Würfelabwicklungen und Würfelrotation
Würfelabwicklungen und Würfelrotation
Hallo, ich möchte mich auf einen Berufszugangstest vorbereiten. Dabei kommt folgender Test dran:
Ein Würfel ("Muster") wird gezeigt. Er hat auf verschiedenen Seiten verschiedene Formen in verschiedenen Farben. Bsp. blaues Kreuz, gelber Kreis in einer Ecke, etc.
Dann gibt es ("Vergleich") 5 weitere Würfel, von denen einer identisch ist mit dem "Muster". Dieser muss korrekt ausgewählt werden. Die anderen 4 sind spiegelverkehrt oder völlig sinnlos gemustert.
Es geht um Richtigkeit und Schnelligkeit. Ich habe keinen Lösungsansatz ausser "angestrengt nachdenken" was mir aber net reicht.
Wer kann mir helfen (bin SONST im Räumlich - Denken sehr gut, das ist so ne komisch isolierte Schwäche *rätsel*)
mfg lusthansa
Ein Würfel ("Muster") wird gezeigt. Er hat auf verschiedenen Seiten verschiedene Formen in verschiedenen Farben. Bsp. blaues Kreuz, gelber Kreis in einer Ecke, etc.
Dann gibt es ("Vergleich") 5 weitere Würfel, von denen einer identisch ist mit dem "Muster". Dieser muss korrekt ausgewählt werden. Die anderen 4 sind spiegelverkehrt oder völlig sinnlos gemustert.
Es geht um Richtigkeit und Schnelligkeit. Ich habe keinen Lösungsansatz ausser "angestrengt nachdenken" was mir aber net reicht.
Wer kann mir helfen (bin SONST im Räumlich - Denken sehr gut, das ist so ne komisch isolierte Schwäche *rätsel*)
mfg lusthansa
Sprach Abraham zu Bebraham: Kann ich mal Dein Zebra ham?
Dann brauchst du ein besseres Bild in deiner Vorstellungskraft.
Frei nach NLP: mehr Helligkeit, Farbigkeit, größer, mit Bewegung des Würfels sowie der "Kamera"
Frei nach NLP: mehr Helligkeit, Farbigkeit, größer, mit Bewegung des Würfels sowie der "Kamera"
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Genau das meine ich
GENAU das meine ich!! lusthansaThe Heel hat geschrieben:ich denke er meint sowas hier:
http://ruv.cocomore.com/einstellungstes ... php?idx=24
oder?
Sprach Abraham zu Bebraham: Kann ich mal Dein Zebra ham?
Ich hab den Test auch mal eben gemacht.
Also ich bin folgendermassen vorgegangen: Ich habe mir ein Symbol ausgesucht, welches die Rotation möglichst eindeutig beschreibt (die "eins" beim normalen Würfel wäre ein schlechtes Beispiel, die "drei" bei dem Test ist ziemlich gut geeignet). Dann bin ich die Testbilder der Reihe nach abgegangen, hab mein Referenzsymbol gesucht und versucht den vorgegeben Würfel so hinzudrehen, wie es mein Referenzsymbol verlangt. Dann sieht man recht schnell, ob es passen kann oder nicht. Ist das Symbol, das ich mir ausgesucht habe mal nicht auf dem a) - e)-Würfel zu sehen, so nimmt man halt ein anderes
.
Ich hatte 19/20 in 5:25 min richtig. Die ersten 4 Aufgaben haben noch recht viel Zeit verschlungen, nach einer Weile sieht man das Ergebnis dann schon ziemlich schnell, ohne groß nachzudenken.
Also ich bin folgendermassen vorgegangen: Ich habe mir ein Symbol ausgesucht, welches die Rotation möglichst eindeutig beschreibt (die "eins" beim normalen Würfel wäre ein schlechtes Beispiel, die "drei" bei dem Test ist ziemlich gut geeignet). Dann bin ich die Testbilder der Reihe nach abgegangen, hab mein Referenzsymbol gesucht und versucht den vorgegeben Würfel so hinzudrehen, wie es mein Referenzsymbol verlangt. Dann sieht man recht schnell, ob es passen kann oder nicht. Ist das Symbol, das ich mir ausgesucht habe mal nicht auf dem a) - e)-Würfel zu sehen, so nimmt man halt ein anderes

Ich hatte 19/20 in 5:25 min richtig. Die ersten 4 Aufgaben haben noch recht viel Zeit verschlungen, nach einer Weile sieht man das Ergebnis dann schon ziemlich schnell, ohne groß nachzudenken.
so, ich habe den test jetzt auch gemacht, ein dank nochmal an The Heel dafür, dass er die beispielaufgaben gefunden hat, dass macht die diskussion wirklich viel einfacher
ich hatte 17 richtige von 20 in 3,34 min ( eins sei mal festgehalten: spass macht dieser aufgabentypus nicht, deswegen bin ich so schnell wie möglich durchgehetzt)
lusthansas erfahrung, dass die ergebnisse der würfelaufgabe nicht unbedingt mit den sonstigen leistungen in aufgaben zum räumlichen denken korrelieren kann ich absolut bestätigen; das räumliche denken ist üblicherweise meine achillesferse aber in der würfelaufgabe hätte ich wohl ein gutes ergebnis erreicht, wenn ich mir ausreichen zeit genommen hätte
zur methode: auch ich habe mich vorzugsweise auf die drei augen gestützt und so den infrage kommenden würfel ausfindig gemacht
ich möchte wetten, dass sich dieser aufgabentypus gut trainieren lässt; in vielen gehirngurubüchern wird als übung die visualisierung von gegenständen im geiste empfohlen, das passt perfekt zu den gestellten anforderungen, mit etwas übung wird man den würfel wahrscheinlich locker-flockig im geist hin und her drehen, so dass derartige aufgaben kein problem mehr darstellen
cu
ich hatte 17 richtige von 20 in 3,34 min ( eins sei mal festgehalten: spass macht dieser aufgabentypus nicht, deswegen bin ich so schnell wie möglich durchgehetzt)
lusthansas erfahrung, dass die ergebnisse der würfelaufgabe nicht unbedingt mit den sonstigen leistungen in aufgaben zum räumlichen denken korrelieren kann ich absolut bestätigen; das räumliche denken ist üblicherweise meine achillesferse aber in der würfelaufgabe hätte ich wohl ein gutes ergebnis erreicht, wenn ich mir ausreichen zeit genommen hätte
zur methode: auch ich habe mich vorzugsweise auf die drei augen gestützt und so den infrage kommenden würfel ausfindig gemacht
ich möchte wetten, dass sich dieser aufgabentypus gut trainieren lässt; in vielen gehirngurubüchern wird als übung die visualisierung von gegenständen im geiste empfohlen, das passt perfekt zu den gestellten anforderungen, mit etwas übung wird man den würfel wahrscheinlich locker-flockig im geist hin und her drehen, so dass derartige aufgaben kein problem mehr darstellen
cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.
@ lusthansa
ich habe tatsächlich gefunden, was du suchst: eine fast schon wissenschaftlich zu nennende lösungsstrategie für diese aufgaben
sie findet sich in dem buch "testtraining für ausbildungsplatzsucher" von jürgen hesse/hans christian schrader und geht über 7 seiten
(falls du dir das buch besorgen willst, achte auf den genauen titel, hesse/schrader haben zu diesen thema etwa eine millionen bücher mit ähnlichen titeln geschrieben)
[ich muss dazu sagen, dass ich die strategie selber noch nicht gelesen habe, da mir dafür die zeit fehlt, also sind meine angaben gewissermaßen ohne gewähr
@ boris
in aufgaben zum räumlichen vorstellungsvermögen bist du doch eigentlich stark, oder? ein weiterer beweis dafür, das sich die würfelrotationsergebnisse umgekehrt proportional dazu verhalten
(übrigens: ich nehme an im mensaIQtest kamen keine würfel vor?)
zu aufgabe drei:
würfel a kann es nicht sein: dreht man die seite mit den drei augen so, dass vorne links keines der drei augen ist, müsste die seite mit den 2 durchgestrichenen linien nach links aus der sicht des beobachters verschwinden
c kann es nicht sein:dreht man die seite mit den drei augen so, dass vorne links keines der drei augen ist, müsste die seite mit dem einen auge in der ecke verschwunden sein, weil sie die rückseite bilden würde
d kann es nicht sein: dreht man die seite mit dem einen auge in der ecke so wie bei würfel d müsste die seite mit den durchgestrichenen linien die rückseite bilden und unsichtbar sein
e kann es nicht sein: kippt man den würfel einmal nach links,also so, dass das eine auge in der ecke die oberseite bildet und hinten rechts liegt ,dann müsste die seite mit den drei augen die vorderseite werden, wird sie bei e aber nicht
also ist b die richtige antwort
cu
ich habe tatsächlich gefunden, was du suchst: eine fast schon wissenschaftlich zu nennende lösungsstrategie für diese aufgaben
sie findet sich in dem buch "testtraining für ausbildungsplatzsucher" von jürgen hesse/hans christian schrader und geht über 7 seiten
(falls du dir das buch besorgen willst, achte auf den genauen titel, hesse/schrader haben zu diesen thema etwa eine millionen bücher mit ähnlichen titeln geschrieben)
[ich muss dazu sagen, dass ich die strategie selber noch nicht gelesen habe, da mir dafür die zeit fehlt, also sind meine angaben gewissermaßen ohne gewähr
@ boris
in aufgaben zum räumlichen vorstellungsvermögen bist du doch eigentlich stark, oder? ein weiterer beweis dafür, das sich die würfelrotationsergebnisse umgekehrt proportional dazu verhalten
(übrigens: ich nehme an im mensaIQtest kamen keine würfel vor?)
zu aufgabe drei:
würfel a kann es nicht sein: dreht man die seite mit den drei augen so, dass vorne links keines der drei augen ist, müsste die seite mit den 2 durchgestrichenen linien nach links aus der sicht des beobachters verschwinden
c kann es nicht sein:dreht man die seite mit den drei augen so, dass vorne links keines der drei augen ist, müsste die seite mit dem einen auge in der ecke verschwunden sein, weil sie die rückseite bilden würde
d kann es nicht sein: dreht man die seite mit dem einen auge in der ecke so wie bei würfel d müsste die seite mit den durchgestrichenen linien die rückseite bilden und unsichtbar sein
e kann es nicht sein: kippt man den würfel einmal nach links,also so, dass das eine auge in der ecke die oberseite bildet und hinten rechts liegt ,dann müsste die seite mit den drei augen die vorderseite werden, wird sie bei e aber nicht
also ist b die richtige antwort
cu
Manche Menschen gehen nie an ihre Grenzen, sonst würden sie mich dort stehen sehen.