Karteikartensystem / Software
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Im Prinzip erfüllt es schon viele der Anforderungen, könnte bei den Wiederholungseinstellungen jedoch noch etwas flexibler sein. Außerdem finde ich es vom Design her etwas... na ja, gewöhnungsbedürftig, obwohl man sich recht schnell zurechtfindet.
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
1. Vorversion am Start!
Hallo Karteikartenbegeisterte!
Ich habe es endlich geschafft eine brauchbare Vorversion des von mir geplanten Programms (momentan "Ripetrix" genannt) fertigzustellen und würde mich natürlich über viele Tester freuen. Das Programm sollte ab Win98 aufwärts laufen. Die Druck- und Import/Export-Funktionen sind noch nicht integriert.
Ihr könnte das Programm unter:
http://www.gobiidae.de/RipetrixSetup01.exe
herunterladen.
Ich sage erst mal nichts weiter zur Bedienung in der Hoffnung, daß sich alles selbst erklärt. Falls nicht, bitte Bescheid geben.
So, jetzt wünsche ich mir viel Kritik, sowohl positive als auch Verbesserungskritik. Thanks.
Gruß,
Mindman

Ich habe es endlich geschafft eine brauchbare Vorversion des von mir geplanten Programms (momentan "Ripetrix" genannt) fertigzustellen und würde mich natürlich über viele Tester freuen. Das Programm sollte ab Win98 aufwärts laufen. Die Druck- und Import/Export-Funktionen sind noch nicht integriert.
Ihr könnte das Programm unter:
http://www.gobiidae.de/RipetrixSetup01.exe
herunterladen.
Ich sage erst mal nichts weiter zur Bedienung in der Hoffnung, daß sich alles selbst erklärt. Falls nicht, bitte Bescheid geben.
So, jetzt wünsche ich mir viel Kritik, sowohl positive als auch Verbesserungskritik. Thanks.
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Hmm... aber die Beispieldatenbank kannst du ganz normal bedienen? (abgesehen von den Kategorien). Kannst du in der Beispieldatenbank keine Kategorie erstellen oder in einer neuen Datenbank, die du angelegt hast? Ist die Kategorie dann da, wenn du das Programm neu gestartet hast?
Danke für die Hilfe.
Gruß,
Mindman
Danke für die Hilfe.
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
soo... mein tipp
:
http://jmemorize.org/
die kostenlose Karteikartensoftware (auch auf deutsch)
nach dem Leitner System also Wiederholungen nach 1 Tag, 1 Woche....
benutze es schon ne weile.... einfach hilfreich und einfach zu bedienen!!
probiert es aus

http://jmemorize.org/
die kostenlose Karteikartensoftware (auch auf deutsch)
nach dem Leitner System also Wiederholungen nach 1 Tag, 1 Woche....
benutze es schon ne weile.... einfach hilfreich und einfach zu bedienen!!
probiert es aus
Die Software ist wirklich Vorbildlich.
Die Grafiken zu den Gelernten Vokabeln sind hilfreich.
Und was mir am besten gefällt, ist die Verwaltung der Ordner.
So kann man eine extra Datein z.b. Latien speichern, und
als Ordner immer die Einzelnen Lektionen.
Dann kann man in der Schule immer Fächer zusammen fassen.
Eine Verbesserung könnte man dennoch vornehmen:
Unterordner. Sonst kann es bei über 70 Lektionen und neben Themen
doch ein wenig unordnetlich werden.
Leider kann man bei der Software aber keine bestimmten Lernintervalle
einrichten, und wird nicht in die vorbestimmten Lernintervalle eingeweiht.
Die graphische Oberfläche ist sonst sehr schön
Wie gesagt:
In vielen Punkten wirklich gelungen.
Die Grafiken zu den Gelernten Vokabeln sind hilfreich.
Und was mir am besten gefällt, ist die Verwaltung der Ordner.
So kann man eine extra Datein z.b. Latien speichern, und
als Ordner immer die Einzelnen Lektionen.
Dann kann man in der Schule immer Fächer zusammen fassen.
Eine Verbesserung könnte man dennoch vornehmen:
Unterordner. Sonst kann es bei über 70 Lektionen und neben Themen
doch ein wenig unordnetlich werden.
Leider kann man bei der Software aber keine bestimmten Lernintervalle
einrichten, und wird nicht in die vorbestimmten Lernintervalle eingeweiht.
Die graphische Oberfläche ist sonst sehr schön
Wie gesagt:
In vielen Punkten wirklich gelungen.
was meinst du mit Lernintervallen? meinst du wann beispielsweise die Karten ausm 3. Stapel abgefragt werden? Wenn ja, das kann man einstellen.Garnol hat geschrieben:
Eine Verbesserung könnte man dennoch vornehmen:
Unterordner. Sonst kann es bei über 70 Lektionen und neben Themen
doch ein wenig unordnetlich werden.
Leider kann man bei der Software aber keine bestimmten Lernintervalle
einrichten, und wird nicht in die vorbestimmten Lernintervalle eingeweiht.
Mir fehlt nur die Formatierung der Karten (kursiv,fett, größe) und auch die möglichkeit Bilder einzufügen...
Sonst hab ich alles was ich brauch.
Grafik und Bedienbarkeit ist einfach TOP!!!!
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Hi Chuzpe,
ich hoffe dir geht es einigermaßen gut und du hast keine Langzeitschäden. Wie ich mich erinnere hattest du doch sowieso schon zeitlich Streß oder?
Laß dir Zeit, es eilt nicht. Ich habe das Programm ja auch für mich gemacht und benutze es jetzt täglich. Demnächst möchte ich es noch weiterentwickeln, da es mich noch nicht wirklich zufriedenstellt. Funktionieren tut es, aber ich möchte mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei den Karten haben (Farben, Fett/Kursiv, Bildchen einfügen, Sonderzeichen einfügen... ). Außerdem möchte ich es grafisch etwas aufpeppen und die Druckmöglichkeit und Import/Export noch hinzufügen.
Gib mir doch Bescheid, ob es bei dir läuft und ob du auch neue Datenbanken erstellen kannst. Und ansonsten gilt natürlich wieder: alle Kritik ist willkommen!
Gute Besserung!
Gruß,
Mindman
ich hoffe dir geht es einigermaßen gut und du hast keine Langzeitschäden. Wie ich mich erinnere hattest du doch sowieso schon zeitlich Streß oder?
Laß dir Zeit, es eilt nicht. Ich habe das Programm ja auch für mich gemacht und benutze es jetzt täglich. Demnächst möchte ich es noch weiterentwickeln, da es mich noch nicht wirklich zufriedenstellt. Funktionieren tut es, aber ich möchte mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei den Karten haben (Farben, Fett/Kursiv, Bildchen einfügen, Sonderzeichen einfügen... ). Außerdem möchte ich es grafisch etwas aufpeppen und die Druckmöglichkeit und Import/Export noch hinzufügen.
Gib mir doch Bescheid, ob es bei dir läuft und ob du auch neue Datenbanken erstellen kannst. Und ansonsten gilt natürlich wieder: alle Kritik ist willkommen!
Gute Besserung!
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Hi Mindman,
kann man ein paar Screenshots und Featureliste sehen?
Ich habe noch nichts gefunden, was mir gefällt.
Wichtig ist halt für mich, das man das Prog auch als eingeschränkter User nutzen kann.
[Zusatz]
Habe gerade das hier noch entdeckt:
http://www.birdigee.de/b-cards.shtml
kann man ein paar Screenshots und Featureliste sehen?
Ich habe noch nichts gefunden, was mir gefällt.
Wichtig ist halt für mich, das man das Prog auch als eingeschränkter User nutzen kann.
[Zusatz]
Habe gerade das hier noch entdeckt:
http://www.birdigee.de/b-cards.shtml
Gruß
--->Lesefaul
Skype: Lesefaul2010
--->Lesefaul
Skype: Lesefaul2010
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Hi Lesefaul,
hmm... so viele Features hat mein Programm bisher leider nicht. Mir selbst fehlen auch so einige Funktionen. Die Hauptsache für mich persönlich war, daß die Abfragefelder stark an reale Karteikarten erinnern (in meinem Programm kann der Hintergrund der Abfragefelder frei eingestellt werden) und daß ein effizienter, automatischer Wiederholungsrhythmus frei einstellbar ist. Beides habe ich verwirklicht.
Leider fehlen so einige Dinge, z. B. die freie Formatierung der Schrift, momentan kann nur die Größe eingestellt werden. Mir fehlt die Zeit daran weiterzuarbeiten, das Studium nimmt mich momentan sehr in Beschlag.
Falls du Lust hast es dir trotzdem mal anzuschauen, hier ist der aktuelle Download-Link:
http://www.gobiidae.de/RipetrixSetup.exe
Feedback dazu würde mich freuen. Gib mir auch Bescheid, ob es als eingeschränkter User auch funktioniert.
Gruß,
Mindman
hmm... so viele Features hat mein Programm bisher leider nicht. Mir selbst fehlen auch so einige Funktionen. Die Hauptsache für mich persönlich war, daß die Abfragefelder stark an reale Karteikarten erinnern (in meinem Programm kann der Hintergrund der Abfragefelder frei eingestellt werden) und daß ein effizienter, automatischer Wiederholungsrhythmus frei einstellbar ist. Beides habe ich verwirklicht.
Leider fehlen so einige Dinge, z. B. die freie Formatierung der Schrift, momentan kann nur die Größe eingestellt werden. Mir fehlt die Zeit daran weiterzuarbeiten, das Studium nimmt mich momentan sehr in Beschlag.
Falls du Lust hast es dir trotzdem mal anzuschauen, hier ist der aktuelle Download-Link:
http://www.gobiidae.de/RipetrixSetup.exe
Feedback dazu würde mich freuen. Gib mir auch Bescheid, ob es als eingeschränkter User auch funktioniert.
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Hi Mindman,
verstehe, das Studium nimmt echt viel Zeit in Anspruch.
Ich habe mittlerweile einige ausprobiert.
Sind alle auf ihrer Art gut, aber nicht wirklich meine Vorstellung.
Ich sage mal, für einfachen Text, wie z.B. für Vokabeln langen sie alle.
Finde ich gut, das es da einiges dazu auch im Freewarebereicht gibt.
Aber ich glaube ich habe seit gestern abend meinen Favoriten: VTrain.
Sehr flexibel. Auch Bilder/Grafiken kann man einfügen.
Ausdrucken funktioniert auf zwei Möglichkeiten: Auf Duplex, oder zum zusammenklappen.
Unterstützt auch Superlearning/Suggestopädie.
Das erstellen der Kartei funktioniert auch sehr flexibel, verschiedene Schriftarten, Formatierungen etc.
Ich denke, hier werde ich zugreifen.
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein gutes Mindmap Programm, mit dem man auch pseudoMindMaps erstellen kann, sprich mehr Text, als nur ein Wort, Grafiken, etc. Da habe ich zwar auch schon viele ausprobiert, aber nichts war dabei.
Dann hätte ich eigentlich alles, was ich noch brauche.
verstehe, das Studium nimmt echt viel Zeit in Anspruch.

Ich habe mittlerweile einige ausprobiert.
Sind alle auf ihrer Art gut, aber nicht wirklich meine Vorstellung.
Ich sage mal, für einfachen Text, wie z.B. für Vokabeln langen sie alle.
Finde ich gut, das es da einiges dazu auch im Freewarebereicht gibt.
Aber ich glaube ich habe seit gestern abend meinen Favoriten: VTrain.
Sehr flexibel. Auch Bilder/Grafiken kann man einfügen.
Ausdrucken funktioniert auf zwei Möglichkeiten: Auf Duplex, oder zum zusammenklappen.
Unterstützt auch Superlearning/Suggestopädie.
Das erstellen der Kartei funktioniert auch sehr flexibel, verschiedene Schriftarten, Formatierungen etc.
Ich denke, hier werde ich zugreifen.
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein gutes Mindmap Programm, mit dem man auch pseudoMindMaps erstellen kann, sprich mehr Text, als nur ein Wort, Grafiken, etc. Da habe ich zwar auch schon viele ausprobiert, aber nichts war dabei.
Dann hätte ich eigentlich alles, was ich noch brauche.
Gruß
--->Lesefaul
Skype: Lesefaul2010
--->Lesefaul
Skype: Lesefaul2010
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Suggestopädie?
Na dann... Aber inwiefern wird denn Suggestopädie unterstützt???
Gruß,
Mindman
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Ich bin nur begrenzt ein Fan vom "Leitner" System. Es macht Sinn wenn man über einen großen Zeitraum täglich wenig Zeit hat. Es macht keinen Sinn für viel Stoff in kurzer Zeit, wenn man viel Zeit hat. Warum?
Nun, die Menge der Wiederholungen ist nicht das Einzige was zählt. Entscheidend sind die Abstände der Wiederholungen, die zum Beispiel innerhalb von ein paar Stunden, einem Tag, paar Tage und dann ne Woche und noch länger ausgeführt werden müssen. Viele empfehlen 3 Wochen als letzten Abstand. Das würde bedeuten, man müsste 5 Wochen vor der Prüfung alle Karteikarten erstellt und angesehen haben. Bislang war mir das noch nicht möglich...
Genial ist dieses System für Nebenbei-Stoff den man erlernen will, aber keine Prüfungen in unmittelbarer Zukunft drin schreibt. Zum Beispiel Vokabeln einer Fremdsprache, Homöopathische Mittel, Akupunkturprogramme.
Dann darf man auch nicht vergessen, es handelt sich hier um eine Strategie fürs Langzeitgedächtnis, die logischerweise mehr Zeit erfordert, als eine für das mittelfristige Gedächtnis, sagen wir 1000 Medikamentenwirkstoffe in 2 Wochen oder so. Man muss sich also schon überlegen ob man den Stoff im Langzeitgedächtnis haben will. Seien wir mal ehrlich... Ich habe wenig Prüfungen bislang gehabt wo ich alles behalten wollte!
Nun, die Menge der Wiederholungen ist nicht das Einzige was zählt. Entscheidend sind die Abstände der Wiederholungen, die zum Beispiel innerhalb von ein paar Stunden, einem Tag, paar Tage und dann ne Woche und noch länger ausgeführt werden müssen. Viele empfehlen 3 Wochen als letzten Abstand. Das würde bedeuten, man müsste 5 Wochen vor der Prüfung alle Karteikarten erstellt und angesehen haben. Bislang war mir das noch nicht möglich...
Genial ist dieses System für Nebenbei-Stoff den man erlernen will, aber keine Prüfungen in unmittelbarer Zukunft drin schreibt. Zum Beispiel Vokabeln einer Fremdsprache, Homöopathische Mittel, Akupunkturprogramme.
Dann darf man auch nicht vergessen, es handelt sich hier um eine Strategie fürs Langzeitgedächtnis, die logischerweise mehr Zeit erfordert, als eine für das mittelfristige Gedächtnis, sagen wir 1000 Medikamentenwirkstoffe in 2 Wochen oder so. Man muss sich also schon überlegen ob man den Stoff im Langzeitgedächtnis haben will. Seien wir mal ehrlich... Ich habe wenig Prüfungen bislang gehabt wo ich alles behalten wollte!
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Einspruch, Euer Ehren!
Bei mir hilft das nicht nur langfristig. Habe einige Prüfungen gemacht, bei denen ich auch nicht dazu kam alles täglich zu wiederholen. Und es hat mir trotzdem sehr geholfen. Das hat folgende Gründe:
1. Lernt man schon allein durch das Aufschreiben des Lernstoffs.
2. Muß der Lernstoff so auf das Wesentliche reduziert werden, also nur wenige Wörter bzw. Sätze auf eine Karteikarte, daß man, indem man dies macht, schon den Stoff bearbeitet und auf das Wesentliche, also das Wichtigste, reduziert.
3. Für Faktenwissen gut, da man die verschiedenen Fakten unabhängig voneinander lernt bzw. nachher drauf hat (beliebige Reihenfolge der Karten, Mischen). Außerdem kann man die Dinge besser auswendig lernen, weil es sich jeweils nur um kleine Wissenshappen handelt.
Das Verständnis kann man damit kaum lernen, das muß man anderweitig schon drauf haben. Außerdem geht es hauptsächlich um Wiederholungslernen, Mnemotechniken zum Behalten eines ganzen Stoffgebiets sind hier eher weniger einsetzbar. Eben hauptsächlich Drilling.
Für mich ist das Karteikarten Lernen, zusammen mit den Mnemotechniken, das Mittel der Wahl, um meine Klausuren zu bestehen.
Gruß,
Mindman
Bei mir hilft das nicht nur langfristig. Habe einige Prüfungen gemacht, bei denen ich auch nicht dazu kam alles täglich zu wiederholen. Und es hat mir trotzdem sehr geholfen. Das hat folgende Gründe:
1. Lernt man schon allein durch das Aufschreiben des Lernstoffs.
2. Muß der Lernstoff so auf das Wesentliche reduziert werden, also nur wenige Wörter bzw. Sätze auf eine Karteikarte, daß man, indem man dies macht, schon den Stoff bearbeitet und auf das Wesentliche, also das Wichtigste, reduziert.
3. Für Faktenwissen gut, da man die verschiedenen Fakten unabhängig voneinander lernt bzw. nachher drauf hat (beliebige Reihenfolge der Karten, Mischen). Außerdem kann man die Dinge besser auswendig lernen, weil es sich jeweils nur um kleine Wissenshappen handelt.
Das Verständnis kann man damit kaum lernen, das muß man anderweitig schon drauf haben. Außerdem geht es hauptsächlich um Wiederholungslernen, Mnemotechniken zum Behalten eines ganzen Stoffgebiets sind hier eher weniger einsetzbar. Eben hauptsächlich Drilling.
Für mich ist das Karteikarten Lernen, zusammen mit den Mnemotechniken, das Mittel der Wahl, um meine Klausuren zu bestehen.
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Wenn du nicht die Wiederholungen und deren Abstände eingehalten hast, und keinen Langzeitlernerfolg angestrebt hast, ist es auch kein Leitner-Karteikarten-System, sondern eine Loseblattsammlung auf dickerem Papier.
Auch sehr hilfreich, aber es hat mit dem eigentlichen Karteikartenlernen nicht viel zu tun.
Wenn ich das unbändige Verlangen spüre, mir Sachen "herausschreiben" zu wollen in einer Prüfungsvorbereitung, dann weiß ich, das mein Quellmaterial ungeeignet ist. Manchmal mag es sich nicht vermeiden lassen, aber oft hat man ja Alternativen.
Wenn andererseits nur eine Quelle zur Verfügung steht, ist ja meist eh alles was da drinsteht verbindlich.
Auch sehr hilfreich, aber es hat mit dem eigentlichen Karteikartenlernen nicht viel zu tun.
Wenn ich das unbändige Verlangen spüre, mir Sachen "herausschreiben" zu wollen in einer Prüfungsvorbereitung, dann weiß ich, das mein Quellmaterial ungeeignet ist. Manchmal mag es sich nicht vermeiden lassen, aber oft hat man ja Alternativen.
Wenn andererseits nur eine Quelle zur Verfügung steht, ist ja meist eh alles was da drinsteht verbindlich.
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach sehr viel. Gut, es ist nicht das Leitner-System, insofern holt man nicht alles damit heraus, was möglich wäre. Aber viele Vorteile bleiben eben doch. Außerdem schaffe ich trotzdem ein, oder zwei Wiederholungen, also die ersten im Leitnersystem (nach 1 Tag, nach 3 Tagen).Auch sehr hilfreich, aber es hat mit dem eigentlichen Karteikartenlernen nicht viel zu tun.
Was mache ich denn, wenn ich nur dieses "ungeeignete" Quellenmaterial habe? Dann muß ich es doch trotzdem verwenden. Und auch wenn all die Sachen, die ich vorliegen habe, prüfungsrelevant sind, dann lerne ich diese erstens besser, indem ich sie portioniere, d. h. meinem Gehirn nur kleine Brocken vorsetze, die es sofort verdauen kann. Und das funktioniert besser, als wenn ich 10 vollgeschriebene DIN A4 Seiten vor mir habe und die lernen will. Zweitens, wie ich schon schrieb, lernt man schon allein durch das Schreiben.Wenn ich das unbändige Verlangen spüre, mir Sachen "herausschreiben" zu wollen in einer Prüfungsvorbereitung, dann weiß ich, das mein Quellmaterial ungeeignet ist. Manchmal mag es sich nicht vermeiden lassen, aber oft hat man ja Alternativen.
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?