Genera unterscheiden
Genera unterscheiden
Hey!
Ich lerne gerade mehrere Sprachen und tue mir beim Vokabellernen leicht (u.a. durch Schlüsselwortmethode), allerdings fällt es mir schwer, die Genera der Substantive zu lernen und zu unterscheiden.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
LG, Tina
Ich lerne gerade mehrere Sprachen und tue mir beim Vokabellernen leicht (u.a. durch Schlüsselwortmethode), allerdings fällt es mir schwer, die Genera der Substantive zu lernen und zu unterscheiden.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
LG, Tina
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Hallo Tina,
also was mir da einfällt ist die bekannte Methode, daß man jedem Geschlecht eine Eigenschaft zuordnet und mit in die Schlüsselwörter packt. Also z. B. für französisch:
le = gelb
la = rot
Dann immer das entsprechende Schlüsselwort einfärben.
Vorstellen kann ich mir auch, daß es funktioniert, daß du dir die männlichen Schlüsselwörter alle in harter Konsistenz und die weiblichen in weicher Konsistenz vorstellst.
Gruß,
Mindman
also was mir da einfällt ist die bekannte Methode, daß man jedem Geschlecht eine Eigenschaft zuordnet und mit in die Schlüsselwörter packt. Also z. B. für französisch:
le = gelb
la = rot
Dann immer das entsprechende Schlüsselwort einfärben.
Vorstellen kann ich mir auch, daß es funktioniert, daß du dir die männlichen Schlüsselwörter alle in harter Konsistenz und die weiblichen in weicher Konsistenz vorstellst.
Gruß,
Mindman
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Gunther Karsten empfiehlt Schlüsselwörter für die verschiedenen Genera zu verwenden, die dan in das Mentalbild einfliessen.
D.h.
n = das Wasser
f = die Sonne
m = der Hammer
oder eben ähnliche Wörter, Hauptsache ist, dass die Schlüsselwörter dem entsprechenden Geschlecht entsprechen (hat man das jetzt verstanden? D.h. das Schlüsselwort für feminine Wörter muss feminin sein, das für maskuline Wörter maskulin usw.).
Cu,
Christopher
D.h.
n = das Wasser
f = die Sonne
m = der Hammer
oder eben ähnliche Wörter, Hauptsache ist, dass die Schlüsselwörter dem entsprechenden Geschlecht entsprechen (hat man das jetzt verstanden? D.h. das Schlüsselwort für feminine Wörter muss feminin sein, das für maskuline Wörter maskulin usw.).
Cu,
Christopher
mir wurde von Herrn Voigt eine Art Locimethode dafür empfohlen.
Du erstellst dir eingebiet für Französischvokabeln, dieses Unerteilst du in die Geschnelchter(oder was du eben brauchst) und lasst dort deine Schlüsselwörter interagieren. Wenn du jetzt eine Vokabel siest fällt dir das schlüsselwort ein, das z.B. im Bereich Für Maskulina steht. und fertig is!
Du erstellst dir eingebiet für Französischvokabeln, dieses Unerteilst du in die Geschnelchter(oder was du eben brauchst) und lasst dort deine Schlüsselwörter interagieren. Wenn du jetzt eine Vokabel siest fällt dir das schlüsselwort ein, das z.B. im Bereich Für Maskulina steht. und fertig is!
- Mindman
- Superbrain
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 01. Mai 2006, 14:40
- Wohnort: Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Ja, hört sich in meinen Augen (bzw. Ohren) noch besser an, da viel flexibler und dadurch weniger Vermischung möglich ist.Gunther Karsten empfiehlt Schlüsselwörter für die verschiedenen Genera zu verwenden, die dan in das Mentalbild einfliessen.
D.h.
n = das Wasser
f = die Sonne
m = der Hammer
oder eben ähnliche Wörter, Hauptsache ist, dass die Schlüsselwörter dem entsprechenden Geschlecht entsprechen (hat man das jetzt verstanden? D.h. das Schlüsselwort für feminine Wörter muss feminin sein, das für maskuline Wörter maskulin usw.).
Gruß,
Jörg
Haben wir eine Gedächtnisförderung?
Und wenn ja - warum nicht?
Und wenn ja - warum nicht?
Hi,
ich kann dir zur Wahl ein paar Methoden empfehlen, die du auch miteinander kombinieren kannst.
1. Für jedes gram. Geschlecht nimmst du dir eine andere Stadt oder ein anderes Land u.s.w. So stellst du dir z. B. alles, was weiblich ist, in Berlin vor, was männlich - in Nürnberg, was neutral - in Ulm. Für mehrere Sprachen kannst du mehrere Länder benutzen, vorausgesetzt, dass du die Orte nicht nur aus Büchern oder TV kennst.
2. Jedem Geschlecht kannst du eine Farbe zuordnen, z.B. f=rot oder rosa, m=blau, n=grün.
3. Du nimmst dir drei Gegenstände, die unterschiedliche Geschlechter haben. Z.B.: eine Vase, ein Bild und einen Tisch. Alle zu merkenden Wörter verbindest du mit dem entsprechendem Gegenstand: Du stellst dir vor, wie du etwas in die Vase reinsteckst, auf den Tisch legst (draufklebst, festnagelst...) oder auf ein Bild anklebst (malst, kratzst u.s.w.). Die Regeln sollten dir schon bekannt sein, wie z. B. viel Zerstörung merkt man am leichtesten, besonders wenn man selbst etwas zerstört oder wenn eigene Sachen zerstört werden.
Alle drei Methoden lassen sich gut kombinieren, Hauptsache - konsequent sein.
Viel Spaß und viel Erfolg!
ich kann dir zur Wahl ein paar Methoden empfehlen, die du auch miteinander kombinieren kannst.
1. Für jedes gram. Geschlecht nimmst du dir eine andere Stadt oder ein anderes Land u.s.w. So stellst du dir z. B. alles, was weiblich ist, in Berlin vor, was männlich - in Nürnberg, was neutral - in Ulm. Für mehrere Sprachen kannst du mehrere Länder benutzen, vorausgesetzt, dass du die Orte nicht nur aus Büchern oder TV kennst.
2. Jedem Geschlecht kannst du eine Farbe zuordnen, z.B. f=rot oder rosa, m=blau, n=grün.
3. Du nimmst dir drei Gegenstände, die unterschiedliche Geschlechter haben. Z.B.: eine Vase, ein Bild und einen Tisch. Alle zu merkenden Wörter verbindest du mit dem entsprechendem Gegenstand: Du stellst dir vor, wie du etwas in die Vase reinsteckst, auf den Tisch legst (draufklebst, festnagelst...) oder auf ein Bild anklebst (malst, kratzst u.s.w.). Die Regeln sollten dir schon bekannt sein, wie z. B. viel Zerstörung merkt man am leichtesten, besonders wenn man selbst etwas zerstört oder wenn eigene Sachen zerstört werden.
Alle drei Methoden lassen sich gut kombinieren, Hauptsache - konsequent sein.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Auch ganz effektiv sind Modifizierer:
Männlich: vereist
Weiblich: Verbrannt / explodiert
Neutral: versteinert/Fossil
Männlich: vereist
Weiblich: Verbrannt / explodiert
Neutral: versteinert/Fossil
Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS
Nicht wirklich. Die Modifizierer müssen extrem sein, und heiß/rot assoziiere ich eben mit weiblich
Es ist eigentlich willkürlich. In dem Fall sind das drei Informationen die man konventionell lernen muss, dafür hat man dann eine bissere Differenzierung.

Lerntechnik Praxis: http://bit.ly/8ONmbS