
Norddeutsche Meisterschaft 2006
Moderatoren: Hannes, Boris, Marlo
Zitat Steffen Buetow vom 2.8.05 (S. Thread Speedcard-Challenge):
'Aber am 01.04. ist vermutlich die Norddeutsche Meisterschaft lt. einer ersten Terminabfrage von Gerhard Görlitz.'
Paßt doch zu perfekt mit Deinem Aufenthalt zusammen, um Zufall zu sein.
Ich finde das ja auch sehr gut, wenn versucht wird, die Terminplanung der Einzelnen zu harmonisieren.
Wer ist denn für die Terminplanung für die Süddeutsche zuständig?
Simon
'Aber am 01.04. ist vermutlich die Norddeutsche Meisterschaft lt. einer ersten Terminabfrage von Gerhard Görlitz.'
Paßt doch zu perfekt mit Deinem Aufenthalt zusammen, um Zufall zu sein.
Ich finde das ja auch sehr gut, wenn versucht wird, die Terminplanung der Einzelnen zu harmonisieren.
Wer ist denn für die Terminplanung für die Süddeutsche zuständig?
Simon
Organisation Norddeutsche Meisterschaft
Hallo liebe Gedächtnissportler,
anbei einige Gedanken, um die Sache etwas voranzutreiben. Es wäre ja wirklich schade, wenn die Meisterschaft in diesem Jahr ausfiele.
Ich arbeite bekanntermassen im Internatsgymnasium Schloss Torgelow. Das Internat würde als Sponsor auftreten und Räumlichkeiten, Mikrophon und Lautsprecher, Musikanlage zur Verfügung stellen. Für Mittagessen wäre ebenso gesorgt, wie für Getränke. Ein paar kleine Preise haben wir ebenfalls (Schlüsselbänder, Polo-Shirts usw.)
Einige Schüler würden von uns ebenfalls teilenhmen.
Apropos: Es ist Torgelow am See, nicht die Stadt Torgelow. Wir sind ca. 8 km von Waren / Müritz bei der Mecklenburgischen Seenplatte entfernt. Nach Waren sind es ca 1,5 Stunden von Berlin per Bahn ohne Umsteigen.
Mein Problem ist, dass ich zeitlich so eingespannt bin, dass ich mich nicht um die übrige Organisation kümmern kann.
Ich habe heute mit einigen Personen aus dem Forum telefoniert.
Folgende Ideen kamen auf:
1. Aufgrund der äußerst knappen Zeit bis zum 1./2. April ist eine ordenliche Vorbereitung eigenlich nicht mehr zu schaffen. Als einziger Ausweichtermin für Schloss Torgelow böte sich der 12./13 Mai an. Wenn wir dieses wählen, haben wir 5 Wochen mehr Zeit und schaffen es, eine schöne Meisterschaft vorzubereiten.
2. Wir binden möglichst viele Personen in die Vorbereitung ein.
So haben u.a. Gunter und Franz Josef sich angeboten, die Disziplinen weitestgehend vorzubereiten, Clemens würde Pokale organisieren, ich würde mich bemühen, Zeitung und eventuell Fernsehen herzubekommen. Jürgen Peterson und Gehard Görlitz würden ebenfalls kleine Teile übernehmen. Ich bin mir sicher, dass bestimmt auch noch einige andere Personen im weiten WWW kleinere Dinge übernehmen würden.
Es scheitert eigentlich nur noch daran, dass wir jemanden bräuchten, bei dem alle Dinge zusammenlaufen, der alle Fäden in der Hand hat und dem auffällt, ob z.B. das finanzielle Budget nicht reicht oder ob vergessen worden ist, die Teilnehmer einzuladen
Hier habe ich auch schon telefoniert und eventuell eine Lösung. Sollte jemand von Euch, der dieses liest sich hierzu sponat bereit erklären, wäre es noch besser.
Was haltet Ihr hiervon?
Viele Grüße
Steffen
anbei einige Gedanken, um die Sache etwas voranzutreiben. Es wäre ja wirklich schade, wenn die Meisterschaft in diesem Jahr ausfiele.
Ich arbeite bekanntermassen im Internatsgymnasium Schloss Torgelow. Das Internat würde als Sponsor auftreten und Räumlichkeiten, Mikrophon und Lautsprecher, Musikanlage zur Verfügung stellen. Für Mittagessen wäre ebenso gesorgt, wie für Getränke. Ein paar kleine Preise haben wir ebenfalls (Schlüsselbänder, Polo-Shirts usw.)
Einige Schüler würden von uns ebenfalls teilenhmen.
Apropos: Es ist Torgelow am See, nicht die Stadt Torgelow. Wir sind ca. 8 km von Waren / Müritz bei der Mecklenburgischen Seenplatte entfernt. Nach Waren sind es ca 1,5 Stunden von Berlin per Bahn ohne Umsteigen.
Mein Problem ist, dass ich zeitlich so eingespannt bin, dass ich mich nicht um die übrige Organisation kümmern kann.
Ich habe heute mit einigen Personen aus dem Forum telefoniert.
Folgende Ideen kamen auf:
1. Aufgrund der äußerst knappen Zeit bis zum 1./2. April ist eine ordenliche Vorbereitung eigenlich nicht mehr zu schaffen. Als einziger Ausweichtermin für Schloss Torgelow böte sich der 12./13 Mai an. Wenn wir dieses wählen, haben wir 5 Wochen mehr Zeit und schaffen es, eine schöne Meisterschaft vorzubereiten.
2. Wir binden möglichst viele Personen in die Vorbereitung ein.
So haben u.a. Gunter und Franz Josef sich angeboten, die Disziplinen weitestgehend vorzubereiten, Clemens würde Pokale organisieren, ich würde mich bemühen, Zeitung und eventuell Fernsehen herzubekommen. Jürgen Peterson und Gehard Görlitz würden ebenfalls kleine Teile übernehmen. Ich bin mir sicher, dass bestimmt auch noch einige andere Personen im weiten WWW kleinere Dinge übernehmen würden.
Es scheitert eigentlich nur noch daran, dass wir jemanden bräuchten, bei dem alle Dinge zusammenlaufen, der alle Fäden in der Hand hat und dem auffällt, ob z.B. das finanzielle Budget nicht reicht oder ob vergessen worden ist, die Teilnehmer einzuladen

Hier habe ich auch schon telefoniert und eventuell eine Lösung. Sollte jemand von Euch, der dieses liest sich hierzu sponat bereit erklären, wäre es noch besser.
Was haltet Ihr hiervon?
Viele Grüße
Steffen
Anmeldung zur Norddeutschen Meisterschaft 2006
Hallo,
für diejenige, die es noch nicht gehört haben.
Unter MemoryXL.de kann man sich nun auch im Unterpunkt "Events" -> "Meisterschaften" zur Norddeutschen am 13. / 14. Mai anmelden.
13. Mai: Jugend und Kinder
14. Mai: Erwachsene
Veranstaltungsort: Torgelow am See (ca. 1,5 Stunden per Bahn von Berlin nach Waren, dort kann man nach vorheriger Anmeldung abgeholt werden).
Viele Grüße
Steffen Bütow
für diejenige, die es noch nicht gehört haben.
Unter MemoryXL.de kann man sich nun auch im Unterpunkt "Events" -> "Meisterschaften" zur Norddeutschen am 13. / 14. Mai anmelden.
13. Mai: Jugend und Kinder
14. Mai: Erwachsene
Veranstaltungsort: Torgelow am See (ca. 1,5 Stunden per Bahn von Berlin nach Waren, dort kann man nach vorheriger Anmeldung abgeholt werden).
Viele Grüße
Steffen Bütow
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Kommst du Samstag mit Schülern von dir?Florian Dellé hat geschrieben:Ich werde höchstwahrscheinlich nicht teilnehmen, da ich an diesem Tag arbeiten muß. Außerdem mangelt es mir an Motivation. Jedoch versuche ich eine Gruppe mit meinen Schülern zusammenzustellen und am Samstag zum Jugend-Turnier zu kommen.
Ich bin ja wieder in England, drücke aber allen die Daumen und hoffe, dass sich noch einige spätentschlossene anmelden

Stand Norddeutsche
Hallo,
Der aktuelle Stand:
Anmeldungen bei den Jugendlichen: knapp 20 Kinder und Jugendliche - findet also auf jeden Fall statt. Die Zeitung und höchstwahrscheinlich auch Fernsehen sind vor Ort.
Bei den Erwachsenen haben wir erst vier Anmeldungen. Ich hoffe, dass doch noch einige Spätentschlossene auftauchen, damit die Veranstaltung auf jeden Fall stattfinden kann..
Hier fällt am 04.05. die endgültige Entscheidung, ob wir für die Erwachsenen absagen müssen. Also, meldet Euch bitte in großen Scharen an - auch für die Süddeutschen ausserhalb der Konkurrenz zwecks besserer Vorbereitung auf die Norddeutsche.
Viele Grüße
Steffen Bütow
Der aktuelle Stand:
Anmeldungen bei den Jugendlichen: knapp 20 Kinder und Jugendliche - findet also auf jeden Fall statt. Die Zeitung und höchstwahrscheinlich auch Fernsehen sind vor Ort.
Bei den Erwachsenen haben wir erst vier Anmeldungen. Ich hoffe, dass doch noch einige Spätentschlossene auftauchen, damit die Veranstaltung auf jeden Fall stattfinden kann..
Hier fällt am 04.05. die endgültige Entscheidung, ob wir für die Erwachsenen absagen müssen. Also, meldet Euch bitte in großen Scharen an - auch für die Süddeutschen ausserhalb der Konkurrenz zwecks besserer Vorbereitung auf die Norddeutsche.
Viele Grüße
Steffen Bütow
Re: Stand Norddeutsche
Hallo Boris,
eventuell kannst du diese Nachricht im Ordner "Norddeutsche" einstellen - habe versehentlich einen neuen Ordner eröffnet...
Viele Grüße
Steffen
eventuell kannst du diese Nachricht im Ordner "Norddeutsche" einstellen - habe versehentlich einen neuen Ordner eröffnet...
Viele Grüße
Steffen
Re: Stand Norddeutsche
Bei den Erwachsenen sind es inzwischen mit 7 Teilnehmern auch genug, es findet also an beiden Tagen definitiv statt.
Der Frühling ist auch mit Macht in Torgelow am See eingekehrt, die ersten Boote liegen im Wasser und alle freuen sich auf die Teilnehmer, die Gäste und die Angehörigen.
Kurz zur Anreise:
Waren (Müritz) ist rd. 7-8 km entfernt. Wer mit dem Zug anreist, kann entweder ein Taxi nehmen, ist in MV nicht teuer. Teilweise können Leute auch vom Bahnhof abgeholt werden. Hier ist aber eine vorherige "Transport-Anmeldung" notwendig.
Bei weiteren Fragen: an Michael Gloschewski oder mich herantreten.
Viele Grüße
Steffen
Der Frühling ist auch mit Macht in Torgelow am See eingekehrt, die ersten Boote liegen im Wasser und alle freuen sich auf die Teilnehmer, die Gäste und die Angehörigen.
Kurz zur Anreise:
Waren (Müritz) ist rd. 7-8 km entfernt. Wer mit dem Zug anreist, kann entweder ein Taxi nehmen, ist in MV nicht teuer. Teilweise können Leute auch vom Bahnhof abgeholt werden. Hier ist aber eine vorherige "Transport-Anmeldung" notwendig.
Bei weiteren Fragen: an Michael Gloschewski oder mich herantreten.
Viele Grüße
Steffen
- Boris
- Administrator
- Beiträge: 1746
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 9:33
- Wohnort: Kranenburg
- Kontaktdaten:
Herzliche Glückwünsche an Anna-Sophie Barwinski (Kindermeisterin), Katharina Bunk (Jugendmeisterin mit zwei Weltrekorden: 648 Binärzahlen, 178 Punkten im Text) und Johannes Mallow (Erwachsenensieger mit 3695).
Bei den über 18jährigen ging es im Kampf um die Medaillien knapp zu!
Platz 2 Jürgen Petersen 2135
Platz 3 Florian Kreutz 2029
Platz 4 Florian Dellé 1906
Alle Ergebnisse bald (gebt mir bis Dienstag) auf memoryxl.de
Bei den über 18jährigen ging es im Kampf um die Medaillien knapp zu!
Platz 2 Jürgen Petersen 2135
Platz 3 Florian Kreutz 2029
Platz 4 Florian Dellé 1906
Alle Ergebnisse bald (gebt mir bis Dienstag) auf memoryxl.de