ab nehme ich an, wenn man halt die Bewegungsmuster mit der Zeit lernt.
Ansonsten kannst du dir ja einfach die Grundposition der Finger merken, vllt Buchstaben visualisieren. Die Buchstabenkombinationen bzw Position finde ich eigentlich recht eingängig, qwertzuiop kann ich mir auch als Wort merken, asdf, j-klö, aber ist vielleicht auch so eine Art Talent, evtl. hilft dir das ja trotzdem ein bisschen.

Re: 10finger schreiben
Ich selbst habe derzeit eine Tippgeschwindigkeit von etwas über 300 Anschlägen pro Minute, würde aber gerne noch schneller werden. Habt ihr außer diesem noch weitere Tipps, die Geschwindigkeit zu erhöhen?lusthansa hat geschrieben:achte bei deinen anschlagsuebungen darauf, so wie es auch ein gitarrist beim ueben machen wuerde, flach und leise (!!!) zu tippen. das erreichst du nur, wenn du die finger ganz knapp ueber das keyboard bewegst.
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Auch wenn's dumm klingt, aber ich habe meine eigene Geschwindigkeit durch das massenhafte Chatten erreicht und zwar besonders dadurch, daß ich mit mehreren gleichzeitig gechattet habe (mehrere Fenster also) und somit immer seeehr fix sein mußte.
Ist eben ein angewandter Tipp
Gruß,
Mindman
Ist eben ein angewandter Tipp

Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
www.abc-turbotippen.de/ versprechen Erfolg in 5 Stunden.
Hallo,
da gab es einen Artikel in der ct, da wurde eine Tastatur für eine Hand beschrieben, das wollte ich eigentlich mal umsetzen. (Fürs Motorradfahren
))
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/1990/5/118 (kostenpflichtig)
Stichwort Octima, die Belegung kann ich heute noch.
Mittlerweile hat das wohl mal jemand umgesetzt.
http://schulen.eduhi.at/spz/hardware/OC ... STATUR.HTM
da gab es einen Artikel in der ct, da wurde eine Tastatur für eine Hand beschrieben, das wollte ich eigentlich mal umsetzen. (Fürs Motorradfahren

http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/1990/5/118 (kostenpflichtig)
Stichwort Octima, die Belegung kann ich heute noch.
Mittlerweile hat das wohl mal jemand umgesetzt.
http://schulen.eduhi.at/spz/hardware/OC ... STATUR.HTM
-
- Superbrain
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 01. Aug 2007, 12:21
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Ich habe für das Lernen der 10-Finger-Technik auch Goldfinger benutzt; durch viel Programmieren und seit letztem Sommer - seit ich ICQ besitze - einigermaßen viel Chatten konnte ich meine Geschwindigkeit auf bisweilen über 600 Anschläge pro Minute steigern; auf http://www.typera.tk bin ich als xpete angemeldet und habe bei einer einfachen Kategorie (German words: Alles wird klein geschrieben, keine Interpunktionszeichen) 693 Anschläge geschafft. Bei dem normalen QWERTZ-Tastaturlayout wird die linke Hand ja stärker beansprucht als die rechte, weswegen ich denke, dass mein Geigenspiel seinen Teil zu dieser Geschwindigkeit beigetragen hat. Allerdings habe ich auch gelesen, dass eben dieses Layout recht unergonomisch sein soll; auf der Suche nach anderen habe ich das NEO-Layout gefunden (http://pebbles.schattenlauf.de/layout.php). Installiert habe ich den Treiber, ab und zu tippe ich auch damit, aber weil ich keine Lust habe, beim Training so langsam zu schreiben, übe ich recht wenig damit. Deswegen würde mich mal interessieren, ob jemand von euch Erfahrung mit anderen Layouts hat (Dvorak oder eben NEO) und ob damit tatsächlich Geschwindigkeitssteigerungen möglich sind - wenn schon jemand sinnlos seine Zeit verschwendet hat, muss ich das ja nicht auch noch tun
Viele Grüße, Peter
EDIT: Ich stelle fest, dass ein Thread über Tippgeschwindigkeiten bereits andernorts existiert

Viele Grüße, Peter
EDIT: Ich stelle fest, dass ein Thread über Tippgeschwindigkeiten bereits andernorts existiert
