Programm zum Kalenderrechnen üben
Programm zum Kalenderrechnen üben
http://spik3.gmxhome.de/KALENDER.EXE
Version: vom 26.06.2007 um 18:39 Uhr
Man kann nun die Farbeinstellungen ändern. Allerdings müsst ihr die kalender.dat löschen, bevor ihr das neue Programm startet.
ToDo:
- speichern der Bestenzeiten
Version: vom 26.06.2007 um 18:39 Uhr
Man kann nun die Farbeinstellungen ändern. Allerdings müsst ihr die kalender.dat löschen, bevor ihr das neue Programm startet.
ToDo:
- speichern der Bestenzeiten
Zuletzt geändert von mnl am Di 26. Jun 2007, 17:41, insgesamt 11-mal geändert.
- Beteigeuze
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 18:26
- Wohnort: Hamburg
Hallo mnl,
Ich denke, viele Kalenderrechner/innen werden sich über ein solches Trainingsprogramm freuen. Für die richtig schnellen Profis könnte man noch einige Veränderungen vornehmen.
Eine wichtige Änderung wäre sicherlich, dass die Daten nicht einzeln nachrücken. Es taucht ja immer erst das neue Datum auf, wenn man das alte beantwortet hat. Es könnten 20 oder 25 Daten gleichzeitig angezeigt werden. Nachdem man dem letzten Datum die Lösung zugeordnet hat, würden dann die nächsten 20 oder 25 erscheinen. Das spart viel Zeit wenn man schnell rechnet. Wenn man dann mit dem Blick von unten nach oben wandert, um mit dem neuen Datensatz zu beginnen, ist es nicht viel anders, als ein Spaltenwechsel.
Eine weitere Verbesserung könnte sein, dass man mit der Taste für die Zahl 7 die Antwort für Sonntag gibt, anstatt mit der Null-Taste. Zumindest als Alternative.
Das Starten eines Durchgangs geschieht bisher mit Enter. Wenn man die Finger bereits an den Zahlen hat, käme man besser an die Leertaste. So könnte das Starten sowie das Stoppen vielleicht über die Leertaste geschehen.
Da das Programm K-Train (habe es Dir eben per E-Mail geschickt) nicht mehr im Internet verfügbar ist, werden viele, die hier ins Kopfrechnenforum kommen, sicherlich froh darüber sein, Dein Programm zu finden.
Grüße, Beteigeuze
Ich denke, viele Kalenderrechner/innen werden sich über ein solches Trainingsprogramm freuen. Für die richtig schnellen Profis könnte man noch einige Veränderungen vornehmen.
Eine wichtige Änderung wäre sicherlich, dass die Daten nicht einzeln nachrücken. Es taucht ja immer erst das neue Datum auf, wenn man das alte beantwortet hat. Es könnten 20 oder 25 Daten gleichzeitig angezeigt werden. Nachdem man dem letzten Datum die Lösung zugeordnet hat, würden dann die nächsten 20 oder 25 erscheinen. Das spart viel Zeit wenn man schnell rechnet. Wenn man dann mit dem Blick von unten nach oben wandert, um mit dem neuen Datensatz zu beginnen, ist es nicht viel anders, als ein Spaltenwechsel.
Eine weitere Verbesserung könnte sein, dass man mit der Taste für die Zahl 7 die Antwort für Sonntag gibt, anstatt mit der Null-Taste. Zumindest als Alternative.
Das Starten eines Durchgangs geschieht bisher mit Enter. Wenn man die Finger bereits an den Zahlen hat, käme man besser an die Leertaste. So könnte das Starten sowie das Stoppen vielleicht über die Leertaste geschehen.
Da das Programm K-Train (habe es Dir eben per E-Mail geschickt) nicht mehr im Internet verfügbar ist, werden viele, die hier ins Kopfrechnenforum kommen, sicherlich froh darüber sein, Dein Programm zu finden.
Grüße, Beteigeuze
- Beteigeuze
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 18:26
- Wohnort: Hamburg
Hallo mnl,
Wie man mit einer laufenden Aktualisierung zurecht kommen würde, kann ich nicht genau sagen. Das kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Der schlagartige Wechsel aller Daten käme eher dem Lesen von Spalten gleich. Da kann ich von guten Erfahrungen sprechen. Zu häufig sollte es einen solchen Sprung aber nicht geben. Also 20 oder 25 Daten wären wohl ganz praktisch.
Ich weiß jedoch nicht, ob es andere Kopfrechner genauso sehen.
Grüße, Beteigeuze
Wie man mit einer laufenden Aktualisierung zurecht kommen würde, kann ich nicht genau sagen. Das kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Der schlagartige Wechsel aller Daten käme eher dem Lesen von Spalten gleich. Da kann ich von guten Erfahrungen sprechen. Zu häufig sollte es einen solchen Sprung aber nicht geben. Also 20 oder 25 Daten wären wohl ganz praktisch.
Ich weiß jedoch nicht, ob es andere Kopfrechner genauso sehen.
Grüße, Beteigeuze
Solange sich kein anderer meldet, mach ich es wohl so, wie es mir vorgeschlagen wird.
Geht die Zeit bei dir eigentlich richtig, wenn du zB 600s einstellst? Komischerweiße bricht er bei mir dann bei 244s ab und ich weiß im Moment nicht wo der Fehler liegt, da der Algorithmus der gleiche wie bei 60s ist und da geht er auch bis 60s.
Geht die Zeit bei dir eigentlich richtig, wenn du zB 600s einstellst? Komischerweiße bricht er bei mir dann bei 244s ab und ich weiß im Moment nicht wo der Fehler liegt, da der Algorithmus der gleiche wie bei 60s ist und da geht er auch bis 60s.
- Beteigeuze
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 18:26
- Wohnort: Hamburg
Das sieht doch schon ganz gut aus. Ich habe momentan 2 Vorschläge :
1. Bitte für Sonntag 0 und 7 zulassen, ich benutze nur die 0. Die 0 ist mathematisch gesehen auch logischer, da wir ja mod 7 rechnen (zumindest tun das die meisten).
2. Es wäre schön, wenn man seine eigene Eingabe sehen könnte, auch wenn sie falsch ist. Wenn ich z.B. 50 Daten rechne und zwischendurch einen Fehler mache, weiss ich am Ende nicht mehr, was ich denn tatsächlich für eine falsche Zahl eingegeben habe und kann nicht mehr auf Ursachenforschung gehen. Also vielleicht die eingegebene und die richtige Lösung einfach nebeneinander (auch wenn sie übereinstimmen).
Ich stimme Beteigeuze zu, was die Ansicht von 20-25 Daten gleichzeitig angeht.
1. Bitte für Sonntag 0 und 7 zulassen, ich benutze nur die 0. Die 0 ist mathematisch gesehen auch logischer, da wir ja mod 7 rechnen (zumindest tun das die meisten).
2. Es wäre schön, wenn man seine eigene Eingabe sehen könnte, auch wenn sie falsch ist. Wenn ich z.B. 50 Daten rechne und zwischendurch einen Fehler mache, weiss ich am Ende nicht mehr, was ich denn tatsächlich für eine falsche Zahl eingegeben habe und kann nicht mehr auf Ursachenforschung gehen. Also vielleicht die eingegebene und die richtige Lösung einfach nebeneinander (auch wenn sie übereinstimmen).
Ich stimme Beteigeuze zu, was die Ansicht von 20-25 Daten gleichzeitig angeht.
- Beteigeuze
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 18:26
- Wohnort: Hamburg
Hallo mnl,
Dein Programm wird wirklich immer besser.
Dass man es nicht mehr für jeden Versuch neu starten muss, sondern mit den gesetzten Einstellungen schnell neu beginnen kann, ist sehr praktisch.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass einige Daten vorkommen, die es gar nicht gibt. Zum Beispiel 31.06. oder 31.09.. Der 29.02. (in Nichtschaltjahren) sowie der 30.02. kommen ebenfall vor.
Kann man eigentlich die Schift auch größer stellen? Zwar kann ich die Daten klar lesen, aber ich bin mit dem Programm nicht so schnell wie mit K-Train. Ich vermute, es liegt an der Schrift.
Auf jeden Fall ist das Programm schön geworden, und viele werden sich freuen.
Grüße, Beteigeuze
Dein Programm wird wirklich immer besser.
Dass man es nicht mehr für jeden Versuch neu starten muss, sondern mit den gesetzten Einstellungen schnell neu beginnen kann, ist sehr praktisch.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass einige Daten vorkommen, die es gar nicht gibt. Zum Beispiel 31.06. oder 31.09.. Der 29.02. (in Nichtschaltjahren) sowie der 30.02. kommen ebenfall vor.
Kann man eigentlich die Schift auch größer stellen? Zwar kann ich die Daten klar lesen, aber ich bin mit dem Programm nicht so schnell wie mit K-Train. Ich vermute, es liegt an der Schrift.
Auf jeden Fall ist das Programm schön geworden, und viele werden sich freuen.
Grüße, Beteigeuze
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Wenn man händisch im oberen Rand des Fensters: rechte Maustaste, Eigenschaften, eine Schrift mit großen Fonts und einen großen Font auswählt, dann hat man immer eine große Schrift (sofern das Programm nicht durch eine neuere Version ersetzt wird).
Ich habe: Lucida Console, dann Größe 24, dann "Eigenschaften gelten für alle Fenster mit gleichem Namen" ausgewählt. Jetzt ist die Schrift bei jedem Start groß.
mnl könnte dem Fenster noch einen Namen geben, ist aber nicht nötig.
Ich habe: Lucida Console, dann Größe 24, dann "Eigenschaften gelten für alle Fenster mit gleichem Namen" ausgewählt. Jetzt ist die Schrift bei jedem Start groß.
mnl könnte dem Fenster noch einen Namen geben, ist aber nicht nötig.
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
-
- Superbrain
- Beiträge: 686
- Registriert: So 12. Feb 2006, 16:39
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Noch ein paar Anregungen:
* "Kalenderechenen" - sieh' mal genau hin ...
[Wie wäre es mit "Kalenderrechner"?]
* Wie wäre es mit einem Konfigurations-File? Dann hätte man bei der nächsten Session immer gleich die Einstellungen der letzten und müsste nicht jedes Mal neu einstellen.
* Mit einem config-File könnte man auch eine Statistik über den eigenen Fortschritt erstellen.
* "Kalenderechenen" - sieh' mal genau hin ...

* Wie wäre es mit einem Konfigurations-File? Dann hätte man bei der nächsten Session immer gleich die Einstellungen der letzten und müsste nicht jedes Mal neu einstellen.
* Mit einem config-File könnte man auch eine Statistik über den eigenen Fortschritt erstellen.
- Beteigeuze
- Regelmäßiger Besucher
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 17. Apr 2003, 18:26
- Wohnort: Hamburg
Hallo Klaus Horsten,
Vielen Dank für den Tipp mit der Schrift.
Es läuft jetzt schon alles besser.
Warum ich allerdings immer noch recht deutlich hinter meinen Ergebnissen mit K-Train zurückliege, weiß ich nicht genau.
Meine Vermutung ist jetzt, dass ich die weiße Schrift auf blauem Hintergrund nicht so schnell lesen kann, wie schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Ich habe versucht, dies über die Einstellungen zu verändern, jedoch bleiben die Farben gleich. Aber allein durch die Veränderung der Schrift wirkt alles vertrauter.
Grüße, Beteigeuze
Vielen Dank für den Tipp mit der Schrift.
Es läuft jetzt schon alles besser.
Warum ich allerdings immer noch recht deutlich hinter meinen Ergebnissen mit K-Train zurückliege, weiß ich nicht genau.
Meine Vermutung ist jetzt, dass ich die weiße Schrift auf blauem Hintergrund nicht so schnell lesen kann, wie schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Ich habe versucht, dies über die Einstellungen zu verändern, jedoch bleiben die Farben gleich. Aber allein durch die Veränderung der Schrift wirkt alles vertrauter.
Grüße, Beteigeuze